Da geb ich dir Recht, da wird immer so schön mit Bodenhaltung geworden, und die schönen Bildchen. Ich war selbst geschockt als ich mich da näher damit beschäftigt hab.
Und im Grunde, das einzige was sich zur Käfighaltung geändert hat: Die Hennen hocken nicht mehr einzeln im Käfig. Sondern zu 7-9 auf 1m² in einem Käfig.
Wenn ich dran denke wie garstig vor allem Hybriden sein können (gut, kein Wunder, der Lärm, die Enge, das Dauerlicht), dann will ich gar nicht wissen wie es der "Looserhenne" in den Fällen geht
Hühnerfleisch ist aber auch dasselbe, mich hats gegruselt und nein, auch das war hier im Umfeld niemanden bewusst, egal mit wem ich gesprochen habe.
2 Wochen Kükenaufzucht und dann gehts in die Mast. Kurzmast sind 28-30 Tage, Mittellangmast bedeutet die Tiere werden nach 35 Tagen geschlachtet. Langmast bedeutet sie werden 42 Tage gefüttert - 42 Tage Langmast, das muss man sich mal ganz langsam durch den Kopf gehen lassen
Auch die Besatzdichte - bei Kurzmast 26 Tiere auf 1m² (sechsundzwanzig!). Der Boden wird zu Beginn eingestreut, dann gar nicht mehr - sprich zum Ende sitzen die Tierchen fast ausschließlich im eigenen Kot.
Oder anders gesagt: Meine Junghähne wären schon zwei mal geschlachtet dabei sind das auch noch alles Piepsis