Das tut mir schrecklich leid! Also wirklich was, was man im Urlaub nicht brauchen kann
Ich kenn es eigentlich so, dass Wachteln nackt werden, wenn die anderen Federpicken, das ist wohl sehr verbreitet. Theoretisch könnte man sie mal entsprechend länger separat setzen, wenn die Federn dann nachwachsen weißt du zumindest das es nix krankhaftes ist sondern "nur" picken.
Wir haben eine dabei die schreit rum, wenn eine andere auf ihrem bevorzugten Platz legt. Oder wenn irgendetwas an, ums Gehege ist, was da nicht hingehört.
Ja, ich mein beim Lieblingsnest gibts trotzdem Gezeter aber das ist nur kurz und für mich normal .
Diese Madame steht auch einfach nur im Auslauf und schreit. Alle rundum glücklich am Gräser zupfen und Würmchen fressen, und Madame steht und schreit und schreit und schreit. Kein Warnruf, die anderen ignorieren sie auch, auch im Gehege so nichts geändert
Von den Marans Hähnen bleibt wohl keiner, der eine war ja leider frühreif und der zwischenzeitliche Versuch hat gezeigt, dass er nicht ganz Gentlemen war. Der zweite fängt auch jetzt an die Hennen zu belästigen und das wird halt nicht geduldet..
Also werde ich wohl nach einem netten Hahn suchen. Mal schauen ob sich was finden lässt. Der Orpington verhält sich sehr brav, und für den Brahma hoff ich das er bei einem Bekannten unterkommt, der ist nämlich auch sehr nett.
Heut morgen dacht ich, ich hör nicht recht, konnte diese Laute nicht wirklich einordnen, irgendwie wie ein Krähe, irgendwie auch nicht... Tja, Henriette hat beschlossen sie kräht jetzt es hört sich schrecklich an...
Und gibts irgendeinen Tipp gegen Schreier? Eine Henne hat nun begonnen fast den ganzen Tag zu zetern, hoch, schrill, nervig. Wenn sich das nicht wieder einpendelt muss sie weg oder geht beim Schlachttermin mit (wär halt schade, weil ist auch erst 1 Jahr), aber Dauerlösung ist das keine.
Die Swiffer habt ihr so einen kleinen Pool? Die üblichen Verdächtigen der Aufstellpools (Intex, usw) haben ja eher 17.000l (unserer hat zb knapp 20.000l - wird heuer auch nicht aufgestellt)
Hier ist es vor allem ein Kampf gegen die Schnecken. Viele Salate werden trotz Hochbeet und Kupferband nicht wirklich was, weils vorher weggefressen sind
Auch gegen die Kürbis und Zucchini ist es eher ein Kampf. Wir hatten einige Pflänzchen, die von selbst im Junghuhnauslauf hochgekommen sind, die mussten laut meinem Besten alle eingesetzt werden Und nun wuchert es halt mehr, als es ihm lieb gewesen wäre. Aber zumindest eine Zucchini konnten wir schon ernten
Dafür kümmern die Gurkenpflänzchen ziemlich
Bei den Tomaten tut sich, außer Blüten, gar nichts. Ich weiß nicht, das klappt einfach nicht Wir hatten im ersten Jahr eine Tomatenschwemme. Danach eher weniger, da hab ich es aber drauf geschoben, dass ich ja selbst vorgezogen habe und die Pflänzchen einfach kleiner waren. Heuer haben wir wieder Pflanzen gekauft, aber tja. Hab aber auch nicht mehr im Kopf, obs nicht einfach nur späte Sorten waren. Tomaten stehen in Wannen im Tomatenhaus, Erde wird jährlich erneuert, gedüngt wird auch
Bei uns liegt der Auslauf und die Voliere ja großteils im Schatten, ich hab gestern wegen der Hitze einen Teil von den Büschen gewässert. Obs was gebracht hat, weiß ich nicht Emma ist trotz der Temperaturen der Meinung man müsste glucken
Junghennen/hähne hab ich nun auch aufgeteilt, fast 50:50 Aufteilung ist wesentlich besser als voriges Jahr. Nun hader ich noch, beide Marans Hähne sind wunderschön, der eine ist halt ein Frühstarter (sehr früh, sehr rot, großer Kamm, früh Krähversuche gestartet). Ich überleg halt, ob ich es nicht trotzdem mit beiden versuche Bei den Orpis bleibt der silber-schwarz gesäumte.
Die zweite Runde kommt demnächst auch raus, da kann ich zur Verteilung aber noch nichts sagen, die sind einfach noch zu jung.
Ich hätte wohl an der Mauerseite eine Wand eingezogen, quasi als Stall mit Legenest. Und da es dann ja von 3 Seite zu ist, hast sicher keine Probleme mit Zugluft.
Ich find die klassischen Plastik Futter bzw Wasserspender am praktischsten. Wobei Wasserspender - die zum nur aufstecken find ich doof, frag bitte nicht wie oft ich mich da schon selbst getränkt habe Die Doppelstülptränken sind für größere Mengen praktisch, aber das kommt bei Wachteln ja nicht zu tragen. Bei den normalen Stülptränken auf die "Knubbel" achten, dann kannst du die nämlich beim befüllen einfach hinstellen Also so was in der Art ❤ WIR VERMISSEN DICH! ❤ (wachtel-shop.com)
Krähgor 2 hat heute die ersten Krähversuche gestartet Letztes Bild, der splashfarbene Marans. Befürchtet hatte ich ja, das er der erste wird, aber man hofft ja doch...
Es haben sich erfolgreich alle erschreckt, inclusive er selbst Ein Bild für Götter. Aber bisschen mehr Zeit hätte er sich lassen können, Woche 7 haben wir doch erst.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und mal wieder viele Hähne
Mal sehen wie sie sich entwickeln, im Moment tendier ich dazu, dass der Splash-Marans Hahn und der silber-gebänderte Orpington dann bleiben dürfen. Ob wirklich werden die nächsten Wochen zeigen