Beiträge von Lajela

    So, ich reiche auch mal nach... die "Werke" für den Geburtstag meiner Mutter.

    Die "Tiramisutorte"

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und der "Schmetterlingskuchen" (hab dann keinen Guss gemacht, sondern nur bisschen Staubzucker drüber)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, ich darf morgen ran, am Donnerstag ist Geburtstag meiner Mutter.

    Wird ne Tiramisutorte.

    Und geplant ist ein Blechkuchen (Marmorkuchen) nur halt auch als Regenbogenkuchen eingefärbt.

    So, nun bräuchte ich mal Hilfe, da dann besser einen Zuckerguss drüber? Oder Schokoguss? Oder was anderes?

    Irgendeinen Guss muss ich machen, damit die Dekoschmetterlinge halten |)

    Kara's Family darf ich fragen was da bei eurem drauf war?

    Unser buddeln derzeit die Eier gern im Streu ein |) Hat auch was von Ostereiersuche.

    Ich hab auch probeweise mal Stroh in zwei Legenester gegeben, finden meine so semi :lol: Das eine Nest hatten sie gestern gleich leer geräumt und im Hanfstreu daneben gelegt. Im anderen waren zumindest 2 Eier, die restlichen im Legenest mit Hanfstreu das daneben steht (das übrigens bisher fast gar nicht genutzt wurde :lachtot: )

    Unsere legen derzeit aber brav, ab 10 Eier täglich (gestern 17) bei 18 Hennen.

    Hahn haben wir nun keinen mehr :( : Es war zwar die Überlegung ihn abzugeben, weil ich von heuer einen passenden behalten wollte, allerding hat er uns die Entscheidung abgenommen und ist mit Herzinfarkt abgetreten.

    Ich kann allerdings nicht behaupten, dass er den Damen fehlen würde :hust:

    Hallo zusammen!

    Ich habe auch einen großen Garten und möchte endlich besser werden, denn leider ist mein Daumen nicht einmal hellgrün. Aber mangelndes Talent versuche ich mit großer Motivation wettzumachen 😂 Daher lese ich auch immer mal leise hier mit und hoffe, dass ich irgendwann auch etwas planvoller und organisierter an die Sache rangehen kann. Gestern habe ich das erste mal wieder den Rasen gemäht und bin auf eine mittlere Katastrophe gestoßen: Wühlmäuse! Und zwar nicht nur eine oder eine Familie, ich glaube, dass alle aus der gesamten Nachbarschaft zu mir gezogen sind. 😵‍💫 Mein ganzer Rasen ist (eh schon, aber jetzt geht’s echt gar nicht mehr) so hubbelig und jetzt auch untergraben, so dass ich selber einsacke und der Rasenmäher ständig steckenbleibt. Ich bin ein kleiner Tierfreund, aber so viele müssen es echt nicht sein. Gift kommt wegen Hund und Hühnern nicht in Frage, aber vielleicht ist hier eine weise Person, die über geheimes Wissen verfügt, wie ich die wieder loswerden kann? Ich wäre wirklich sehr dankbar!!

    Wir versuchen es heuer mit Stinkezeug gegen Wilma (so heißt unsere Wühlmausgroßfamilie - Freddy ist der/die Maulwurf/würfe |) )

    Fell und Lärm hat unsere voriges Jahr nicht interessiert

    Für mich ist hamstern das (sinnlose) übermäßige Kaufen von Dingen - siehe Klopapier oder Öl. Wer oder in welchem Jahrhundert soll diese Massen verbrauchen (und ja, ich kenne Personen, die definitiv das WC-Papier von der ersten Lockdown Hamster Aktion noch nicht aufgebraucht haben |) )

    Wie Mehrhund schon geschrieben hat, die 20 Gläser Marmelade sind dann nicht hamstern, sondern man verarbeitet halt was gerade da ist.

    Auch kann ich nur zustimmen, für eine Packung Nudeln oder Zucker fahren wir nicht die Strecke zum einkaufen, die Grunddinge sind immer zuhause und werden bei Bedarf (oder Aktion) aufgefüllt. Tierfutter dasselbe, es ist immer ausreichend zuhause und wird frühzeitig nachbestellt/gekauft.

    Wenn bei uns Milch oder Zucker ausgeht, geh ich in den Keller und hol es vom Vorrat. Aber ja, ich kenn viele "Städter" die in dem Fall halt runter in den Laden gehen und dort kaufen. Ist für mich wohl auch einfach so eine Lebenssache, am Land hat man meist weitere Wege und nutzt die Zeit halt dann gerne anders, entsprechend wird halt mehr gesammelt eingekauft und zuhause gelagert. In der Stadt ist der Platz begrenzt und dafür hat man alles in Laufnähe und quasi rund um die Uhr geöffnet.

    Hier kam heute die Lieferung von der Baumschule Horstmann.

    Eine Süßkirsche, eine Pflaume, eine Birne und zwei Stachelbeersträucher. Und eine Arbeitskollegin hat mir eine ganze Stiege mit Traubenhyazinthenzwiebeln und 25 alte Rosen geschenkt :herzen1: (die gestalten gerade ihren Garten um).

    Morgen ist also buddeln angesagt. :ugly:

    Ich beneid dich gerade, bei uns ist noch alles gefroren.

    Dabei sollten Birne, Kirsche und die Stachelbeeren auch in die Erde. Aber was soll man machen, derzeit werdens halt regelmäßig gewässert und ich hoffe sie packen es bis es auch bei uns mal so ist, dass wir anfangen können.

    Variante A: Gekauftes Wasser in Glasflaschen ist praktisch unbegrenzt haltbar.

    Variante B: Das eigene Wasser in Glasflaschen füllen. Das könnt ihr dann nämlich auch regelmäßig erneuern (trinken) und habt trotzdem einen Vorrat

    Ich hab mal eine "blöde" Frage, die mir aber seit voriger Woche im Kopf rumspuckt.

    Wie sieht es denn eigentlich mit den Hühnern/Tieren aus, sollte es zu einer radioaktiven Wolke kommen? Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung wie das damals bei Tschernobyl/Fukushima war?

    Man findet zwar Studien/Probennahmen wo eben festgestellt wurde, dass das Wasser erhöhte Werte hatte, nach einer Woche aber keine Überschreitung der Grenzwerte mehr messbar war. Gemüse nach 3-4 Monaten keine Überschreitung mehr hatte. Fleisch scheinbar keine Belastung für die ersten 3 Monate, erst dann gab es erhöhte Werte (aber beim Huhn nur sehr gering, Rind stärker betroffen).

    Aber wie setzt ihr das bei euren Tieren um (im Fall der Fälle)?

    Garten würde für mich bedeuten, dass halt in diesem Jahr die gesamte Selbstversorgung mit Gemüse wohl ausfällt.