He cool, wir haben zur Zeit etwa den gleichen Bio-rhythmus
Sehr schönes Bild!
Und wie ein menschliches Wesen 26 km/h rennen kann mußt du mir bei Gelegenheit mal erklären, ja?
He cool, wir haben zur Zeit etwa den gleichen Bio-rhythmus
Sehr schönes Bild!
Und wie ein menschliches Wesen 26 km/h rennen kann mußt du mir bei Gelegenheit mal erklären, ja?
Hey Sarah, ich spreche aus Erfahrung: Nepo hat recht, jetzt laufen ist eine ganz miese Idee, solange du nicht wieder fit bist (mach ich nämlich immer so und bin dann ewig krank )
Gute Besserung!
ZitatWenn die Lösung so einfach ist- wieso hast dir nicht schon früher neue Schuhe geholt?
![]()
Willste eine chronologische, oder alphabetische Auflistung?
Tatsächlich doof war ich, das ich vorher noch nicht auf die Idee gekommen bin, in den Park zu gehen...
Schuh getestet und für gut befunden
Erstmal habe ich mir einen Park zeigen lassen, wo man inzwischen gut wieder rein kann (die Wege sind größtenteils gesichert und die Bäume weggeräumt) und dann bin ich da hin gelaufen.
Die Cascadia sind ganz eindeutig offroad Schuhe, auf Asphalt machen sie mir keinen Spaß, auf Waldboden dafür um so mehr.
Hach ja, 10 Kilometer ohne Probleme. Ich glaube, ich langweile mich einfach auf Asphalt zu sehr, um da länger als ein paar Minuten durch zu halten, daher die Schwierigkeiten einen Rhythmus zu finden die letzten Wochen.
Und damit trage ich jetzt ein Grinsen unter die Dusche und freue mich auf die Alpen
Danke, geht schon wieder. Und dir auch eine gute Erholung, Pueppy!
Es sind Brooks Cascadia. Ich hatte 'nur' 4 andere Modelle an, die Brooks Adrenaline Gtx gabs nicht in meiner Größe, der Ghost Gtx hat nicht gepasst, ebenso irgendein Nike und der Asics Trail Lahar war lange mit im Rennen. Der Cascadia war leichter, das war im Endeffekt der Grund, warum ich den und nicht den Lahar gekauft habe.
...Normalerweise brauche ich nicht fünf Modelle, sondern fünf Läden, bis ich Schuhe kaufe...
Magen/Darm-Virus bedingt mache ich gerade eine Zwangspause, außerdem ist Straße-laufen doof und Cati fehlt mir, alleine laufen ist langweilig....
Dafür war ich heute in der großen Stadt, New York, und habe.... na was?? Laufschuhe gekauft
Zu sonst bin ich nicht viel gekommen, aber die Schuhe waren ja auch der Grund, warum ich in die Stadt wollte.
Chic sind sie, ganz neu, nicht kaputt, leuchten noch blau und nennen sich Trail-Schuhe (die sind bestimmt in NY total viel nachgefragt )
Jetzt muß ich morgen noch in den Park kommen, um ihre Gelände-tauglichkeit zu testen und dann geht's nächsten Monat wieder mit Hund weiter.
Juchu!!!
Supi!
Und toller Fotograf, die Fotos sind mal super chic!
Wie das Ziel Ruhe und Alltagstauglichkeit erreicht wird, steht dann wieder auf einem anderen Blatt, mein jetziger Pinscher (Dobi?) ist mit dem Schäfer-Husky, den ich vorher hatte nicht zu vergleichen, und der Chi-Mix, der dazwischen noch bei uns gelebt hat war eh eine ganz andere Nummer.
Cati will rennen, Conny wollte hüten (und Volleyball spielen ), Hiro wollte kuscheln. Wenn das passiert (passiert ist), waren jeder der drei ausgeglichen.
Das man einen Arbeitshund nicht einsperren und dann darauf hoffen kann, das er angenehm wird dadurch, ist klar. Nur wenn ich Hund/Mensch/Whatever täglich hochpushe, tue ich niemandem einen Gefallen und habe nachher einen Arbeits-junkie, der mich nicht mehr zur Ruhe kommen läßt.
Ich meine nicht, "Ruhe" als Ausgleichsprogramm, sondern "Arbeit in Richtung Ruhe" als Ausgleichsprogramm.
Kann es sein, das wir uns da mißverstanden haben?
PS:
Es gab hier mal einen User, die mit dem Zugsport aufgehört hat, weil ihr Arbeitsrassen-Mix ohne den Sport verträglicher war, da nicht so auf Adrenalin...
Zitatmein dicker würde durchdrehen, wenn er "nur" laufen dürfte! die körperliche anstrengung bei unseren "ausgleichsbeschäftigungen" wird allerdings gering gehalten...
Ich würde durchdrehen, wenn Frau Hund mir eine Bringschuld an Bespaßung einreden wollte.
Im Ernst, Hunde sollten ausgelastet sein, ja, aber ich verlange von meinem Hund Alltagstauglichkeit. Wenn sie das bringt, können wir über Bespaßungs-Programm sprechen, vorher ist das einzige Ziel "Ruhe" und der Ausgleich zum Zugsport besteht im "Ruhe" üben.
Edit: Im Zweifel, sollte das mit Alltagstauglichkeit gar nicht klappen würde ich sogar schauen, ob ich nicht auf den Zugsport verzichte. Das hat hier auch schon einigen Erfolg gebracht.
Klingt als ob ihr Spaß hattet