Mir schmeckt nicht jede Sojamilch und die die ich nehme gerinnt nicht im Kaffe. Allerdings wohne ich in Italien und das Angebot ist ein anderes als in Dland.
Die Nuß-milch-varianten haben mir alle ganz gut geschmeckt, Hafermilch mache ich mir öfters eine Mini-Ration für's Müsli.
Allgemein habe ich das Projekt Milchmachen aber eher abgeschrieben, weil ich Milch für zwei Dinge nutze:
1. Im Müsli, da waren sie alle lecker 2. Im (Getreide-)Kaffe, da sind sie alle geronnen.
Das bedeutet, will ich Milch im "Kaffe", dann muß ich eh eine Tüte aufmachen und habe dann einen Liter gekaufte und eine Ration selbst gemachte Milch im Kühlschrank. Und das ist für meinen Singlehaushalt mehr als ich schaffe.
Ich würde jetzt nicht schwören, das gar keine Sojaprodukte vorkommen, aber beim spontanen aufschlagen habe ich gerade nur mal Pflanzenmilch gefunden.
Davon ab sind die Zutatenlisten bei den Rezepten derart einfach gehalten, das ich bisher alles bei mir im Dorfladen kaufen konnte. Und lecker waren die Rezepte auch :)
Ja, die Strecken sind recht kurz. Allerdings habe ich mich dieses Jahr häufiger mit einem Ultra-Läufer unterhalten, der meinte am ersten Tag, es war schon anstrengend, weil man eben schnell läuft (und dazu halt noch die Steigungen...), am zweiten Tag meinte er, es wäre anstrengend, am dritten Tag war er echt fertig, usw :)
Das Brutale ist eben, das man die Balance finden muß zwischen "jeden Tag sein Bestes geben" und seine Kraft einteilen auf die 9 Tage/10 Läufe. Dazu dann noch die Steigung, die für die meisten Läufer ungewohnt ist, die teils ziemlich technisch anspruchsvollen Wege und die Tatsache, das man recht hoch ist (macht auch vielen zu schaffen)... Ich würde die Aktion als Extremsport bezeichnen. Nicht, weil es so gefährlich ist, sondern weil man deutlich an und über seine Grenzen geht. Zumindest wenn man halbwegs ehrgeizig ist
...Aber ein großer Spaß ist es trotzdem!
Ps: Bis auf die zweite Strecke sind alles (fast) Rundkurse. Und bei der zweiten fährt man mit der Seilbahn den Berg runter. Mutprobe für die Hunde! Ich habe meinen Campingbus zum Übernachten, dieses Jahr sind viele auf einem einigermaßen zentral gelegenen Campingplatz geblieben und "meine" Spanier hatten ein Haus mit Garten für 20 Personen gemietet. Wobei sie den Vermietern gesagt haben, das sie mit Hunden kommen, das der Plural in dem Fall knapp 30 bedeutet wurde wohl nicht diskutiert...
Zuletzt war ich froh, bei den Spaniern duschen zu können, da im letzten Ort nur eine einzige Dusche ist und es seit Freitag Schlammschlacht in Regen gab und Donnerstag gab's gleich gar keine Dusche... Campen hat halt Vor- und Nachteile :)
Die Strecken wurden noch leicht abgeändert, besonders in Auris, weil da der eigentliche Start und Ziel Bereich eine einzige große Baustelle war. Besonders nett, weil wir so durch ein nasses Schlammfeld abwärts starten mußten. Inklusive spektakulärer Rutsch-einlagen!
Ich bin seit einer Woche von der TdM zurück, oder auch noch nicht so richtig...
Es war toll, drei Tage durfte ich mit einem anderen Hund laufen (Cati war not amused, aber die Pausen haben ihr gut getan), das Wetter war durchwachsen (der Nachtlauf war bei heftigem Regen und Gewitter, ein anderer Lauf war so warm, das viele Läufer, inklusive mir, ihre Hunde noch außer planmäßig in's Wasser geschickt haben) und es gab eine Reihe von unschönen Verletzungen (zum Glück nicht bei meinem Team, aber doch sehr traurig), die teils zum Abbruch gezwungen haben, ein Teilnehmer wurde sogar mit Hubschrauber abgeholt.
Dafür aber tolle Menschen, zwei tolle Hunde die mich mehr oder weniger gezogen haben (die Erfahrung einen zugstarken Hund Berge rauf und runter zu laufen war grandios!) und wie immer wunderschöne Landschaften.
Die Läufe waren hart, gerade am Ende hatte ich kaum noch die Kraft durch zu halten und mußte teils auf flachen Teilstücken gehen, aber wir sind durch gekommen!
Und damit hat Cati ihre letzte TdM bestritten, weil man ihr ihre knapp 10 Jahre inzwischen eben doch an merkt. Trotzdem hat sie sich super gehalten und ich bin einfach nur stolz auf meine Maus Bei mir selber merke ich, das ich ein paar Tage Regeneration brauche, so langsam kann ich wieder fast normal laufen. Nur hat sich jetzt Frau Cati eine Pfote wund gelaufen und findet ihr Körbchen toller, als bei Regen durch den Wald zu rennen. Madame halt
Man kann über den Galibier-Pass nach La Grave fahren, die Strecke ist traumhaft schön! Und weiter dann über Briancon. Aber es stimmt schon, anders wäre leichter und schneller.
Ich hab mich gerade in's off geschossen: Gestern noch Tetanus-Impfung aufgefrischt, seither hänge ich total durch. Eine kleine Runde spazieren gehen war schon anstrengend!
Nee, die gruseligen Tunnel sind alle noch offen. gesperrt ist der große, direkt am Stausee, der "Tunnel du Chambon". Die Idee ist wohl, den zu reparieren, aber die Arbeiten sind wegen Bergrutsch gestoppt. Aus dem selben Grund ist auch eine alternative Route auf der anderen Seite des Sees gesperrt und die Fähre auf ein absolutes Minimum reduziert (nur für Anwohner).
Start der TdM ist am 8., ja. Und La Grave ist leider/zum Glück nicht auf dem Program. Letztes Jahr war die Strecke dort super schön, aber dieses Jahr hätten wir ein logistisches Problem, wegen des gesperrten Tunnels.