Beiträge von rinski

    Das ist ja doof... Da ich nicht in Deutschland bin, ist mir das mit der Gema nicht aufgefallen...


    Aber danke ThunderSnoopy, für den Link, und Nepo für die Blumen :smile:


    (Alle Wege auf dem Video zählen zu den leichteren Wegen, auf den schwierigen konnte ich nicht fahren und gleichzeitig die Kamera halten, ich habe keine Helm-Kamera...)


    Cati reagiert wirklich ziemlich fein auf mich, wenn sie vor dem Rad läuft. Wir bewegen uns relativ langsam und Cati zieht auch nicht mit super viel Kraft, aber dafür kann ich meine Hand dafür in's Feuer legen, das ich sie unter Kontrolle habe:
    Wenn ich einen Baumstamm schaffe zieht sie an, damit ich weiter komme, wenn ich an einem Baumstamm scheiter :hust: hält sie an, bis ich wieder fahrtüchtig bin.
    Und gestern haben zwei Rehe unseren Weg gekreuzt, worauf Cati einen leichten links-Schwenker gemacht hat, um dann geradeaus zu rennen, also von den Rehen weg auf dem Weg weiter gezogen.


    Anfangs hatte ich mal von Geschwindigkeit geträumt, im Moment finde ich es total schön, wie viel Kommunikation wir beim Fahren haben. Zur Zeit darf Cati viel 'entscheiden' wenn sie vor'm Rad ist, das kommt ihren Pischer-Genen ganz gut entgegen, glaube ich :roll: , zumindest hat sie Spass.


    Und Amare: Gestern gingen die Richtungskommandos auch ohne Autopilot: Wir waren auf unbekannter Strecke und sie hat bei Richtungskommados erstmal in die richtige Richtung geschaut und ist dann auch richtig abgebogen, wenn ich sie bestätigt habe. Ich bin gerade etwas stolz auf die Kleine!


    Jetzt beschäftige ich mich gerade ausgiebig mit der Suche nach einem Geschirr. Das, was ich habe sitzt vorne nicht mehr richtig, ist von der Länge dafür fast ok. Hier in der Nähe gibt es einen Laden, der Zuggeschirre verkauft, da werde ich die Tage mal hin fahren und dann vermutlich eine Massanfertigung bestellen. Oder was ganz anderes...

    Zitat

    Größe? Schulterhöhe? Halsumfang? Brustumfang? Rückenlänge?


    ;-)


    Soo, das ging schneller, als erwartet :D


    Schulterhöhe 56cm, Halsumfang 39cm, Brustumfang 70-71cm und bei der Rückenlänge bin ich etwas unsicher, wie ich messen soll (ja, ich kenne die Bilder, trotzdem), etwa 51cm?
    Dazu 24kg


    Die Tabelle habe ich gerade noch gefunden, danach paßt Cati nirgendwo...



    http://www.bmetzler.com/bam/my…sse-Vergleich-Tabelle.gif

    Und mal eine Frage (bevor ich den Bestell-Marathon starte...)
    Cati ist ihr Geschirr inzwischen zu klein, da sie zu viele Muskeln aufgebaut hat, es ist zu kurz und scheuert (leicht) in der Achsel.
    Bisher hat sie ein Winner M. Zu klein war das Safety in S (hat sehr gescheuert), M war zu groß und ein Faster in M war lächerlich groß, das in S saß nicht richtig.
    Ich überlege jetzt:
    Ein Winner in L http://www.alaskastore.de/shop…id%3D12%26aid%3D75.001%26,


    Ein Wheeldog http://www.alaskastore.de/shop…id%3D12%26aid%3D76.001%26, wobei ich die Größe noch nicht weiß aber die Idee gut finde, das es hinten flexibel ist. Ich versuche immer direkt hinter Cati zu fahren, aber wenn ich sie auch in den anderen Situationen entlasten könnte, wäre das schon cool.


    oder ein Hound, http://www.alaskastore.de/shop…id%3D12%26aid%3D80.001%26, ebenso muß ich da mit der Größe noch überlegen.


    Zu meinen Fragen: Hat jemand das Hound Geschirr? (Und ein Foto von vorne?) Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das vorne NICHT zu breit ist, wobei "für Hunde mit ausgeprägtem Brustkorb" nach Cati klingt.
    Ich habe gerade kein gutes Foto davon, sie hat eine sehr schmale Figur, dafür einen sehr tiefen Brustkorb, vielleicht erkennt man das hier?


    Sie hat gerade viel mehr Muskeln...


