Beiträge von rinski

    Der Gürtel bei Radant kostet 7 Euro weniger, mit passender Leine acht Euro mehr, als der Flamingo.

    Und wenn dein Hund auch nur ein bißchen zieht, wirst du die Beinschlaufen lieben, da alles ohne Schlaufen unangenehm bis schmerzhaft für den Läufer wird, wenn es in den Rücken rutscht. Und es wird rutschen...


    Auf jeden Fall viel Spaß!

    Zitat


    ich sach ja:
    durchaus ausbaufhähig, das Team... :)

    Schon mal gemeinsamen Urlaub in Schweden oder Norwegen planen?

    Nö, aber Italien =)

    Zitat


    für die Zukunft bitte Lizzy und Cati mit großen Buchstaben kennzeichnen auf den Videos... :) Die beiden sind sich ja sowas von ähnlich, hab Mühe die auseinanderzuhalten

    Hrmpf, sind doch total unverwechselbar die zwei...

    :D

    Die Original-Kommentare stammen von jemandem, der in Skandinavien Schlittenhund-Touren macht.
    Und der eigentlich angezweifelt hatte, das unsere Hunde den Wagen überhaupt bewegt kriegen.

    Deshalb habe ich die auch drin gelassen (ein klein wenig stolz auf unsere Hunde)

    Die wären auch schneller gelaufen, nur das unser "Trail" das nicht hergegeben hat.
    Hat auch jemand gesehen, wie sich Cati in's Geschirr hängt und arbeitet (auf einem Foto zu sehen)? Ja? Da hätte sie am liebsten ganz alleine den gebremsten Wagen (zu mir) gezogen! Und die vier haben in dem Moment so gearbeitet, das sie die Bremse fast besiegt hätten.
    Jawohl! :D

    Zitat


    Übrigens hätte ich eine (vermutlich saupeinliche) Frage :ops: grade an die "Langstreckler" unter Euch:
    gallopieren da Eure Hunde durch?
    Balto hat nämlich den Trab wieder als Lieblingsgangart für sich entdeckt *seufz* und so schnell kann ich einfach nicht rennen, dass er galloppieren muss :doh:
    In (meinem) Sprinttempo sieht sein Trab dann zwar recht gehetzt (und extrem lustig^^) aus *hüstel* aber losgalloppieren- NÖ :p


    Was ist denn daran peinlich? :?

    Ich fühl mich jetzt einfach mal angesprochen, ja?

    Cati läuft bei mir im Training (5-15, selten 20 Kilometer) mit, über den Sommer meistens offline. In "Wettkämpfen" war sie über 17,5 und 21 Kilometer eingespannt.

    Ihre Zugleistung ist nicht so, wie die hier meist angestrebte und NEIN, sie galoppiert NICHT durch.
    Eigentlich galoppiert sie nur, wenn Katzen/Hasen/Rehe unseren Weg kreuzen, oder ich ihr einen zweiten Hund mit einspanne. Oder wenn sie echt ko ist...
    Im "Wettkampf" hat sie besser gezogen (Du Frauchen, den da vorne, den überholen wir mit links! Ey Frauchen, Syd(Nepo, Josy,...) sind da vorn, da will ich auch hin!)
    Allerdings halte ich es auch für keine gute Idee, wenn sie die Distanzen durch galoppiert. Ich mache mit ihr Langstrecke, das Sprintet man nicht, zumindest nicht andauernd.

    Wenn sie zwischendurch mal rennt macht das zwar echt Spaß, aber ich will nicht, das sie 2 Stunden Hochleistung bringt (würde sie eh nicht :D )
    Und bis sie galoppieren muß um vor mir zu bleiben, muß ich VIEL schneller werden. Cati trabt bis etwa 17 km/h...
    Für den Herbst habe ich mir vorgenommen, sie öfters mal vor die Inliner zu spannen. So kann/muß sie mehr Zugleistung bringen, sich also angewöhnen mir mehr zu helfen. Ziel ist dabei, die Zugkraft zu trainieren, nicht das Tempo.

    Zum Ehrgeiz:

    Ich laufe fast(?) immer zu schnell für meine Kondition, deshalb habe ich den Ehrgeiz, eine bestimmte Strecke nicht in "höchstens xxx Minuten" zu laufen, sondern in "mindestens xxx Minuten". Das ist echt schwer!