Mir ist es lieber der Gesetzgeber arbeitet mit der Bundestierärztekammer zusammen als mit einem Interessenverband der Rassehundezüchter, wenn es um ein TSchG geht.
Irgendwie glaube ich die Interessen der Tiere sind da besser vertreten.
Mir ist es lieber der Gesetzgeber arbeitet mit der Bundestierärztekammer zusammen als mit einem Interessenverband der Rassehundezüchter, wenn es um ein TSchG geht.
Irgendwie glaube ich die Interessen der Tiere sind da besser vertreten.
Entschuldigung, WorkingDogs , willst du jetzt ernsthaft behaupten, im Bundestag würde es eine Verschwörung geben mit dem Ziel alle Rassehundezucht zu verbieten?
Die Meinung von irgendwelchen Menschen im VDH und anderen NGOs ist relativ unwichtig bei der Erarbeitung von Gesetzestexten.
Die Texte werden zum Glück von einem demokratisch gewählten Organ beschlossen und nicht von Interessensvertretern Einzelner.
Nach dem was der VDH öffentlich zum Thema schreibt hoffe ich, daß der Verband nicht zum Thema gehört wird...
Was schade ist, da sollte eigentlich viel Kompetenz sitzen.
Kennt das jemand?
Yara fängt in den Stehtagen an, wie besessen an meinen Beinen zu lecken.
Ich mag es nicht, sie kommt aber überhaupt nicht darauf klar wenn ich es ihr verbiete.
Sie ist dann völlig hektisch, bis sie wieder mit dem Lecken anfängt.
Psycho, oder kann sich wer eine Erklärung dafür vorstellen?
Ich habe eine Enwrgiesparzone zu Hause, ja.
Ich denke der Tracker ist an normalen Tagen 8-12 Stunden außerhalb der Zone.
Ich finde die Lebensdauer nicht ungewöhnlich. Sie passt zu meiner Erfahrung mit dem Gerät (ich nutze Tractive seit ca 7 Jahren. Und habe eben gesehen, daß ich damit zu den ersten 100.000 Nutzern gehört habe
).
Wenn ich ihn zwischendurch ausschalte hält er natürlich deutlich länger, aber das ist ja nicht relevant wenn es um die Frage geht wie lange ich den Hund jeweils suchen kann, bis der Akku leer ist.
Ja, genau.
Ich habe den kleinen, das Gerät ist vermutlich 2-3 Jahre alt. Ich habe so oft gewechselt, daß ich etwas den Überblick verloren habe.
Ich mache gerade eine Versuchsreihe.
Beide Tracker (FN und Tractive) tun quasi das selbe. Der FN ist dauerhaft im Sleep Modus, der Tractive ist dauerhaft eingeschaltet.
Der FN verbraucht beim Gassi mehr, der Tractive verbraucht im Funkloch mehr.
Der FN bietet so kein Aktivität-Tracking, dafür ist er genau genug um den Hund zu suchen. Dafür müßte man beim Tractive den Live Modus aktivieren (und hoffen...), dafür trackt der die Aktivitäten.
Der erste Ladezyklus (4 Tage) hat bei FN bei 20% geendet, beim Tractive (der zwischendurch 12 Stunden aus war) bei 30%.
Der zweite Zyklus (drei Tage) war jetzt bei FN bei 40%, bei Tractive bei 51%.
Die Prozentangaben springen bei beiden Trackern, manchmal steigt die Angabe sogar, es handelt sich also nur um ungefähre Angaben.
Grundsätzlich vermute ich, daß sich das Bild so bestätigen wird und beide Akkus in dem Setting ähnlich viel leisten.
Momo und Lotte El Naturalista, bzw the Art company finde ich bequem.
Außerdem trage ich seit zwei fast täglich den selben veganen Schuh zur Arbeit und er sieht noch wie neu aus.
Mein Hund ist gesund, 5 Jahre alt und geht bei dem derzeitigen Wetterumschwung in die Knie.
Ich mache mir keine Sorgen.
Eine Initiative bei der auch der VDH dabei ist,
"kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht"
Wirbt unter anderen mit diesem Bild.
Für mich ist das absolut essentiell, ja.
Ich bin viel in Gegenden, wo ich gar kein Netz habe und nutze dann die offline Karten als Ersatz für Papierkarten.