Ich glaub du vermischst meinen Namen
JAAA, sorry, es war 2 Uhr nachts...
Eine sinnvolle Liste fehlt absolut.
Absolut. Ich hoffe sehr, daß so etwas in Zusammenarbeit mit der Tierärztekammer entwickelt wird.
Ob das nun so zwangsläufig die Qualität verbessert, da bin ich noch skeptisch,
Will man die komplette Hundezucht reglementieren und kontrollieren und sämtliche möglichen Probleme ausschliessen?
Die organisierte Rassehundezucht lässt sich am besten kontrollieren und hat somit das Potenzial die besten Hunde hervorzubringen.
Ich habe, wie Limetti den Alaskaner/Sibirier Vergleich im Kopf. Beide haben eigentlich das gleiche Zuchtziel, wobei "der Alaskaner" extrem breit aufgestellt ist, was Größe, Optik, Fell, Einsatzgebiet angeht.
Ich glaube es ist relativ eindeutig, daß die offene Zucht die "besseren", also leistungsfähigeren, an ihre Aufgabe besser angepassten Hunde hervorbringt. Und auch als Freizeit-Sportler würde ich immer den Alaskaner vor dem Sibirier nehmen.
Ich kenne einige sehr leistungsfähige Sibirier. Hinter vorgehaltener Hand ist bei denen die ich meine teils aber klar, daß da de facto ein Alaskaner mitgemacht hat. Die anderen würden niemals die Zucht Zulassung bekommen, obwohl sie sehr gute Rennen laufen, weil sie optische Fehler haben.
Damit werden Hunde mit sehr gutem Potential aus der Zucht ausgeschlossen, weil sie zB einen cm größer sind, als im Rassestandard erlaubt.
Das ist einfach Irrsinn.
Natürlich ist mir klar, daß Dokumentation ein gutes Mittel ist, um geplante Zucht zu betreiben. Nur wird diese in der modernen Rassezucht eben mit den aus meiner Sicht falschen Idealen verbunden, wodurch sich die möglichen Vorteile für mich aufheben.
Ich finde tatsächlich, daß der Gesetzgeber sich nicht auf Rassezucht beschränken sollte, sondern jede Form von Zucht im Sinne des TSchG reglementieren muß.
Wenn dann in Vereinen weitere Regelungen vereinbart werden, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus gehen, dann ist das gut.
Solange, wie sie sich eben auf dem Boden des TSchG bewegen, was die Zucht von Mops, Frenchie, etc ganz klar illegal machen muß, wenn es irgendwas taugen soll.
Tatsächlich finde ich einen wichtigen Punkt, daß bei jeder Verpaarung nachweislich kein relevanter Inzucht Koeffizient erlaubt ist. Also weder im Sinne von Linienzucht, noch darf Strolch mit Sissy von nebenan Welpen machen, wenn eine zu enge Verwandtschaft nicht ausgeschlossen werden kann.