Die vertritt sogar der Meinung dass das Grundlage ist um mit dem Hund entsprechend langfristig erfolgreich unterwegs sein zu können.
Ich denke "langfristig" ist hier das Schlüsselwort.
Und ohne selbst "vorne" dabei zu sein kenne ich einige Hunde mit Titeln (DM, EM, WM und TdM) die nicht so geführt werden wie dragonwog es beschreibt. Die ich ohne Probleme an der Leine führen kann, die normalen Alltag leben, Intervalle fahren und Krafttraining gegen die Bremse machen.
Freilauf haben nicht alle, das hängt dann vom Jagdtrieb ab.
Aber natürlich stimmt es, daß kein Hund Titel oder Wettkämpfe braucht.
Mir persönlich ist der Spaß am alltäglichen Sport mit den Hunden auch wichtiger, als das fokusierte Training auf maximalen "Erfolg".
Mein größter Erfolg mit Cati war zB nicht irgendeine Pace, sondern daß sie mit 10 Jahren noch eine TdM durchlaufen konnte und mit 13 noch mit Goofy und mir "trainieren" konnte.
Ich denke nicht, daß das funktioniert hätte, wenn ich sie so sehr auf Tempo getrimmt hätte.