Beiträge von Lajela

    Da geb ich dir Recht, da wird immer so schön mit Bodenhaltung geworden, und die schönen Bildchen. Ich war selbst geschockt als ich mich da näher damit beschäftigt hab.

    Und im Grunde, das einzige was sich zur Käfighaltung geändert hat: Die Hennen hocken nicht mehr einzeln im Käfig. Sondern zu 7-9 auf 1m² in einem Käfig.

    Wenn ich dran denke wie garstig vor allem Hybriden sein können (gut, kein Wunder, der Lärm, die Enge, das Dauerlicht), dann will ich gar nicht wissen wie es der "Looserhenne" in den Fällen geht :(

    Hühnerfleisch ist aber auch dasselbe, mich hats gegruselt und nein, auch das war hier im Umfeld niemanden bewusst, egal mit wem ich gesprochen habe.

    2 Wochen Kükenaufzucht und dann gehts in die Mast. Kurzmast sind 28-30 Tage, Mittellangmast bedeutet die Tiere werden nach 35 Tagen geschlachtet. Langmast bedeutet sie werden 42 Tage gefüttert - 42 Tage Langmast, das muss man sich mal ganz langsam durch den Kopf gehen lassen :fear:

    Auch die Besatzdichte - bei Kurzmast 26 Tiere auf 1m² (sechsundzwanzig!). Der Boden wird zu Beginn eingestreut, dann gar nicht mehr - sprich zum Ende sitzen die Tierchen fast ausschließlich im eigenen Kot.

    Oder anders gesagt: Meine Junghähne wären schon zwei mal geschlachtet :schweig: dabei sind das auch noch alles Piepsis

    Sie wachsen soooo schnell :fear: Irre :ugly:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Hähne sehen mit den Plüschpopos irgendwie ein bisschen bescheuert aus |)

    Aber sehr, sehr hübsche Farben!

    Jap, tun sie. Da hat die Gefiederbremse sowas von zugeschlagen. Die bekommen erst jetzt gaaaanz langsam das Schwanzgefieder :headbash: Schaut schrecklich aus |)

    Heute wurden die restlichen Hennen (die, die wir nicht behalten - am Foto sind unsere) geholt, plus ein Hahn. Wir wollten zwar Krähgor mitgeben, leider hat sich der Sohn für einen anderen entschieden. Na denn...

    Spannend ist auch, wir hatten die Truppe ja getrennt, die reine Hahnentruppe hat schon ne Weile Mastfutter, die Hennen-Hahnentruppe bekam noch Kükenfutter. Obwohl das Futter jetzt nicht so extrem unterschiedlich von den Werten her ist, sind die zweiten wesentlich kleiner. Hätte ich so nicht erwartet.

    Junghähne

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Junghennen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ein Teil der Alttruppe :)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaub ich hab eine Pfingstrose im Hochbeet... und keine Ahnung wie die da rein kommt...

    Das Hochbeet haben wir im Frühjahr neu aufgestellt, mit gekaufter Erde bestückt und rein sind nur ein paar Salatpflänzchen und Rote Rüben gekommen. Die Salate haben sich teilweise die Schnecken schmecken lassen, also hab ich die restlichen auch rausgeworfen. Und schau so :emoticons_look: :skeptisch2: :denker: ein kleines rotes Ding neben einem der Salate das aussieht wie eine künMinimini-Pfingstrose. Jetzt sind auch schon Blätter dran und das rot wechselt ins grün, ich bin sehr gespannt (auch wenn ich nach wie vor nicht weiß wo die herkommt)

    Mach doch mal ein Bild bei Gelegenheit und stell es hier rein... Vielleicht sieht es nur so aus wie eine Pfingstrose und ist was anderes

    Nachdem das Ding nun gewachsen ist, nein ist keine Pfingstrose. Ist wilder Wein und entsprechend rausgeflogen.

    Ich glaub ich hab eine Pfingstrose im Hochbeet... und keine Ahnung wie die da rein kommt...

    Das Hochbeet haben wir im Frühjahr neu aufgestellt, mit gekaufter Erde bestückt und rein sind nur ein paar Salatpflänzchen und Rote Rüben gekommen. Die Salate haben sich teilweise die Schnecken schmecken lassen, also hab ich die restlichen auch rausgeworfen. Und schau so :emoticons_look: :skeptisch2: :denker: ein kleines rotes Ding neben einem der Salate das aussieht wie eine künMinimini-Pfingstrose. Jetzt sind auch schon Blätter dran und das rot wechselt ins grün, ich bin sehr gespannt (auch wenn ich nach wie vor nicht weiß wo die herkommt)

    Ich hab Orpington, die werden nur schnell wenn ich rufe oder es ums Futter geht :lachtot:

    Wobei rennende Orpis sind für mich immer DIE Aufheiterung, die erinnern mich irgendwie an alten Damen, die den Rock anheben und im Affenzahn losdüsen :lol:

    Also ich würde sagen, im Vergleich dazu bleib ich bei der Beschreibung "flattrig" für Wachteln :D

    Heut morgen ist ein Jungtier vom Aufzuchtstall getürmt, habs dann aber wieder eingesammelt und hineingehoben. Mal schauen ob ich früh genug heim komme um den Auslauf fertig zu machen, damit sie auch unter Tag (ohne jemanden zuhause) rausdürfen. Muss aufgrund der ganzen Vögel rundherum plus Marder halt sicher sein.

    Also wenn sie freiwillig gar nicht aufsteht und es nach kaputtem Ei riecht, würde ich sie runterwerfen. Stress hin oder her, aber die Keime gefährden dir sonst halt wirklich die gesamte Brut. Da wäre der Stress für mich das kleinere Übel..

    Wachteleier hatten wir auch von einer Patientin von meinem bekommen, weil er ja erzählt hat von unseren Hühnernachwuchs.. Also hat die befruchtete Eier zum ausbrüten mitgebracht. Die wurden dann einer Bekannten weitergegeben, weil ich will eigentlich nicht auch noch für Wachteln ausbauen :headbash:

    Süß sind sie ja, aber eben so flattrig.

    Wir haben gestern begonnen quasi einen mobilen Auslauf/Stall zu bauen. Es wird im Aufzuchtstall leider recht warm (irgendwie dachten wir da kommt nur die Morgensonne hin, leider nein), daher schaut es in die Zukunft gesehen bei hochsommerlichen Temperaturen für die Hähne nicht so optimal dort aus. Daher die Idee quasi einen "Chicken Traktor" zu bauen, damit können wir die dann umsetzen bzw auch an anderer Stelle aufstellen.