ZitatGib uns auf jeden Fall mal Rückmeldung Rinski wie du danach aussiehst, am Besten ein Foto für Pueppy und mich als Ohmen für nächstes Jahr.
Wenn ich mir die Berge hier anschaue, sehe ich schon vor dem Laufen alt aus...
Sprinten, wenn sie gut zieht werde ich wohl eher nicht leisten können... und wenn doch, dann bleibt keine Energie für Begeisterung suggerieren, fürchte ich.
Gestern haben wir noch eine coole Runde bei meiner Mutter im Wald gedreht, wieder mit Fahrrad und aus Versehen viel zu weit, aber Spaß hatten wir beide. Die Strecke war knapp 10km, die ersten 6 auf einem breiten Waldweg, wo Cati die Hälfte gerannt ist und sogar Steigungen (fast) ohne Hilfe hochgezogen hat.
Dann bin ich falsch abgebogen und es ging noch etwa 4 km über Trampelpfade, wo sie teils gegen Bremse, teils gegen "Frauchen hängt im Matsch fest" getrabt ist.
Laufen lassen wollte ich sie im Wald nicht und da sie die ganze Zeit motiviert war, habe ich sie vor dem Rad gelassen. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nicht gemerkt, wie weit das war.
Mir fallen noch zwei Sachen auf, die ich beeindruckend finde:
1. Findet Cati Wege, die nicht mehr zu sehen sind vor lauter Laub, obwohl sie im Freilauf garantiert überall, aber nicht auf dem Weg läuft. Auch wenn sie jagt, also wenn Rehe den Weg direkt vor uns kreuzen bleibt sie auf dem Weg und rennt geradeaus weiter;
2. Achtet sie bei der Wahl der Wege darauf, ob ich sie mit dem Fahrrad schaffe, dh sie läuft um Hindernisse so herum, das ich nicht in Ästen oder Schlamm hängen bleibe, wenn es sich vermeiden läßt.
Woher weiß das Tier eigentlich, das Äste für mich auf Rädern ein Problem sind, während sie darüber läuft, wenn sie einen Jogger zieht? Und wie kommt sie darauf, das sie vor dem Fahrrad überhaupt auf Wege achtet?
Und jetzt muß ich in mich gehen, ob ich nicht morgen erstmal wandern gehe, statt zu laufen.