Beiträge von rinski
-
-
Nein, im Märkischen Kreis.
-
In D ists offiziell noch nicht vorgekommen
Der Fall ist in Deutschland, NRW.
Ich schaue ob ich mitbekomme was weiter passiert.
Tatsächlich denke ich, daß die Anzeige erstmal "richtig" ist und hoffe, daß ein Freispruch dann für Rechtssicherheit in der Frage sorgt.
-
Oh dein orangenes Geschirr sieht so neu aus. Sag bloß das gibts noch irgendwo zu kaufen?!
Das ist doch das Axaeco X-Shirt, wenn ich das richtig sehe?
Das gibt's eigentlich bei allen üblichen Läden.

-
Ich habe heute von einem interessanten Fall erzählt bekommen.
In der weiteren Nachbarschaft gab es einen Schafriss durch einen Wolf.
Der Schäfer hat sich einen Kangal geholt, der dann gleich am ersten Tag in der Herde einen Wolf getötet hat.
Das geht jetzt wohl vor Gericht.
Ich bin gespannt ob es einen Freispruch gibt. Der Fall muß selbstverständlich verhandelt werden, alles andere als ein Freispruch wäre aber fatal.
Krasser Hund, oder?
-
Yara hat bisher immer so 3 Wochen lang geblutet, danach war der Spuk dann immer schnell vorbei.
Die Reaktion von Rüden war bei den drei Läufigkeiten unterschiedlich. Bei der ersten waren einige, auch Goofy, interessiert. Jetzt bei der letzten eher nicht so.
Ansonsten ist das meine erste intakte Hündin, ich habe also auch keine Erfahrungswerte.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Auf Empfehlung unserer Tierärztin gab es in diesem Jahr erstmals Adavantix SpotOn
Und fast jeden Tag fällt dem Hund eine fette vollgesogene Zecke irgendwo ab.
In dem Lockenpelz finde ich die Biester trotz Suche nur selten.
Soviel also zu dem Thema...
Ich wollte gern was Repellierendes, auch grad im Hinblick auf den Schweden Urlaub
Vertragen hat Mia das Zeug immerhin gut, aber bringt ja nix, wenn es nicht hilft
Ich würde es mal mit Vectra probieren. Advantix hilft hier auch nicht mehr. In dem einen Jahr super, danach keinerlei Wirkung mehr. Die Biester entwickeln halt auch resistenzen dagegen.
Ich habe gerade trotz Vectra Zecken an beiden Hunden und werde jetzt wieder zu Scalibor wechseln und hoffen.
-
Ich hätte in Katalonien Apan empfohlen.
Die könnte man auch nach Kontakten in Galizien fragen,
Auf der FB Seite antworten sehr engagierte Freiwillige, die super gut Englisch sprechen.
Ich habe schon die lokale Stelle, die verantwortlich ist, kontaktiert und Standort sowie ein Foto geschickt, aber bisher kam keine Antwort.
Damit wäre ich sehr vorsichtig solange du nicht weißt, ob die mit einer Protectora arbeiten, oder mit einem Gewinn orientieren Unternehmen. Im. Zweifel tut ihr dem Hund sonst keinen Gefallen.
-
Ja klar, Zecken Prophylaxe ist irgendwie immer Pest oder Cholera.

Mir ist irgendwie eine äußere Anwendung lieber, auch mit dem Argument meiner TÄ: Halsband kann man abmachen wenn es Probleme gibt, was im Hund drinnen ist, ist drinnen. Also egal ob Tablette oder Knoblauch.
Irgendeinen Tod stirbt man aber mit jedem Mittel. Wenn die ungiftig wären, dann würden ja auch die Zecken nicht fern bleiben.
-
Irgendwie ist es mir zu Blöd, aber so ganz unkommentiert geht auch nicht...
Wie alt war der Hund deiner Freundin? Welche Rasse?
Wieviel Knoblauch hat die gefüttert? Über welchen Zeitraum?
Und zu guter letzt, wie wurde nachgewiesen das Knoblauch am Tod verantwortlich war?
Ich schreibe nicht, daß der Knoblauch für den Tod verantwortlich war.
Sie ist mit geschätzt 6-7 Jahren gestorben, ob an oder mit Nierenschaden und Anämie weiß man auch nicht (sie wurde eingeschläfert) und der behandelnde TA sagte damals, daß die Anämie durch das Knoblauch ausgelöst sein kann. Und da eben akkumuliert, meinte er.
Sie hat sich damals an Mengenangaben aus dem Netz gehalten und ich werde sicher nicht nachbohren.
Ich kann mir vorstellen, daß die Niere vorher schon kaputt war und sie deshalb evtl sensibler reagiert hat.
Wie ich oben schreibe, vermutlich war sie kein "gesunder Hund" und damit könnte es sein, daß die unbedenkliche Menge einfach viel niedriger war. Wir werden es nie wissen.
Mir persönlich sind andere Wege der Zecken Prophylaxe lieber.