Alles was ich bisher gelesen habe spricht dafür, das es sinnvoller ist, erstmal 60 Minuten gut durchlaufen zu können, bevor man am Tempo arbeitet.
Das heißt nicht, das Zwischensprints verboten sind!
Eine Möglichkeit wäre vielleicht nicht drei Kilometer laufen und dann nicht mehr weiter zu können, sondern nach 2,5 Kilometern eine kleine Pause machen, und danach noch einen Kilometer, womit man die Strecke erhöht hat, und theoretisch sogar weniger ko sein sollte.
Mir hilft es im Übrigen daran zu denken, das ich noch weit laufen will (oder morgen schon wieder, oder nachher noch Radfahren,...), um mich beim Tempo zu beherrschen.
Dh wenn ich weiß das noch Einiges an Belastung kommt fällt es mir leichter langsamer zu laufen.