Beiträge von rinski

    Ich kämpfe im Moment eher damit, wieder regelmäßig zu laufen, damit das eine Routine ist und ich nicht mehr in Frage stelle, OB ich den Tag laufe oder nicht.

    Normalerweise laufe ich "einfach so" im Wald, manchmal in den Bergen. Da komme ich nicht immer wirklich weit, aber die Motivation ist unterwegs jetzt nicht so das Problem.
    Zur Zeit laufe ich immer mal im Stadtpark, also eine Flußseite hind, die andere zurück. Und ja, das ist für den Kopf echt schwieriger. Solange wie ich gezielt irgendwelche "Spielchen" mache, also mir vorher(!) bestimmte Zeiten setze, geht das noch. Regelmäßig würde ich vor Langeweile krepieren.

    Vielleicht ist das auch das gute an einem Trainingsplan: Man wird bei der Stange gehalten und kann nicht so spontan entscheiden, das heute eine kürzere Runde auch ok ist.
    Hmm...

    Gesten habe ich mich für den Drei-Zinnen-Lauf gemeldet: Mitte September, 17,5 Km, 1350 HM. Wann sollte ich da mit einem Plan anfangen? :???:

    Du brauchst nicht das ganz teure "combined" Harness nehmen, das normale Free Motion reicht völlig :D
    Außerdem sitzen Zuggeschirre am Hals enger, als normale Führgeschirre.

    Tip: Ruf bei denen doch einfach mal an oder schicke eine Mail mit Maßen und Foto, zumindest bei Cati ging der erste Griff direkt zur richtigen Größe (allerdings war ich vor Ort). Spontan würde ich bei deinen Angaben beim Free Motion auf Größe 6 tippen.

    Ich habe auch ein X-Back, die müssen allerdings (perfekt) passen. Und wenn man den Sport weiter macht, wächst der Hund relativ schnell aus dem ersten Geschirr heraus, weil er unglaublich Muskeln aufbaut, man kauft im Zweifel also doppelt. Und ärgert sich jedesmal, wenn das Geschirr nicht passt (siehe den Passformen-Thread)
    Das Nonstop Free Motion und Manmat Lash kann man etwas an den Hund anpassen. Das Free Motion ist ein super Geschirr, aber auch nicht billig.

    Wenn schon Geld ausgeben für ein Zuggeschirr, dann würde ich ein richtiges nehmen. Das Safety ist nicht wirklich günstiger, als die meisten X-Backs und bringt dafür keine Vorteile ;)
    Davon ab würdest du eine Zugleine und einen Gürtel für dich selbst brauchen.
    Empfehlenswert sind dabei leichte Gütel mit Zugpunkt weit unten Richtung Po (bei dir) und mit Beinschlaufen, damit der Gürtel auch da bleibt und nicht hoch rutscht.
    Ein tolles Geschirr ist das Nonstop Free Motion.
    Bei Kurzgeschirren ala Safety stört mich, das -wenn die Leine "ausschlägt"- der Hund den Karabiner in den Rücken bekommt. Und irgendwie sieht es nicht so richtig gesund aus, wenn der Zugpunkt so weit vorne liegt.

    Mit Zughund laufen ist weiterhin brutal anstrengend, du mußt ja hinterher kommen! Allerdings ist es keine gute Idee, nur mit starkem Zug zu laufen, ohne jemals alleine zu "trainieren". Deine Knochen werden es dir danken, wenn du die Muskulatur hast, den Zug aus zu gleichen. Und das Tempo wird im Zweifel deutlich steigen, das mußt du auch koordinativ ausgleichen können.

    Ich laufe meistens am Berg, daher ist es für mich extrem wichtig, das ich Cati aus dem Zug nehmen kann (Bergab ist sonst echt gefährlich). Madame zieht nur mäßig, aber ja, sie kann die zwei Wünsche von mir gut unterscheiden. Inzwischen geht sie auch beim Wandern automatisch hinter mich, wenn es abwärts geht.

    Ach so, 4,1 in 36 Minuten mit Pausen ist schon schnell!
    Viel Spaß weiterhin!

    Ich find's halt einfach schade: Laufen ist das natürlichste, was Mensch tun kann. Und dann wird einem eingeredet, das man das auf keinen Fall ohne High-Tech und professionelle Hilfe machen kann.
    Man braucht: Ein Paar passende Schuhe, als Frau einen guten Sport-BH, Klamotten, die stinkig werden dürfen. Unter Umständen sollte man noch einen Arzt besuchen, bevor man losläuft.
    Klar, "einfach so laufen" wird bei den meisten dazu führen, das sie ineffizienter trainieren, als wenn sie einen Personal Trainer, Leistungstest, Pulsuhr,... auffahren. Aber mal ehrlich, so what?
    Leuten ein zu reden, das sie besser auf der Couch bleiben, als unprofessionell zu laufen finde ich ziemlich unmöglich :dagegen:

    Ich trainiere gerne in Intervallen, da ich aufgrund meinem kaputten Knöchel (ehemalige Sprunggelenksfraktur) dauerhafte/gleichbleibende Belastungen nicht gut vertrage.

