Beiträge von rinski

    Muß mich gerade mal freuen:

    Hier läuft es gerade einfach super schön rund! ich mache anscheinend gerade einen Konditionssprung, zumindest kann ich Steigungen und Strecken laufen, die sonst nur mit Pausen gingen.
    Heute war ich erst 7 km flach, dann in den Wald abgebogen und nochmal 9 km, mit je etwa 200-250 positiven und negativen Höhenmetern. Und ich fühle mich zum Bäume ausreißen :D Oder gleich nochmal los laufen.

    Mal schauen wie es weiter geht, beruflich wird es bis zum Sommer etwas ruhiger, also weniger spontan-lange-Strecken-fahren-lastig, das sollte zumindest bei der Regelmäßigkeit helfen.

    Der Plan ist, bis August die Häufigkeit der Läufe nach oben zu schrauben und öfters gezielt am Berg zu laufen. Dann noch mindestens eine, eher zwei lange Einheiten (>2 Stunden, geplant ) pro Woche. Tempo will ich nicht wirklich viel machen. Bringt mir nichts, wenn ich 9 Tage Berge hoch rennen will, da ist eher Selbstbeherrschung gefragt und ruhiges Tempo...
    Bei Cati scheint auch irgendein Knoten geplatzt zu sein, sie bringt mir zwar vom Tempo weiterhin nicht wirklich viel, aber sie hängt sich in's Geschirr. Woran auch immer das liegt, auf jeden Fall macht's Spaß


    Ach schön ;)

    Googlet man zum Thema kommt auch häufiger die Empfehlung vor und nach dem Urlaub zu entwurmen. Allerdings ohne Begründung.

    Keine Ahnung, ich finde es nicht einleuchtend, aber vertrete auch nicht die These, das eine überflüssige Wurmtablette einen Hund umbringt.
    Ob's Sinn macht steht dann auf einem anderen Blatt.

    Das Kleinteil wird sicher von ganz allein für viele Geschichten sorgen :lachtot:

    Heute wollte ich eigentlich ganz ruhig um den See und, falls die Puste reicht, noch ein Stück hinten dran hängen um 2 ruhige Stunden zu laufen. Allerdings war ich schon nach 100 Metern auf dem "Zubringer" zum See so genervt von Radfahrern, Joggern, Fußgängern, das ich kurzentschlossen in den Wald abgebogen bin. Da kann man ja auch langsam laufen und so.

    Cati hat den Jagdtrieb offenbar wieder vergessen, und die paar Mal, die sie an der Leine war hat sie sehr schön (also relativ :ops: ) gezogen. Da mußte Frauchen dann auch aus dem ruhigen Dauertrott mal ein paar Schritte heraus um Hundchen im Tempo zu bestätigen.

    Und eine Pause gab's auch, die wurde uns aufgenötigt:

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cati hat den Fluchtweg gesucht, aber die Schafe fanden sie cool ;)

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich fand die Schäferhunde cool, die sahen aus wie Pyrenäen-Hütehunde (eine meiner ganz klaren Rasse-Favoriten) und waren sehr nett zu Cati und mir.
    Den Effekt hatten wir auch in Spanien häufiger: Hunde, die Streß in die Schafherde bringen wollten haben mächtig Ärger von den Arbeitshunden bekommen, Cati war immer Willkommen... Weil sie vor den Schafen weg rennen will, vermute ich.

    Auf jeden Fall hab ich mich gefreut, nachdem die letzten Überraschungsfunde beim Laufen Schlagen waren und ich mir gerade überlege, ob eine ausgewachsene Paranoia angebracht ist. Nach drei Schlangen an drei Tagen. Davon eine im Sprung (!!) meinen Weg kreuzend...

    Und Cati hat Trinkbrunnen für sich entdeckt, der hier war etwa Hüfthoch über dem Boden:

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die zwei Stunden waren dann doch nur 1:50, aber darüber schweige ich jetzt mal.

    Äh...

    Die letzten Meter waren auch so für mich ziemlich anstrengend, aber da der August näher rückt...
    :fear:

    Danke Nepo =)

    Zwerg ist erst Montag wieder bei mir. Aber so oft, wie heute die Haustür klappert scheint diee Besitzer der Ehrgeiz gepackt zu haben. Die Wickelunterlage dürfte auch auf die Dauer ganz schön ekelig sein....

