Beiträge von rinski

    dass nicht aus Pfützen getrunken wird, nicht in Gebiete wo eine hohe Rattenpopulation herrs

    Goofy findet trinken eh doof, draußen erst recht.

    Aus Pfützen würde er nur trinken, wenn er seit Tagen gegen das Verdursten kämpft.  :woozy_face:


    Mäuse oder Ratten fängt er nicht.


    Das größte Problem ist vermutlich, daß wir schon viel reisen, ich kann also auch nicht sagen was für Lepto Stämme uns begegnen.


    Gerade von Tierärzten höre ich eher, daß die Lepto Impfung absolut empfohlen wird, das ist die andere Seite.


    Mein Dilemma ist eben:


    Zwingerhusten kenne ich, die Impfung würde bei viel weniger starken Nebenwirkungen bei meinem Hunden nicht geimpft werden.


    Parvo kenne ich, da ist es für mich indiskutabel nicht für Impfschutz zu sorgen.


    Lepto kenne ich eben nicht. Daher fällt mir im Falle von Goofy die Kosten/Nutzen-Rechnung schwer.


    Deshalb helfen mir Erfahrungsberichte sehr, danke nochmal!

    kann man da keinen Titer bestimmen


    Wie ist das denn, ich habe den Hund ja 5, 8 oder 10 Jahre lang immer geimpft ohne Unterbrechungen... ist da nicht noch genügend im Hund vorhanden oder baut sich alles komplett ab? Hat ja aber vermutlich schon einen Grund, dass man die jährlich wiederholt


    Die Lepto Impfung bietet einen Impfschutz von unter einem Jahr.

    Es ist also nicht wie bei der SHP Impfung so, daß man irgendwann von einem lebenslangen Impfschutz ausgehen kann, den man da evtl durch Titerbestummung nachprüfen kann.


    Lepto hat auch wenig mit Herdenimmunität zu tun, da es durch Wildtiere übertragen wird. Eine hohe Durchimpfung in der Hundepopulation schützt also nicht die Hunde, die -warum auch immer- keinen Impfschutz haben.

    Allerdings erschließt sich mir die Oesophagitis nicht ganz mit Impfnebenwikung.

    Keine Ahnung, vielleicht ist da was ausgebrochen, was eh da war und durch die Impfung hat das Immunsystem versagt.

    Kann natürlich auch Zufall sein.


    Goofy wird tierärztliche gut betreut, ich will nicht diskutieren was er gerade hat oder haben könnte.


    Er ist jedes Jahr nach der Lepto Impfung krank.

    Ich stelle die Impfung grundsätzlich nicht in Frage, meine Hunde bekommen alle empfohlenen Impfungen.

    Nur in dem Fall Goofy/Lepto sind die Nebenwirkungen eben so stark, daß ich die bei der Abwägung Pro/Kontra Impfung nicht ignorieren will.

    Bordy94 Goofy ist immer schlapp nach der Impfung.

    Ein Humpeln aus allgemeiner Abgeschlagenheit kann da schon sein. Auch Gelenkschmerzen würde ich nicht überraschend finden.

    Gute Besserung!


    Jottchen genau, ob ich das nächstes Jahr wieder riskieren will...


    Wie gesagt, ich bin absolut kein Imofgegner und tue mir schwer damit eine Core-Impfung aus zu lassen. Deshalb danke, miep , das klingt ja schon optimistischer als was ich im Netz finde.


    Goofy schläft jetzt, ich bin froh erstmal Wochenende zu haben und ihn nicht allein lassen zu müssen.

    Das jährliche Drama hat uns dieses Jahr sehr heftig erwischt.

    Goofy verträgt die Lepto Impfung nicht. Normalerweise ist er nach der Impfung eine Woche schlapp und wehleidig, so auch Montag Abend nach der Impfung.

    Dienstag früh stand er zitternd vor seinem Napf, weil er das Futter nur unter Schmerzen runter würgen konnte.

    Gassi gehen verweigert er völlig. Ich trage ihn oder wir gehen ohne ihn.

    Er jault wenn ich ihn anfasse, kann nicht allein ins Auto einsteigen, zieht sich zurück und zittert.

    Seit Mittwoch Abend habe ich eine Schwellung am Hals entdeckt. Die wird immer größer. Seit heute lagert sich in der Umgebung der Schwellung noch Wasser ab.

    Es handelt sich dabei nicht um Lymphknoten, sondern offenbar um eine Entzündung an der Speiseröhre.

    Heute ging es ihm noch schlechter, ich war mittags nochmal beim TA und dank der Schmerzmittel konnte er jetzt wieder (Brei) fressen.

