Beiträge von rinski

    Mir ist die grauenhafte "Technik" erst aufgefallen, als ich mir das Video vom Zieleinlauf am Borsberg angeschaut habe. Wenn Potsdam noch schlimmer war, dann verstehe ich nicht, wie du überhaupt laufen konntest.

    Hmm, auch eine Methode, Konkurrenz aus zu schalten... :???:

    Bin überm Teich, bis jetzt aber noch nicht am Ziel -angeblich gehen heute wieder Flüge nach New Jersey.
    Und es soll kalt werden, dafür haben wir aber bis auf weiteres keinen Strom, also drinnen die gleichen Temperaturen, wie draußen.
    Yeah!

    Jetzt werde ich mich erstmal in den Hotel-Eigenen Exercise Room begeben, das erste Mal in meinem Leben auf einem Laufband laufen (vom Schuhe anpassen abgesehen). DA ist mir dann das Wetter völlig egal :D

    Noch eine Zusammenfassung der letzten 10 Tage, danach habe ich erstmal Hundefrei... :|

    Das Rennen in Dieskau war sehr schön, auch wenn die Läufe anstrengend waren. Ich habe dieses Jahr praktisch ausschließlich auf Kondition trainiert, da sind etwa 3-3.5 Kilometer Sprint bei sommerlichen Temperaturen ganz schön hart :hust: Außerdem hat Cati mich beide Tage verrecken lassen: Wir joggen IMMER mit etwa 11 km/h durch die Gegend, da gibt sie auch leichten Zug auf die Leine. Wenn ich schneller laufen will (und das will ich, wenn ich bei Amare, Nepo und Pueppy mithalten will), dann ist mein Hund total von der Spur, irritiert und verweigert alles, was nicht neben mir laufen ist.

    Naja, mein Püppchen halt... :hug:

    Dienstag war ich noch einmal laufen, allerdings gaaanz langsam, mit hüpfen, auf einem Bein springend, rückwärtslaufend,.. und dann hat sich die Erkältung, die ich seid Anfang Oktober verschleppe aufgebäumt; heute geht's zumindest wieder so weit, das ich denke, den Flug nachher überleben zu können.

    Die nächsten Wochen ist Cati also bei meiner Mutter (Regeneration könnte man es auch nennen. Ich bin sicher, sie macht sich super als Rentner-Nordic-Walking-Begleithund :D ) und ich in NY.

    Für den Winter habe ich mir vorgenommen, an meiner Technik zu arbeiten. Außerdem wird Cati wieder mehr eingespannt werden und ich will mal schauen, das ich mit ihr mehr als genau eine Geschwindigkeit laufen kann.
    Montag war ich nochmal mit ihr Skaten, allerdings war (mal wieder...) die Strecke zu lang. Cati hat am Anfang gut gezogen, war irgendwann dann aber ko. Noch eine Baustelle für mich :headbash:

    Ab Dezember sind wir zwei dann in den Alpen zu finden. Bergläufe sind also Pflicht und ein gutes Training für August. In NY sollen Sportsachen ja auch billig sein, also hoffe ich, demnächst Winter Klamotten und Schuhe zu haben, wo ich doch so eine Frostbeule bin (und in Italien jetzt schon -5 bis-10 Grad gemeldet werden) um dann dem Wetter in den Alpen zu trotzen... Brrrr...

    Bis dahin: Schönen Winter euch allen!

    Zitat

    aber was hat das mit dem Wetter für den Zughundesport zu tun? :???:

    Sagen wir so: Je nachdem wie schlimm die Flughäfen betroffen sind, kann ich heute nach NY fliegen oder nicht, also einen Monat Zughundesport machen, oder nicht (da Cati auf jeden Fall in Deutschland bleibt).

    Aber ich hatte es eh so verstanden, das man sich hier über das Wetter auslassen kann, von dem man betroffen ist? :???:

    Zitat


    ruelpserle: ich frag mich auch grade wie ich kleidungstechnisch durch den Winter komm... heute erprobt: lange Lauftights, Baumwoll-Longsleve in die Hose stopfen, Funktions-T-Shirt drüber, - über Popo ziehen, dünne Laufjacke, Schal/Halstuch und Mütze sowie Stulpen oder Handschuhe. Das war heute bei 0°C ziemlich gut!
    Im Allgemeinen bin ich lieber zu dünn als zu dick angezogen, weil mir das seeeehr auf die Lunge schlägt, ich find man merkt jedes Kleidungsstück zu viel total!


