Beiträge von rinski

    Naja, wenn der Hund nie gesucht werden musste, dann kannst du doch auch nicht sagen, ob er im Zweifel das tut, wofür du ihn gekauft hast?


    Ich habe 15 Minuten lang kein Update von Yara bekommen und sie deshalb an einem völlig falschen Ort gesucht.

    Und ja, da war voller Empfang, es gab keinen externen Grund, warum der Tracker versagt hat.

    Als Yara wieder bei mir war ging die Ortung auch wieder. :face_with_symbols_on_mouth:

    Ich habe die Sleep-Funktion beim FN Tracker entdeckt.

    Damit werden Aktivitäten nicht aufgezeichnet, der Standort ist aber trotzdem meistens recht genau.

    Heute bin ich mit beiden Trackern bei 100% gestartet, jetzt liegt der FN bei 85%, der Tractive bei 88%.

    Wir waren 5 Stunden unterwegs.


    Letzte Woche ist Yara (nur mit dem Tractive) durchgestartet. Die Live Suche hat sich trotz vollem Empfang nach sehr kurzer Zeit verabschiedet und ich konnte Yara nicht mehr orten, also gar nicht.

    Zum Glück ist nichts passiert, aber ich war stinksauer auf das Gerät.


    Damit ist für mich klar, daß ich das Abo auf keinen Fall nochmal verlängern werde.

    Zusätzlich zum FN Tracker schaue ich jetzt nach einem Airtag (von Aldi oder ähnlichem), um den schwachen Akku vom FN etwas ab zu fangen.

    Ich hab mapy eben getestet. Also die kostenlose Italien Karte runter geladen und geschaut was offline geht.

    Ich konnte sogar planen!

    Offenbar kann man das kostenlose Land wechseln, abereben nur eines nutzen. Für mehrere Länder bräuchte man dann das Abo, wenn ich es richtig verstehe.


    Gpx viewer schaue ich mir auch noch an. 8 Euro einmalig ist ja vollkommen ok, falls man die pro Version braucht.

    Aber Garmin hat ja auch Laufuhren, also vielleicht gibt es die Möglichkeit ja

    Ich habe eine Garmin Uhr, mit der navigiere ich auch hauptsächlich. Um den Überblick zu haben ist das Display aber zu klein, deshalb ist mir eine offline Karte auf dem Handy wichtig.


    Mapy lässt offenbar alles zu was ich brauche. (gpx herunterladen, offline Karte mit Tour zumindest in einem Land). Wenn man das kostenlose Land wirklich wechseln kann?


    Die Frage ist eben nur ob das so bleibt. Zum einen, weil die gerade an kostenpflichtigen Eigenschaften arbeiten. Zum anderen habe ich auch im Kopf, daß die vor kurzem verkauft wurden?


    Auf jeden Fall teste ich das mal genauer. Bisher mochte ich die Planungsfunktion bei Mapy weniger gern. Aber ich habe eben gesehen, daß die offenbar sogar offline funktioniert, das wäre natürlich super.

    Nachdem Komoot eben verkauft wurde will ich gern eine Alternative haben, falls die Nutzung kostenpflichtig(er) wird.


    Ich plane Touren auf Komoot, ziehe sie mir dann auf meine Uhr und navigiere hauptsächlich mit der Uhr.

    Zur Sicherheit habe ich die Tour dann noch als offline Version dabei, für den größeren Überblick.


    Da ich in den Dolomiten lebe und oft keinen Empfang habe ist es mir super wichtig offline navigieren zu können.


    Ich bin gern bereit einen einmaligen Betrag zu zahlen (habe ich bei Komoot auch), ein Abo will ich aus verschiedenen Gründen nicht.


    Gibts da Vorschläge?

    Sicher deine Hunde am besten auch vorsorglich gegen Giftköder ab, es wäre nicht der erste Nachbar der sich was ausdenkt…

    Ohne dir Angst machen zu wollen, möchte ich das nochmal hervorheben.

    Ist im Nachbarort passiert, wer auch immer hat Giftköder auf ein Grundstück geworfen.

    Der Hund meiner Tante wurde im eigenen Garten mit Säure übergossen und mußte in Folge eingeschläfert werden.

    Auf den letzten Hund meiner Eltern hat jemand in unserem Garten Pflastersteine geworfen.


    Solange diese Drohung im Raum steht wäre der Hund bei mir nicht unbeaufsichtigt im Garten, ganz abgesehen von einer Anzeige gegen den Nachbarn.

    Vor allem frage ich mich, wie ein durchschnittlicher Berner oder Neufundländer (zwei der favourisierten Rassen) so ein 11 Kilometer Marathon-Mini-Training am Rad (oder auch nur joggend) mitmachen soll :???: . Wenn ich mir die Verteter hier so ansehe, muss das Marathon-Training dann leider bei max. 3km/h stattfinden

    Tatsächlich waren Berner vor 40 Jahren absolut dazu geeignet mit ihnen Rad zu fahren, lange zu laufen und das auch zügig, im Altersheim wären die Hunde damals auch chilling gewesen...

    Abgesehen vom Altersheim haben wir genau das viel mit unseren gemacht. Die waren ausdauernd, wenig und schnell. Dazu konnten sie mangels Jagdtrieb frei am Rad, bzw beim Joggen laufen ohne daß wir sie davor la.fe dazu erzogen haben.

    Eine traumhafte Rasse. Nur leider in der Zwischenzeit völlig kaputt gezüchtet.


    Daß Boxer, Cane Corso, Berner und Neufundländer weder zu den Anforderungen der TS, noch zu meinem genannten "gesunden Mittelmaß" gehören sollte klar sein. 😊


    Vriff, wie gesagt, mir ging es genau ums Gegenteil, was du schreibst ist eigentlich nicht viel anders als was ich meine. Nur eben aus der anderen Richtung beleuchtet.

    Mir geht's in erster Linie darum, daß 11km am Rad keine herausragende Leistung ist. Das würde im Umkehrschluss nämlich bedeuten, daß man für Marathon Training zwingend einen Mali/Hound/Alaskaner braucht.


    Braucht man nicht. Marathon Training ist für jeden Hund, der körperlich im "gesunden Mittelmaß" liegt gut machbar.