Hier ist es ein trauriges Jahr. Äpfel und Pfirsich blieben mickrig und sind beim Sturm alle vom Baum gefallen, noch nicht reif. Die zweite Partie Salat wurde von den Schnecken verdrückt. Die Tomaten werden nun gaaaaaanz langsam mal reif, von Bildern und Ertrag wie oben können wir nur träumen. Gurken waren nur je 3 Stück pro Pflanze, Zucchini hatten wir überhaupt nur eine. Nur der Hokkaido hat bisschen gewütet, da haben wir 10 Stück an der Pflanze.
Beiträge von Lajela
-
-
Ich wünsche viel Erfolg, hätte es gleich gemacht, also wenn Hilde keine Verletzungen mehr hat bleibt sie in der Gruppe. Und der Aggressor wird separiert.
Wir überlegen aktuell ob nicht doch ein oder zwei Hähne bleiben dürfen.
Der Großteil der ersten Runde ist ja schon in der TK, die zweite steht wohl bald an, aber einer der Wyandotten wär hübsch und bisher sehr nett. Und auch bei den Orpis bin ich einfach am überlegen ob nicht einer bleiben soll, gäbe in dem Fall zwar Farbmischlinge, aber rasserein wären sie
. Mein Partner liegt mir dauernd in den Ohren und würde am liebsten alle Hähne behalten
Bei den Bruteiern
ich sag mal so, viele sind eindeutig Orpis. Andere die von demselben Eltern (die Fotos hatte ich vorab ja erhalten) stammen sollen sind für mich absolut keine Orpis. Die Nachfrage direkt nach dem Schlupf hat ergeben, es wären alles reinrassige Orpis, aber bei den englischen Linien könne das (einzelne Fußfedern bzw bei zwei Tieren ein Bart) vorkommen und das würde sich verwachsen. Ersteres konnte ich auch im Netz Infos dazu finden, bei zweiterem nicht. Ich bin nach wie vor sehr skeptisch..
Ansonsten entwickeln sich aber alle sehr gut
Mal schauen wie viele Hennen hier übrig bleiben und was dann bei uns bleibt
-
Wir haben vorm Einzug ja einige Böden erneuert. Mit dem PVC im Flur wäre ich niemals glücklich geworden, da sind wir froh doch noch gefliest zu haben (haben den direkten Vergleich, im Obergeschoss ist der PVC geblieben und den finde ich zum reinigen katastrophal - und dort war noch nie ein Hund..) .
Wohnzimmer und Küche hab ich hochwertigen Vinyl verlegt, der war wirklich jeden Cent wert. Man sieht keine Kratzer von den Hunden, auch wenn mal der Allradantrieb eingeschalten wurde weil man schnell bei der Balkontür raus oder rein musste
Einmal jährlich wird grundgereinigt und wieder mit der Spezialpflege eingelassen, dann ist er auch nicht rutschig. Dazwischen nur normale Reinigen (saugen, wischen).
Im Schlafzimmer hat mein Partner drauf bestanden, dass der Stäbchenparkett bleibt. Und ehrlich, ich hätte ihn lieber auch getauscht. Man sieht ihm die Hunde (25-40kg, bzw inzwischen nur noch 35 und 40kg) stark an, es hat ziemliche Kratzer, hübsch find ich das nicht... Und nein, es wird im Schlafzimmer nicht getobt oder gelaufen, da reichen wirklich so Kleinigkeiten wie Hund streckt sich beim aufstehen und rutscht bisschen, Hund tapst von der Decke und rutscht bisschen.
Wär also nicht meine Wahl, kann aber zur Qualität vom Parkett auch nichts sagen
-
Raupe, da tipp ich auf den Windenschwärmer in braun.
-
Hier lag es ebenfalls bei knapp 80,-, wobei gut die Hälfte davon die "Visite" ausgemacht hat. Da muss ich definitiv noch Rücksprache halten, weil 2 1/2 Stunden warten, 2 Min Hund ansehen, Spritze und das wars, das war diesmal echt heftig. Hier handelt es sich auch um die 5ml (also kleinste Dosis)
Da hier andere ja auch selbst spritzen, werde ich das wohl mal ansprechen.
naijra Ok. Also rein rechnerisch sind die Medis (Carprofen, Cortison, CBD) günstiger. Sollte nur das Mittel anfallen, relativiert sich das dann natürlich und es wär nur minimal teurer. Allerdings ganz ehrlich, wenn es hilft, dann soll es halt auch bisschen mehr kosten, geht um die Lebensqualität.