    Ich glaube Cati genießt Welpenfrei. Auch wenn sie das Baby schon ein klein bißchen freundlicher behandelt als am Anfang. :lol:

    Naja, ich hoffe noch, das dieses Jahr besser wird, als letztes... =)

    Das Tierärzte sich mit eine Problematik nicht wirklich auskennen, die sie vor Ort nicht haben finde ich normal...
    Über das Thema Herzwurm rede ich mit den TÄ hier, die seit Jahren damit konfrontiert sind, über Leishmaniose mit meinen spanischen LieblingsTÄ, weil die die Krankheit oft rein kriegen, usw.

    Ich wünsche euch viel Spaß am Gardasee!

    Zitat

    Vielen DAnk Rinski..... :gut: also dann 1 Tablette wenn wir wieder daheim sind und fertig.... habe ich das kapiert? :D

    Genau :D

    Zitat

    Bzgl. Autan, ic hhatte auch schon drüber nachgedacht zumindest für Italien so ein Mückenabwehrzeugs für Tiere zu kaufen (gibts glaube ich was von CDVet oder so) oder Knoblauch zu geben einfach noch als zusätzlichen Schutz?! Autan finde ich ein bisshcen geruchsintensiv

    Geschmackssache und sicher auch "Belastungssache". Hier, wo ich wohne ist es zum Teil richtig ekelig mit den Mücken. Ich hatte Cati mal unter der Schnauze angefasst (und vorher dort vergessen zu sprühen) und hatte blind (!!) dabei 7 Mücken getötet. Die restlichen sind zwischen den Fingern weg geflogen.
    Ober ich selbst bin mal stehen geblieben weil Frau Hund an der Leine war und pullern wollte. Das TShirt war nicht eingesprüht, ich schätze auf dem Bereich "Bauch" waren nach Sekunden gut 20-30 Mücken gelandet.

    Autan stinkt (wie alle anderen Mittel die ich hier schon auch gekauft habe) und ist in der Menge auch teuer (eine Flasche hält zum Teil keine Woche), Aber mir reicht es, wenn ich die Viecher einatme, gestochen werden will ich nur in verträglichem Maße.

    "Zum Glück" regnet es mal wieder, da brauche ich nicht sprühen :D

    Ich kann dir nur die Empfehlung hier vor Ort weiter geben (wir wohnen etwas östlich vom Lago Maggiore):

    Für/Gegen Herzwürmer:
    Milbemax (bzw ein Präparat, das den Wirkstoff Milbemycin beinhaltet) sollte ich letztes Jahr geben, und zwar jeweils im 30 Tage Rythmus. Also ab erstem Gefahrentag (bei euch Anreise) 30 Tage weiter zählen und spätestens dann die eine Dosis Milbemax geben. Seit ihr länger als 30 Tage im "Gefahrengebiet", dann halt nochmal, einen Monat später.
    Soweit ich verstanden habe ist die Idee, das das Milbemycin (alternativ Ivermectin) die Larven tötet, die dem Hund keine Probleme bereiten. Durch die maximal 30 Tage, die die Larve im Hund ist, kommt es zu keiner Entwicklung adulter Herzwürmer und "alles ist gut".


    Scalibor setzte ich auch ein, als Zecken und Sandmücken (Leishmaniose) Prophylaxe.
    Das es gegen Tigermücken schützt, die Herzwürmer übertragen, haben die Tigermücken hier vor Ort noch nicht gelesen. Ist der Hund nicht flächendeckend mit Autan (die Tropen-Variante) eingesprüht, dann kann ich anhand der Mückenmassen ziemlich deutlich sehen, welchen Teil ich vergessen habe ein zu sprühen. Am Kopf ist das immer etwas doof, weil ich da etwas Skrupel habe Autan um Augen und Nase zu reiben.

    Dieses Jahr haben wir eine andere Prophylaxe-Art gewählt, da Cati Milbemycin nur sehr schlecht verträgt und wir ganzjährig hier wohnen:
    Zunächst wurde getestet, ob bereits ein Herzwurmbefall vorliegt (tut er nicht, juchu!), dann gab's eine Spritze, die im Prinzip wie eine Impfung wirkt. Die Wirkdauer ist mit 6-12 Monaten angegeben. Die Spritze nannte sich "Guardian SR" und ist, wie ich nachher erfahren habe, nicht ganz ungefährlich. Also der Wirkstoff Moxidectin ist wohl sehr nebenwirkungsreich, bis hin zum Tod...

    Weiterhin wird Cati seit einer Woche vor jedem Spaziergang (wenn es nicht regnet...) mit Autan eingesprüht, trägt ein Scalibor und wie gesagt, hat diese Spritze.

    Da hier oben eine sehr hohe Verbreitung von Herzwürmern vorliegt würde ich da ehrlich gesagt kein Risiko eingehen, das sich vermeiden lässt. Die Behandlung im Falle von adulten Tieren ist sehr teuer und nicht ungefährlich. Und auch wenn hier im Forum tendenziell gegen regelmäßiges Entwurmen gewettert wird: Herzwurm-Prophylaxe ist vielleicht die eine Wurmkur doch wert, oder? :smile:

    Die Larven sind wohl übrigens nicht nachweisbar, ein positiver Befund ist erst nach 6 Monaten möglich und bedeutet, es liegen adulte Würmer vor. Dann erst zu "entwurmen" geht dann nicht mehr mit "einmal Milbemax rein und gut".

    Milo: Warum?

    Regula: trägst du einen Laufgürtel dabei? wie wäre es mit einer Art Leckerlie-Beutel, am Gürtel befestigt, in dem du die verknoteten (!!!) Tüten bis zum nächsten Entsorgungspunkt transportierst?
    Auf Hin-und-Rück Wegen lege ich so eine Tüte auch schon mal am Rand ab und hole sie auf dem Rückweg wieder ab.

    Hat was, das Tierchen, oder Perla? :D
    Es könnte sein das der Knoten tatsächlich platzt. Gestern hat ihre Besitzerin es auch geschafft sie vor die Tür zu bugsieren und Rave hat dann draußen gepullert. Frauchen hatte fast Tränen in den Augen ;)

    Gestern Abend waren wir doch nicht mehr rennen, es hat zu stark geregnet...

    Zum Glück, denn heute Morgen hab ich einen Volkslauf hier in der Nähe entdeckt, wo wir dann die 10km gelaufen sind.
    Cati war erstmal tierisch nervös als wir angekommen sind, der Startschuß hat ihr dann den Rest gegeben und sie wäre gern aus dem Start rausgesprintet. Ging nur leider nicht, außer ich hätte es zugelassen, das sie x andere Läufer über den Haufen rennt.
    So hingen wir erstmal im Starterpulk fest und hatten gründlich zu tun, sauber an den sehr laungsamen Läufern vorbei zu kommen.

    Irgendwann ab km 2 oder 3 hatten wir uns dann frei gelaufen, aber bis dahin war bei Cati dann auch etwas die Luft raus und der Streß hat sich in zwei Mal Durchfall absetzten Platz gemacht.
    Dann noch genüßlich in eine groooße Pfütze pullern und bei km7 (inzwischen wurde es recht warm) hab ich sie noch in eine Pfütze ablegen lassen, damit sie etwas abkühlt.

    Insgesamt sind wir eher verhalten gelaufen, da es kein Wettkampf für mich war. ist In ein paar Steigungen bin ich gegangen (und habe dabei die Leute im Umfeld überholt, die gelaufen sind) und wir sind mit einer recht lockeren 50:01 durch's Ziel gelaufen.

    Cati hat, nach dem ersten Streß relativ konstant, wenn auch wenig, gezogen was ich erstmal gut finde. Sie hat prima auf Richtungskommandos reagiert und ließ sich beim Überholen toll lenken (worauf ich sehr stolz bin). Auch im Anfangsstreß konnte ich sie prima auf Zug schicken, bzw sie zurück rufen, wenn wir an jemandem nicht vorbei kamen, auch das fand ich sehr positiv.

    Die Zeit ist gut für uns, aber es wäre deutlich mehr machbar gewesen, wenn ich etwas ehrgeiziger wäre, bei optimaleren Bedingungen sowieso.
    Aber wie gesagt, ich fand uns sehr souverän. Und das wichtigste: Cati wurde wieder von allen Seiten gelobt und ich denke, wir sind gern wiedergesehen :smile: