Beiträge von rinski

    Ich bin letzte Woche zufällig (ok, meine Schränke waren einfach fast leer) auf die Idee gekommen, "Spinat mit Blubb" mit Kokosmilch zu machen.

    Also wirklich nicht asiatisch gewürzt, sondern einfach die Sahne durch Kokosmilch ersetzt. Und es war so lecker! Bei normalem Blubb-Spinat haben mir immer die Zähne weh getan, das war bei Kokosblubb nicht der Fall.

    Alles was ich bisher gelesen habe spricht dafür, das es sinnvoller ist, erstmal 60 Minuten gut durchlaufen zu können, bevor man am Tempo arbeitet.
    Das heißt nicht, das Zwischensprints verboten sind!


    Eine Möglichkeit wäre vielleicht nicht drei Kilometer laufen und dann nicht mehr weiter zu können, sondern nach 2,5 Kilometern eine kleine Pause machen, und danach noch einen Kilometer, womit man die Strecke erhöht hat, und theoretisch sogar weniger ko sein sollte.

    Mir hilft es im Übrigen daran zu denken, das ich noch weit laufen will (oder morgen schon wieder, oder nachher noch Radfahren,...), um mich beim Tempo zu beherrschen.
    Dh wenn ich weiß das noch Einiges an Belastung kommt fällt es mir leichter langsamer zu laufen.

    Einheitsgröße. Und definiere klein ;)

    Nee, an sich ist der eher großzügig geschnitten, aber ich würde die derzeit schnellsten drei deutschen Frauen als zierlich bezeichnen und die tragen den alle zumindest zeitweise.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nix sagen, da ich noch gut 10cm Hüftumfang abnehmen müßte, ehe ich "zu klein" für den Gurt wäre.

    Morgen geh ich zur biomechanischen Laufanalyse an die Harvard-Uni. Bin soooo gespannt und schon total am hibbeln! Werde morgen berichten, was sie sagen!

    Ich bin sehr gespannt was du da zu erzählen hast!

    Selbst bin ich gerade auf Konferenz, heute morgen eine knappe halbe Stunde (und 3,5 km) gelaufen :)
    Erst den Berg hoch zum Dorf, dann im Wald verlaufen, dann über Skihänge wieder zum Hotel.

    Und das bei so tollem Wetter, das ich mich richtig privilegiert fühle, morgens schon um 6 laufen zu dürfen, bevor die Arbeit los geht..
    So soll es sein :)

    Und das lese ich ein paar Stunden, bevor ich Cati bei meiner Mutter lasse!
    Deren letzte Hund hat früher Gardinen gerissen, wenn er allein im Wohnzimmer war und der Rest der Familie in anderen Räumen. Die Haustür hat er eingetreten (!), als meine Mutter in's Krankenhaus mußte...
    Und da lasse ich Cati :(

    Egal, wir gehen jetzt erstmal noch zusammen laufen, also Cati und ich, im Sauerland. Die letzte Südtirol-Runde war richtig cool, locker und schnell (also für mich schnell), wenn sie auch nicht weiter hätte sein dürfen als sie war. ;)

    Nö. Da hab ich vor zwei Jahren und vor drei Jahren im Winter gewohnt. Danach dann gut ein Jahr bei Mailand, jetzt seit September in Südtirol, also praktisch am anderen Ende der italienischen Alpen :(

    Echte Wissenschaftskarriere halt, befristete Verträge an verschiedenen Unis. Wobei ich hoffe jetzt ein paar Jahre hier zu bleiben. Seßhaftigkeit hat ihren Reiz, wenn man Jahrelang ein Vagabundenleben geführt hat.

    Ich fand das Aostatal traumhaft! Wunderschön, super toll, was auch immer, such dir eine Superlative aus!

    Wenn ihr es bis hierher schafft freue ich mich sehr! Im Juli ist eine Konferenz in Schottland, danach habe ich dann Amares Lizzy zu Besuch. Zwei "Mini-Doberfrauen", im Doppelpack unausstehlich :)
    Aber eigentlich sind wir alle drei ganz verträglich...

    Den von Ruffwear hatte ich mal um, ja.

    Ich finde den schon sehr gut verarbeitet (Ruffwear halt), wüßte aber nicht, warum ich zum Sport treiben soviel Material an die Hüfte hängen soll. Genau wie der von Radant ist mir das für's Canicrossen einfach zu viel Gürtel.

    Zum Wandern ist der bestimmt absolut super, zum rennen würde ich eher auf die schmalen Dinger gehen, wie eben NonStop, oder den Rock Empire oben von FarmCollie (gibt's in DLand für 30 Euro)
    oder auch den Italiener
    http://www.simply-outside-shop.de/zughundesport/…uertel-771.html
    der hat schon einen Ruckdämpfer integriert,
    oder, oder, oder...

    @nepolino und ich sind mal zusammen mit Hunden einen Halbmarathon gelaufen, @pueppi @nepolino und ich auch den Borsberglauf (17km) mit Hunden, war ziemlich cool!

    Man muß vorher mit den Veranstaltern abklären, ob Hunde mit dürfen oder nicht, bei vielen Veranstaltungen geht's nicht, und ich würde auch einen Straßenlauf mit Hund doof finden.

    Hier in Italien durfte Cati bisher immer mitlaufen, wenn ich irgendwo war. Ich suche mir Wald-und-Wiesen Läufe mit wenig Asphalt und überschaubarem Starterfeld heraus, achte EXTREM darauf keine anderen Läufer zu stören und bin eigentlich immer gern gesehen.

    Dieses Jahr möchte ich einen Marathon zu laufen. In der Vorbereitung läuft Cati alles mit, den Marathon selber will ich sie gern "verkaufen". Schlicht weil ich nicht das Risiko gehen will abbrechen zu müssen, weil es zB zu heiß für sie ist.