    Grins, ich bin lieber zu warm, als zu kalt angezogen, bei etwa 0°C waren das eine Lauftight, Funktions-Shirt und Windjacke und eine Mütze. Mit Schal, Stulpen, Handschuhen und Longsleve zusätzlich wäre ich gestorben. :D

    Schon lustig, wie verschieden die Temperaturempfindungen sind, oder?

    Allerdings will ich für den Winter aufstocken, also noch so ein Fleece-Teil für den Hals, Handschuhe und winddichte Shirts dazu kaufen. Vielleicht noch eine Zwischenschicht zwischen Jacke und Shirt, mal schauen. Ach so, und wasserfeste Schuhe.

    Ich habe vor, im Winter sehr viel im ruhigen Tempo zu laufen und auf Technik zu achten, also ist ein Kleidungsstück mehr auch ok, da ich die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit die nächsten Monate nicht sehen will :smile:
    Und an meiner Lauftechnik muß ich eh dringend arbeiten, damit Nepo nächstes Jahr noch mit mir läuft und sich nicht vor Lachen hinter mir her kugelt :ops:

    Hihi,
    das Problem mit "unförmiger Hund" haben alle hier, glaube ich :D

    Bei den Maßen, die du schreibst, bist du nicht so super weit von dem XL von Stakeout weg:
    http://www.stake-out.de/Shop/product_i…d0a7918e61e958a

    Die sind super nett dort, vielleicht rufst du einfach mal da an und fragst, ob sie dir ein L, XL und XXL schicken, zur Anprobe. (Nach Maanus Erfahrung scheint allerdings anrufen besser zu sein, als mailen ;) )

    Oder du schaust mal, was für Geschirre die Schäferhund-artigen Hunde hier im Forum tragen. Nepo hat, glaube ich ein Peerline und Erpaki? Auf Anhieb wüßte ich bei beiden Anbietern nicht, was in etwa die Größe von Krümel wäre...

    Und da Krümel eh nach ein paar Monaten Training ein neues Geschirr brauchen wird, würde ich persönlich jetzt keine Maßanfertigung bestellen. Zumal die -nach dem, was man hier liest- eh oft gar nicht passen.

    Biomais: Das ist ja doof...

    Als Vergleich mal Cati: Sie ist früh kastriert worden, vermutlich deshalb liegt eine leicht Inkontinenz vor.
    Normalerweise ist sie dicht, richtig schlimm ist sie ausgelaufen, als ich sie beim Ziehen "nach Plan" gewässert habe, ihr also vorher und nachher Fleischwasser angeboten habe.
    Ohne intensives Wässern schafft sie unser normales Pensum ohne undicht zu werden, allerdings läuft und zieht sie sehr gemäßigt.
    Am Ende des Rennens letztes Wochenende ist sie heftig ausgelaufen. Ich habe ihr viel zu trinken gegeben (mit Fleisch), da es relativ heiß war, und sie hatte Streß, weil ich schneller gelaufen bin, als sonst und sie die Stake-out Situation unangenehm fand. Im Nachhinein denke ich aber, das das Wässern das "Problem" war.

    Meine Reaktion auf das Problem ist, das ich das Pensum (eher mäßige Geschwindigkeit und Zugleistung) ihr anpasse und auf das Wässern verzichte und so bleibt sie dicht.

    Allerdings kann Cati so keine Rennen gewinnen, dafür aber eben einen Halbmarathon auf Mini-Zug laufen.

    Das Tröpfeln hängt bei ihr definitiv mit der höheren Wasseraufnahme zusammen, die durch das "Wässern" passiert.
    Mir ist klar, das ich ohne Wässern genau darauf achten muß, das sie nicht dehydriert, aber ich denke, wir haben die Form von Zugsport gefunden, mit der wir gut fahren...

    Viel Glück für Pluto :sad2: