Beiträge von rinski

    Huch, ich dachte du bist Langschläfer??

    Aber schön, das es so bei euch klappt! (Werd aber nicht wieder krank!)

    Da du in Sachen Tempo besser bist als ich, werde ich dazu nichts sagen. Mein Plan sieht zur Zeit so aus, das ich versuche ein mal die Woche im Tal einen Tempo-Dauerlauf zu machen, außerdem hab ich jetzt dieses Springseil... Das ist sowas von anstrengend!

    Und das gilt natürlich ausnahmslos für alle Bikejörer und Canicrosser. :fear:

    Die meisten dieser Leute werden den Sport einfach nur als Hobby betreiben und nicht weil es "um was geht". IMMER wenn Geld und Ruhm ins Spiel kommt, ist zu beobachten dass der Mensch das Tier aus den Augen verliert, das ist doch kein Problem der Schlittenhunde- oder Weight Pullszene.

    Die Leute, die hier "canicrossen" sind Familienhundehalter, die ein paar mal im Jahr auf THS-Sportprüfungen laufen.

    Komisch, auch hier muß ich wieder die absolute Elite an tierlieben Canicrossern kennen, denn die haben alle auch ihre ausgemusterten Hunde zu Hause.

    Und so viel Geld, das irgendjemand in Deutschland Canicross mehr als nur Hobby-mäßig betreiben könnte gibt es da nicht zu holen.

    Waheela, ich benutze jetzt einfach mal die Unterscheidung "Musher" und "Canicrosser", das ist hier in Italien und Spanien die übliche Bezeichnungsweise.

    Die Musher-Szene kenne ich nicht, weil sie mich nicht interessiert.
    Die Canicrosser Szene kenne ich zwar nicht seit 20 Jahren, dafür aktuell recht gut. Zumindest von Spanien, über Italien, Frankreich und Deutschland kenne ich mehr als eine Handvoll der aktivsten, leistungsorientieren Läufer. Und das gut genug, um dir hier widersprechen zu können und müssen.
    Wie gesagt, ich maße mir kein Urteil über die Musher Szene an, aus deinen Beschreibungen habe ich allerdings den Eindruck, das du kein fundamentiertes Urteil über die "Mehrheit" der Canicrosser Szene abgeben kannst.

    Vielleicht täusche ich mich da auch, aber wenn deren HUndehaltung so schlimm ist wie du behauptest, dann müßte es auch Demos gegen meine Hundehaltung geben. Und Frau Cati schnarcht gerade recht zufrieden in meinem Rücken.



    Die Mehrzahl der Zughundesportler, bei denen es "um was geht", sind nicht nett. Die verbrennen ihre Sportgeräte, wenns sein muss, auch beim Canicrossen oder Bikejöring, denn der Hund muss Leistung bringen.

    Das was du hier schreibst ist beleidigend für die Zughundesportler, denen es "um was geht".

    Persönlich kenne ich wenige Team-Fahrer, dafür einige der Top-Canicrosser und Bikejörer Europas.
    Die Hunde werden bei denen eindeutig nicht verheizt, sie sollen schließlich Leistung bringen.

    Den Leuten zu unterstellen, sie wären "nicht nett" und würden ihre Hunde "verheizen" grenzt an üble Nachrede.

    Letzte Woche T-Shirt Wetter, jetzt versuche ich mir das weiße Zeug vor meiner Tür schön zu reden indem ich daran denke, das es im Tal vermutlich regnet.

    Hilft nicht wirklich, ich will Frühling!!!


    ...Das mußte mal gesagt werden. :(

    Ömchen ist gestrichen, gibt's nicht, Feierabend!!!


    ...Die Seilbahn wurde da gerade gewartet, dann fährt sie zwei mal im Jahr für drei Wochen nicht.
    Ansonsten hast du Recht, die Bergläufer hier fahren mit der Seilbahn runter, um dann hoch zu laufen. :headbash:

    Grins, ich fand uns toll, Nepo!

    ...Und weil Nepo mich eine Woche vor Start als Ersatz-für-die-Freundin anwerben wollte und ich noch nie so weit gelaufen war, mußte ich erstmal versuchen, ob ich 21 Kilometer überhaupt laufen kann. Und weil das erste Mal so viel Spaß gemacht hat, bin ich zwei Tage später gleich nochmal 21 Kilometer gelaufen.
    Mit dem Lauf in Potsdam dann also drei Mal in der Woche.

    Das hab ich Nepo aber auch erst nach dem Lauf erzählt :)

    Und Nepo, ich glaub, du machst auch so schon echt viel. Ich brauche das Laufen, weil ich sonst den ganzen Tag am Schreibtisch sitze und höchstens mal zu Toilette gehe.

    Hach, bin ich froh zu lesen, dass auch die "Sportskanonen" mehrere Anläufe brauchten und Pause machten! Da scheint ja bei mir noch nicht Hopfen und Malz verloren zu sein. :lol: :lol:

    Von der 'Sportskanone' abgesehen, ich hab etwa 15 Anläufe gebraucht, bis ich mehr als ein paar Wochen am Stück Spaß am Laufen hatte :)

    Edit: Womit ich sagen will, das ich den Begriff Sportskanone nicht auf mich beziehe, die häufigeren Anläufe dafür schon :)
    Und da du viel vernünftiger läufst, als ich das je könnte, das wird schon!!

    Als Kind (ich glaube, ich war 8) habe ich das auch so gemacht: Einfach bei meinem Vater mitgelaufen.

    Hier genau so. :smile:

    Und die jährlichen Neustarts im Studium waren dann aus der Kalten 5 Kilometer, innerhalb von ein/zwei Wochen auf 10 Kilometer gesteigert, dann ein paar Wochen später keine Lust mehr. Im nächsten Jahr wieder neu angefangen.


    Vor drei Jahren im März habe ich dann nach einer zwei-jährigen (Verletzungs-)Pause mal wieder angefangen, dann hat mich @nepolino zu einem Halbmarathon am 3.Juni in Potsdam mitgeschleift und seither mache ich keine wirklichen Pausen mehr. Also mehr als wegen krank/verletzt/ähnlichem nötig.


    Ps, schau mal, Nepo, was immer noch online ist :applaus:

    Unser erster Halbmarathon