    Oder andere Vorschläge? Oder Größenvorschläge zu dem Wheeldog oder Hound-Geschirr?


    DANKE!!!

    Derzeitiges Ziel: Strecke verlängern (Von bisher 8-10 auf 12km).


    Problem: Von vier Versuchen endeten drei auf halber Strecke mit ein bis zwei Platten Reifen. Der vierte Anlauf endete zwar auch mit einem Dorn im Reifen, aber der hat die Luft bis zu Hause gehalten. Dafür ist der Flicken nicht dicht, obwohl man nach über 10 Flicken in weniger als 10 Tagen denken sollte, ich könnte inzwischen Reifen flicken...
    Egal, wir sind heute 12 km bei Eisregen getrabt und sind heile wieder angekommen. Ich bin nur einmal geflogen (halb aufgetauter Waldboden ist hinterlistig!) und Cati hatte ein "Erfolgserlebnis", also Wildsichtung mit Sprinteinlage. Auf halb aufgetautem Waldboden, ich dachte, ich sterbe...


    und so traben sie:
    [youtube]

    [/youtube]

    So, für die B-Note:


    Ich habe versucht, live in Zeitlupe zu fliegen, was zu einem ziemlich verwackeltem 'trotzdem noch über den Lenker segeln mit Zusammenbruch auf dem Vorderrad' wurde.
    Leider ist Real-Time-Zeitlupe für die B-Note wohl nicht so zuträglich...


    Dafür habe ich noch was gelernt:
    Ich weiß jetzt, WARUM ihr alle so einen Aufwand um eure Stirnlampen macht, bzw warum MEINE Stirnlampe definitiv nicht für Nachtfahrten geeignet ist. Immerhin hat Catis Geschirr lustig reflektiert, sonst hätte ich nur schwarz gesehen...


    :rollsmile:

    Nee, nicht mehr in den Alpen, dafür in Luxemburg, ist auch schön :D


    Meine neueste Erfahrung: Hebelwirkung bei gefrohrenen Fahrrillen und Zug vom Hund auf dem Lenker führt zu Flugversuchen bei Frauchen. Geradewegs über den Lenker!


    Toll war das, da lernt man doch seinen Fahrradhelm schätzen. Und das gemäßigte Tempo des Hundes...

    Warum kann ich den Beitrag nich mehr ändern?


    Egal: ich hab das hier:
    http://www.annahoj.ch/pdf/CoppingerR2001.pdf
    zum Thema Gangarten gefunden. Etwas, was ich da rauslese ist, das es verschiedene Arten zu Galoppieren gibt und davon eine besser zum Ziehen geeignet ist, als die andere. Was ich mir vorstellen könnte ist, das Hunde mit einem ungeeignetem Galopp vielleicht einfach besser im Trab ziehen können, während es für Hunde mit geeignetem Galopp durchaus auch Sinn macht, zu rennen.

    Wieder fast im Lande..


    Wir waren ein paar mal unterwegs, nur das ich zur Zeit kaum Internet habe, also nur selten hier schreiben kann.


    Am Ende der Mittwoch Radtour mit Cati ist eine "Katastrophe" passiert, eigentlich zwei:
    Erst hat sich die Leine unter Catis nicht vorhandenem Schwanz verhedderst (klingt harmlos, ist der absolute Weltuntergang für meinen Hund) und dann ist auch noch das Fahrrad umgefallen, als ich Cati sauber gemacht habe (es ist von ihr weg gefallen und sie stand etwa einen Meter weiter oben, auf einer Mauer).
    Das Resultat war das Madame am Freitag auf Total-Streik gegangen ist, das ganze aber anscheinend bis gestern wieder vergessen hat, zumindest sah sie beim Fahren wieder glücklich aus.


    Der Trend im Moment ist, das sie stärker (alles relativ ;) ) zieht, dafür meistens trabt. Was für mich ok ist (sie kann schnell traben und ich stecke eh die meiste Zeit in Schlammlöchern).
    Vermutlich würde sie mehr rennen, wenn ich sie beim Jagdtrieb packen würde (also in der Dämmerung fahre). Danach ist sie im Rausch, aber ich habe das Gefühl, das die langsameren Runden besser für sie sind.


    Zur Zeit fahren wir etwa 5-7 km, bei etwa 10 (?) km/h. Da die Wege zum Teil so schlecht sind, das wir nur in Schritt-geschwindigkeit voran kommen (obwohl ich helfe), sind wir normalerweise wohl schneller.


    Nach einer Tour sehen Hund und Frauchen glücklich und verdreckt aus, also ist das Ziel erreicht ;)