Beiträge von rinski

    Meine 2 kleinen Hunde (Zwergpinschermix und bunter Mix aus Ungarn, optisch Dackelmix) haben mehr Energie als manche großen Hunde.


    Der Zwergpinschermix schafft zB 11 km am Rad ohne großes Training, der Dackelmix ca 6 km und geht dann in den Anhänger.

    Naja, wenn ich das lese und Marathon Training mache, dann schließe ich daraus, daß ich eine Sportskanone brauche, damit mich der Hund begleiten kann. :pfeif:


    Ist nicht so. Jeder ausgewachsene gesunde Hund mit funktionalen Körperbau kann ein Marathon Training laufen.

    Die ganz kleinen würde ich mir allerdings nicht holen wenn geplant ist, daß der Hund beim Lauftraining dabei ist.

    Ja, ich finde das auch weit weg von "kann schonmal passieren" und er tut mir wahnsinnig leid.

    Gerade bin ich einfach sehr erleichtert, daß er sich heute besser fühlt.

    Goofys Allgemeinzustand ist heute deutlich besser. Die erste Hälfte vom Gassi fand er gut, danach war es ihm zu viel. Das war die erste Runde seit einer Woche, die letzten Tage hat er sich geweigert mehr als 100 Meter zu gehen.


    Fressen wollte er heute noch nicht, gähnen und schütteln geht auch noch nicht, aber die Schwellung geht zurück.

    Aktuell ist es noch mehr als Donnerstag und Freitag, aber weniger als gestern.


    Er trägt kein Halsband, die Stufe kommt tatsächlich von der Schwellung.


    40b2c14ca7d47bd4845d.jpg


    a29a2c25131.jpg



    Zum Vergleich Donnerstag


    61aa114f6ef81646e6cc5.jpg


    Und Freitag


    85f0c7c556efc1c.jpg


    Ich habe noch bis morgen früh Antibiotika, danach einen Tierarzt Termin, bei dem ich ganz viele Sachen ansprechen werde

    (Wechsel auf einen anderen Hersteller, nur 2 Stämme impfen, einen Imun-booster vor und Metacam mit der Impfung spritzen, Lepto mit großem Abstand zu allem anderen impfen. Warum sie kein Kortison gegeben haben, ob ich auf Lepto verzichten kann,...).


    Jetzt gerade bin ich einfach sehr froh, daß Goofy sich offenbar langsam erholt.

    ein Sparschwein, wo man für OPs spenden kann, so dass wir mit dem Geld, was wir damit sammeln, dann Menschen bei uns eine OP ermöglichen können, die sich ggf. eine Not OP, die zwingend erforderlich ist, nicht leisten können.

    Das ist toll!

    SO ist der Hund tatsächlich zwei Tage später wieder in die Klinik gegangen, und dort mit Übernahmevertrag operiert worden, und im Anschluss dann vermittelt worden.

    Wer zahlt dann eigentlich die OP Kosten?

    Herausfinden kann man das wohl nie.

    Das ist der Punkt, ja.


    Ich werde auch nie wissen, ob sein Hals wegen der Impfung angeschwollen ist, oder ob er zufällig zeitgleich eine andere Infektion bekommen hat.



    Noch zu den Impfungen mit 3, bzw 4 Stämmen.

    Im Imofschema steht, daß man bei einem Wechsel von weniger auf mehr Stämme neu grundimmunisieren muß, was bei Goofy zB nicht gemacht wurde. Inwieweit er überhaupt gegen die dazu gekommenen Stämme geschützt ist, ist dann eh fraglich.

    Doch, gibt es noch und wird noch geimpft.

    Warum in aller Welt tut man das? :shocked:

    Bei einer Ärztin weiß ich, daß sie mehrere Kunden Hunde hat, die die alte Impfung deutlich besser vertragen als die neuere mit 4 Stämmen.

    Also impft sie lieber die 2 Stämme als gar nicht.

    Was für eine fürchterliche Art einen Hund zu verlieren.

    Danke, daß du von Rhydian erzählt hast. Es tut mir leid was ihr erlebt habt.

    Gilt das für die Schweiz oder gibt/gab es in Deutschland auch verschiedene Impfstoffe und wenn ja, mit welchem Impfstoff wurden die Hunde geimpft, die hier so starke Impfreaktionen gezeigt haben (gab hier ja mehrere Berichte)?

    Es gibt zumindest in ganz Europa die "alte" Impfung (Bezeichnung meist einfach nur L) gegen 2 Stämme und aktueller wird gegen 3 bis 4 Stämme geimpft.


    https://www.vetpharm.uzh.ch/Scouts/va/03000_0018_de.html


    Goofy hat schon verschiedene Impfungen bekommen. Die alten verträgt er -subjektiv erinnert- etwas besser aber immer noch so schlecht, daß es von Anfang an ein Thema bei ihm war.