Beiträge von rinski

    Der kleine hat gerade noch mal gestuhlt und darin waren eindeutig weisse ‚Fäden‘ zu sehen.

    Als leihe würde ich auf Spulwürmer tippen.

    Der Tierarzt hat leider morgen geschlossen, aber die vorsorgliche Wurmkur dürfte ja dann genau richtig gewesen sein.

    Weiß jemand ob die Wirksamkeit beeinträchtigt sein kann, wenn er die Kur über den Tag verteilt gegessen hatte und die schon etwas aufgeweicht war? Doktor Google sagt da nicht viel. Die Wurmkur war auf jedenfalls eine Milbemax. Der Geschmack hat ihm überhaupt nicht zugesagt, aber irgendwann war alles geschafft.

    Würde am liebsten direkt beim Tierarzt anrufen und abklären, aber das geht erst ab Montag.

    Vermutlich wirkt die Wurmkur gerade und er scheidet deshalb die Würmer aus.

    Persönlich würde ich bei tatsächlichem Befall nach 2 Wochen nochmal entwurmen (und die Tablette dieses Mal in den Hals schieben, Schnauze zu und leicht nach oben halten, Kehle evtl streicheln, damit er schluckt. Wenn ich sie nicht anders am Stück in den Hund bekomme) und dann erstmal jeden Monat, wenn der Hund älter wird seltener.

    Mein Welpe hat drei Kuren bei mir gebraucht, bis sie wurmfrei war. Die Bilder sind ziemlich direkt, bzw 24 Stunden nach einer Kur entstanden.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er sprang ständig an mir hoch und wurde immer hektischer

    Ich hätte mich gefreut, daß er Schutz bei mir sucht und ihn zu mir "in Sicherheit" genommen, bevor er hektisch wird.

    Es klingt ein bißchen, als hättest du ihn mit seinem Streß allein gelassen, so das ihm eigentlich zuletzt nichts anderes als Flucht übrig geblieben ist.

    Dramatisch klingt das jetzt alles nicht, ich würde mir keinen großen Kopf darum machen, dann wird daraus auch kein Drama.

    Ich mache mir auch Sorgen, dass das heutige Erlebte sich negativ auf seine Zukunft auswirkt

    Mein Rat wäre also: mach dir keine Sorgen, alles gut.

    Und gib deinem Baby ruhig Schutz und Nähe, wenn er danach fragt. Nicht übertrieben, aber so "ich sehe, daß du Stress hast und bin bei dir".

    Schau mal, das hat mein Rüde mit dem Welpen gemacht, damit die Kleine sich sicher fühlt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin einigermaßen dringend auf der Suche nach einer Praxis, die Bb (die nasale Zwingerhusten Impfung) impft, im Umkreis Köln - Frankfurt - Ruhrgebiet.

    Hier in der direkten Umgebung habe ich alle Praxen die ich finde abtelefoniert, keiner hat die Impfung da, mein TA hat die Auskunft bekommen, daß die nicht vor Ende April lieferbar sein wird...

    Hat jemand eine Idee?

    Ich denke, egal an welchem Ende des Leistungsspektrums man sich befindet und was man für Ziele hat, ein vernünftig aufgebautes Training sollte in erster Linie darauf abziehlen, daß der Hund in dem Training gesund bleibt. Oder besser noch, seine Gesundheit gefördert wird.

    Man sieht es bei Menschen, Leistungssportler oder Freizeitsportler, daß das nicht immer gegeben ist, in allen Bereichen gibt es Sportverletzungen und gerade bei Leistungssportlern gibt es nicht so super selten bleibende Schäden.

    Das die selben Herangehensweisen bei Hunden schadlos vorbei geht ist eine These, die ich für fragwürdig halte.

    Als zweites kommt bei Hunden dazu, daß wir für ihre mentale Auslastung verantwortlich sind und dafür, daß sie im Normalfall ohne Stress, Angst, whatever durch den Alltag kommen.

    Dh Rassewahl, Alltagstraining und sportliches Training müssen auf das individuelle Leben von uns passen, damit wir den Hunden ein gutes Leben bieten.

    Wenn ich einen hochspezialisierten Hund in mein Leben hole und antrainiere, dann braucht es ein gutes Bauchgefühl, um den Hund vor sich selbst zu schützen.

    Nobody is perfect, und die beiden Themen hier im ZHS empfinde ich im Normalfall als eine super nette Umgebung, in der man sich unterstützt. Nur muß ich zugeben, daß dein Auftreten, liebe dragonwog, mir zunehmend die Lust raubt mehr als "kuckemal, wie toll und schön" zu posten.

    Du machst etwas, wie einen untrainierten Hund 5km gegen die Bremse laufen zu lassen, und regst Dich dann über irgendwelche Leute auf, die die im real life sagen was sie von dem Ansatz halten.

    Du erklärst den Leuten hier permanent, daß du ja mit den echten Kracks trainierst, die jawohl besser wissen als wir, was geht.

    Ich frage mich halt, da du offenbar wenig an einem Austausch mit "uns"

    interessiert bist und auch immer wieder herausstellst, daß du eh Leute auf einem ganz anderen Level an der Hand hast, was bringt es dir, dich hier so dar zu stellen?

    Also sind wir jetzt von "das braucht man um den Hund Wettkampf tauglich zu bekommen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei" so machen die beiden es"

    Und ich bin mir auch fast sicher, daß du da etwas krasser weitergibst als was die erzählen und empfehlen.

    Ich habe die angeführten Punkte drei Teilnehmerinnen nochmal gezeigt um zu eruieren, ob mein Gedächtnis völlig im Eimer ist. Aber nein! Und nein, es geht nicht darum, dass das der "einzige" Weg ist, sondern der nach ihren! Erfahrungen nach erfolgreichste.


    Ich frage mich irgendwie, was du eigentlich aussagen willst.

    Mit dem Punkten 1, 2, 4 und 5 aus dem Post aus dem Screenshot hätte ich Probleme, wenn du meine Trainingsansätze beschreiben würdest. Besonders wenn ich als Trainer arbeite und mit meinem guten Ruf Geld verdiene.

    Gesundheitlich ist nicht nur reines Tempo Training problematisch, sondern auch das Ziehen am Halsband, das brauchen wir doch hoffentlich nicht diskutieren?

    Inwiefern betrifft es also eure Fähigkeit "wettkampftauglich" zu werden, wenn deren Weg nicht eurer ist?

    Tatsächlich lese ich aus deinen Posts hauptsächlich Ratlosigkeit, wie du ein für euch optimales Training aufbauen kannst. Vielleicht sind semiprofesionelle Sportler auch einfach nicht die besten Vorbilder, wenn es um das Training geht.

    Schwabbelbacke vielleicht könntest du nochmal bestätigen, dass es den Hunden gut geht und diese nicht verheizt werden. Geht gerade echt in eine komische Richtung :face_with_rolling_eyes:

    Die beiden sind meines Wissens nach noch gar nicht so lange im ZHS aktiv, daß sie mehr als 0-anekdotisch viele Hunde von klein auf bis alt so trainiert haben können wie du es beschreibst.

    Und ich bin mir auch fast sicher, daß du da etwas krasser weitergibst als was die erzählen und empfehlen.

    Allein die Aussage, daß man die Hunde so einseitig führen "muß" um an der Spitze zu fahren stimmt nicht, und das wissen die beiden mit Sicherheit auch, da sie Konkurrenz (aus dem Mono Bereich) kennen, die das anders handhabt.