-
Auch von mir herzliches Beileid!
Und gute Besserung an alle die es brauchen können.
Beim Knirpsi wird mit dem Alter teils viel schwieriger. Sie hat inzwischen Probleme mit dem alleine bleiben. Wobei sie da ihre eigenen Ansichten von hat. 90% in ihrer Box liegen und schlafen - gar kein Problem. 10 Minuten Boxentür schließen, wir sind im selben Zimmer, Knirps stirbt gefühlt 1000 Tode und jammert. Boxentür auf, Hund schläft..
Gewitterangst war auch schon quasi fast gegen 0, inzwischen aber wieder sehr, sehr schlimm. Also grad beim gestrigen Unwetter hatte sie leider starken Stress, trotz der Tropfen die ihr sonst gut helfen.
-
Also hier hab ich bei schlecht heilenden Wunden mit Manuka/Medihoney super Erfahrungen gemacht (sowohl Mensch als auch Tier).
Beim Schubbern würde mir nur der aufblasbare Kragen einfallen, vielleicht klappt es damit, das sie sich nicht mehr schubbert.
-
So, wir reihen uns auch mal an.
Das Möpschen hat ja div Baustellen (Spondy, HD, ED, Arthrosen, usw usf) und trotz Schmerzmedis hat man halt teilweise schon gemerkt, dass ihm vieles schwer fällt.
Librela war also unser Versuch ob sich was ändert. Allerdings mit Hinweis von der TA, dass Librela halt nur auf die Knochengeschichten einwirkt, sollte also was neurologisches drauf gepackt sein, dann wirkts da klarerweise nicht. Aber das war auch vorher bewusst.
Hier sind es nun 2 Wochen seit der Spritze, die ersten Tage gab es noch Schmerzmedis, dann gar nichts mehr. Und er geht merklich besser, hat ein schöneres Gangbild. Ja, ein gesunder, junger Hund wird er nicht mehr
aber das war auch gar nicht das Ziel. Aber er geht wieder gerne und die Haltung ist auch besser.
Hier schlägt es also gut an, mal schauen wann wir die zweite Spritze setzen - mit der TA sind wir uns noch unschlüssig ob schauen wie lange es bei ihm wirkt und dann halt kurzfristig nachspritzen, oder schon vorher drauf spritzen.
Günstig ist es halt nicht, also die reinen Schmerzmedis kosten einen minimalen Bruchteil davon. Aber wenn es wirkt...
-
Beides möglich, man selbst kann fachkundig schlachten. Oder man bringt sie zum schlachten. Beides ist legal und möglich.
In unserem Fall, grad wegen der hohen Anzahl, gings zum zertifizierten Schlachter am Biohof. Also ja, mit den Tieren hin, warten bis betäubt und geschlachtet, nachmittags küchenfertig runtergekühlt wieder abgeholt.
@san94 Unsere Orpis haben im Winter mit dem legen begonnen. Also Jänner/Feber/März hatten wir 3/4 Eier im Schnitt (von 6 Hennen). Aktuell ist bisschen eine "Durststrecke" aber da dürfte die Mauser auch anstehen. Wobei wohl mit entsprechender Beleuchtung fast alle Hennen auch im Winter legen würden (was man so in den Foren lesen kann)
-
@san94 Orpington und Wyandotten. Stammtruppe sind Orpington in blau gesäumt, Porzellan und Gelb-Schwarz gesäumt. Wyandotten haben wir ausgebrütet, eine Henne silber-schwarz, eine Gold-schwarz. Plus Marans, da bleiben 2 Hennen.
Und die Truppe Orpington ist noch am wachsen (gelb sperber, lavender, isabell, lavender gescheckt, schwarz-weiß gescheckt)
Da wir ja in der Selbstversorgergruppe sind, küchenfertig hatten meine Kerlchen 1,3-1,7kg (der Großteil um die 1,5-1,6kg). Bin ich ehrlich gesagt sehr zufrieden gewesen, ich hatte vom hochheben her mit max. 1kg gerechnet und hatte noch gehadert ob sich das Schlachten jetzt schon rechnet (waren 14 Wochen), aber grad Krähgor ging mir ernsthaft auf die Nerven und als Grillhähnchen sollten sie halt auch nicht zu alt sein - wird zumindest geraten.