Beiträge von rinski

    Wie oben schon mal jemand schreibt: Japanischen Tofu probieren!

    Ich finde das, war in Europa als Tofu verkauft wird auch eher sehr unlecker, während ich richtigen, guten, japanischen Tofu gern esse.

    Nur leider weiß ich nicht, wo man den in Europa bekommt... :(

    aber dann läuft sie mit dem losen x-back-Geschirr rum, nun ja…

    Was ist daran eigentlich schlimm?

    Motte, wenn der Hund eingespannt ist und vor dir läuft/zieht, sieht es nochmal etwas anders aus, als wenn der Hund frei mitläuft, oder "normal" angeleint ist.
    Warum genau, kann ich gar nicht sagen, vermutlich weil der Hund da vorn seinen Job macht?
    Offline oder "normal" kann ich Hundebegegnungen nach meinem Geschmack gestalten, wenn Cati vorne zieht, dann passiert es irgendwie schneller, das Fremdhunde so im Gespann hängen, das ich nicht wirklich eingreifen kann. Und Cati ist dann deutlich motziger als sonst.

    Mir ist auch schon ein Fremdhund von hinten zwischen mein Fahrrad und Cati -an Jöringleine!-gelaufen, obwohl wir volle Fahrt hatten.
    Wie ich da bremsen konnte frage ich mich bis heute.

    Kenn ich, normalerweise bleibe ich dann stehen oder leine Cati ab.
    Abgeleint macht sie einen Bogen, aber es geht eben nicht immer.

    Wenn wir gerade im "Arbeitsmodus" sind finden wir beide es ziemlich ätzend, wenn ein Hund in uns rein rennt. Es wird dann eine Weile gewartet, ob der sich von selbst entfernt oder erfolgreich vom Besitzer weg gerufen wird.
    Wenn das nicht passiert gibt's eine deutliche Ansage von Cati. Danach ist noch jeder Hund verschwunden.

    Bei der Ansage hat sie meine volle Unterstützung, weil ich gern selbst entscheide wann und ob ich Stehpausen mache und mir das ungern von anderen Hunden diktieren lasse.

    Von Kastelbell nach Trumsberg. Wir sind eine "Abkürzung" gegangen, die ziemlich lustig war, aber bestimmt keine Zeit gespart hat und waren etwa 6-7 Stunden unterwegs.

    Der Frühling kommt immer näher! :D

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zur Hüfte hab ich keine Meinung, das solltest du mit einem TA absprechen (der am besten nicht aus Prinzip der Meinung ist, Hunde sollten in Watte gepackt werden).

    Das Alter finde ich jetzt nicht so wild, Cati ist 9 (mindestens) und ICH merke zwar, das sie keine zwei mehr ist, aber niemand der sie jetzt kennen lernt, schätzt sie auf älter als 3 oder 4, höchstens. Anscheinend tut ihr die Arbeit ganz gut. Und ja, die TdM wird sie nicht mehr ganz laufen, aber alle 10 Etappen mit nur einem Hund, das ist eine Leistung die eh nur wenige bringen...
    Ach so, Cati sieht in der Trainings-Phase aus, als würde sie in die Mucki-Bude gehen. ;)

    Zum Asphalt: Wir hatten das hier in einem extra Thread mal durchgekaut, wer da wie und warum zu steht. Ich persönlich meide Asphalt schon wegen meinen eigenen Gelenken, wenn der Hund zieht würde ich das auch nicht auf Asphalt machen.
    Geschätzt bin ich mit Cati vielleicht 20-25% der Zeit auf Asphalt, davon läuft sie wieder vielleicht die Hälfte ohne Leine, bleiben also grob 15% angeleint (mit oder ohne leichtem Zug) auf Asphalt. Das kann ich vor mir selbst rechtfertigen.

    Würde sie richtig ackern im Geschirr, dann würde ich das vermutlich noch reduzieren, also den Asphalt-Anteil.

    Motte, ich lach mich gerade schlapp!

    Trainingspläne von der Stange nutzte ich gar nicht. Ich wüßte nicht, wie ich die Vorgaben hier sinnvoll umsetzten könnte, außer ich fahre zum laufen in's Tal, wo es flach ist.
    Ich versuche, je einmal pro Woche "Tempo" (haha), "Berg" und "Weit" zu laufen, dazwischen 2 ruhigere Einheiten.
    Da mir regelmäßig das Leben dazwischen kommt ist das aber nur eine grobe Idee.

    Mein Kopfkino bedankt sich auch gerade :D

    Ich bin mal fast mit dem Rad mit einem Fußgänger zusammengestoßen, konnte ihm aber gerade noch rechtzeitig ausweichen.
    Und zwar so, das ich mit dem Fußgänger neben ihm zusammengestoßen bin.

    Und ich hab mal mit dem Rad an einem Bahnübergang gewartet, als es plötzlich einen heftigen Rums gab, weil die Schranke auf meinen Kopf geknallt war.
    Ich war ganz froh, das ich den Morgen einen Helm aufgesetzt hatte.

    Gerade habe ich überlegt, ob mit das Laufen vielleicht mehr liegt, als das Rad fahren, weil die Geschwindigkeit und damit die Unfallgefahr geringer ist. Aber bei den zwei Situationen war mein Tempo nicht das Problem.

    Ja, diese Rentnergang...

    Ein Jahr vorher, fast an der gleichen Stelle, gleiche Beteiligten:

    Die Gang war diesmal in Bewegung, vor mir und bog auch auf den selben schmalen Weg ein, den ich nehmen wollte. Natürlich hatten sie vorher schon die volle Wegbreite eingenommen, jetzt erst recht. Cati, als Großstadt-erprobter Joggingbegleithund geht in Tiefflug, braust waghalsig an denen vorbei (mich im Schlepptau) und kaum das wir vorbei sind bleibt das X vom X-back Geschirr in einem Ast hängen und der Hund wird praktisch aufgehängt.

    Cati frustriert, die Renter am lachen. Ich denk nur so "wie peinlich..."

    Jogger nutzt letzte Kräfte...