    Wie lange ist das denn her (ich hab gerade meine ersten 10 km ohne Pause nach dem Bruch gemacht, war gar nicht gut...)?

    Zu Spruch "einfach so loslaufen wäre schlechter, als einen Kaffee trinken': Hast du mal gefragt, wer ihn sponsort? Geplantes Training ist sicher effektiver, aber "einfach laufen" trotzdem besser als nichts.
    Und ohne vorherige Leistungsdiagnostik bringt eine Pulsuhr wirklich nichts, weil die "220-Lebensalter"-Formel einfach nicht stimmt. Nach der Formel laufe ich meine langen (!) Läufe bei 88-95%, also im tief anaeroben Bereich, und das auch mal 3 Stunden lang. Beim Asthma-Test bin ich sogar die komplette Test-Zeit, also 10 Minuten bei gut über 100% gelaufen (und da ging noch was!). Den 60-70% Bereich ("Fettverbrennungsbereich") nach dieser Formel, also 110-130, überschreite ich bei jedem gemütlichen Spaziergang praktisch konstant.

    @sabarta, wenn du dir im Netz Anfängerpläne anschaust, dann funktionieren die eigentlich alle nach dem Intervall-Prinzip. Man fängt etwa mit 3 Minuten laufen, 2 Gehen an, 30 Minuten lang. Das wird dann langsam gesteigert (über Wochen), bis man 30 Minuten ohne Pause läuft.
    Die Idee dahinter ist, das deine Bänder, Sehnen und Gelenke sich so besser auf die neue Belastung einstellen können. Normalerweise habe ich immer die Hau-Ruck Methode gemacht und bin einfach 30 Minuten gelaufen, nach dem Knochenbruch bin ich gerade etwas vorsichtiger (bis auf heute...) und steigere mich mit der Intervall-Methode. Und was soll ich sagen, das ist ein sehr angenehmes Prinzip!

    Ach so, und die Nonstop Zugleine ist recht kurz, wenn ich mich nicht täusche, baumelt also auch nicht zwischen den Füßen herum.

    @Cattlefan Spikes plane ich auch, wenn ich nochmal über Eis laufe.

    Heute ist eine Situation eingetreten, vor der ich mich fürchte seit Cati älter wird: Ich will laufen gehen und sie ist von der Radtour gestern noch ziemlich müde...
    Allein bleiben kann sie nicht gut und ich würde mich hassen, wenn ich laufen gehe, während sie zu Hause sitzt und Trübsal bläst.
    Andererseits will ich meinen "Trainingsplan" soweit es geht durchziehen, um wieder in eine Routine beim Sport zu kommen, es würde mich also ziemlich nerven heute nicht zu laufen.

    Menno... Warum werden Hunde nur so schnell alt??

    Bärlauchwürfel:
    Man suche Bärlauch und ernte genug davon.
    Den dann mit Olivenöl pürieren und den Brei in Eiswürfel Formen füllen.
    Das ganze dann in's Tiefkühlfach und bei Bedarf portionsweise auftauen.

    Sobald man das im Tiefkühlfach hat kann man davon ausgehen, das der WInter ein Ende findet!

    :applaus:

    mit quinoa und amaranth konnte ich mich bisher nicht so anfreunden. Liegt Zuhause im Schrank nach dem ersten Versuch, der mir nicht schmeckte..

    Dito hier, besonders mit Amaranth kann ich nicht umgehen. Hirse mag ich dagegen ganz gern.


    Zitat

    ich würd wahrscheinlich fleischersatz aufn tisch packen

    Wie witzig, würde ich NIE machen xD

    Ich mag Aufstriche auf Kichererbsen- oder Nuss-Basis sehr gern. Schau einfach mal bei Chefkoch, was dir da toll vorkommt.
    Miso ist ein recht gutes Gewürz für Aufstriche.

    Pesto ist bei mir ein Mix aus Cashew, Rucola, Knobi, viel Olivenöl und Gewürzen. Leider muß ich zugeben, das es mit Parmesan (oder Pecorino) eindeutig noch besser schmeckt...
    Manchmal auch Mandeln, Tomatenmark, getrocknete Tomaten, Knobi, viel Olivenöl und Gewürze.

    Hummus ist super lecker,
    Baba Ganoush

    Tomatenbutter: Magarine, Tomatenmark(viel!), Knobi und Salz vermischen.

    Gebackenes Gemüse: Ganze Paprika, Aubergine, Zucchini, ... mit Olivenöl bestreichen und etwa eine Stunde im Backofen weich werden lassen, dann in Scheiben schneiden und mit Salz und Knobi als Beilage oder auf's Brot essen


    Fleischersatz nutze ich ehrlich gesagt nie, wenn ich Fleischesser "überzeugen" will (außer Sojagranulat als Hack-Alternative im Chilli): Da die Erwartungshaltung "genau so wie immer" ist, geht mir das zu oft nach hinten los.