    Er bekommt seit gestern Antibiotika, morgen fahre ich nochmal hin und er wird voraussichtlich Kortison bekommen.


    Goofy geht's dreckig, mir auch.


    Ich habe keine andere Erklärung als einen Zusammenhang mit der Impfung und ehrlich gesagt will ich nächstes Jahr nicht wieder so ein Drama auslösen.


    Mir ist bewußt, daß Lepto eine Core-Impfung ist. Ich habe die Krankheit aber noch nie in Aktion gesehen.


    Deshalb die Frage: Hat hier schonmal jemand einen Hund erlebt, der Lepto hat?

    Wie ist der Krankheitsverlauf/die Behandlung?


    Ich werde die Entscheidung bis nächstes Jahr treffen, würde aber gern vorher mehr Erfahrungen zu dieser Krankheit hören.


    Danke!

    Das Foto von Dezember sieht nach normalem Junghund aus. Die haben in dem Alter einfach nicht mehr Substanz und selbst da würd ich mir noch etwas mehr Bauchlinie wünschen.

    Sorry, aber das ist eine Momentaufnahme. Dazu noch eine auf der man nicht viel mehr erkennen kann, als daß das Geschirr zu klein ist.


    Ich finde ja durchaus 90% der Hunde die ich sehe zu fett, aber von dem Foto eine Aussage ableiten ist nicht seriös möglich.

    Huhu, ich würde total gerne mit dem SUPen diese Jahr anfangen. Nun steh ich vor der Frage, was ich kaufe. Ist das egal? Nach og Bluefin hab ich geguckt, aber wow so viel Geld wollte ich erstmal nicht ausgeben. Kann ich da bedenkenlos was günstigeres kaufen?

    Ich bin mit meinem großen alten Decathlon Brett völlig zufrieden.


    Manchmal ist es mir zu unsportlich, aber mit zwei Hunden drauf ist Stabilität am Ende wichtiger als Geschwindigkeit.


    https://www.decathlon.de/p/sup…sches%20Blau_berlinerblau


    Das wäre ungefähr meins.


    Dazu dann noch ein Paddel, eine Pumpe oder direkt ein Set


    https://www.decathlon.de/p/pac…u/_/R-p-356321?mc=8901115


    Wobei ich keinen wirklichen Vergleich zu anderen Brettern habe.

    Ich bin in den 80ern mit VDH Hunden aufgewachsen und kann einen Eid darauf ablegen, daß ich niemals einen Welpen bei einem VDH Züchter kaufen werde, dementsprechend auch eher nicht dazu rate. :smiling_face_with_halo:


    Die Langfassung.

    Nachdem unser zweiter VDH Hund Anfang der 90er gestorben ist haben meine Eltern bei unseren Züchtern angefragt, wann sie den nächsten Wurf planen. In dem Gespräch haben die Züchter gesagt, daß sie die Zucht aufgeben, weil sie keine gesunden Deckrüden mehr finden, die für ihren Geschmack verwandtschaftlich weit genug von ihren Hündinnen entfernt sind. Sie haben uns damals wegen dem Gesundheitszustand der Rasse und der deutlich erhöhten Inzucht davon abgeraten wieder einen Hund dieser Rasse zu kaufen.


    Mein subjektiver Eindruck ist, daß die Rasse heute schlechter da steht als vor 30 Jahren. Betrachtet man die Lebenserwartung (je nach Quelle 6 bis 9 Jahre), dann sehe ich mich in dem Eindruck bestärkt.


    Diese, wie verschiedene andere Rassen, die im VDH lustig vermehrt werden sprechen für mich eine ganz klare Sprache gegen geschlossene Zuchtbücher und damit gegen Welpen aus Verbandszucht.



    Ich würde, wenn jemand meinen Rat sucht, also einiges empfehlen (insbesondere die rosarote Brille zu Hause zu lassen und keinen Hund zu "retten"), danach würde ich aber die Privatabgabe, den Ups-Welpen, den (Ausland-)TS Hund und den VDH Welpen als gleichwertige Optionen betrachten.


    Sollte ich selbst nach Yara nochmal einen Welpen aufnehmen, der nicht aus dem TS kommt, dann wäre das wieder ein Arbeits-Wurf. Vom Musher oder Schäfer. Die eine Rasse ist dabei nicht anerkannt, bei der anderen gefallen mir die "reinrassigen" Hunde insbesondere charakterlich nicht. Es wäre also in beiden Fällen kein FCI Hund.

    Der Traktive steht angeblich bei 95%

    Meiner hatte nach einer Woche Urlaub mit vielen Stunden und Kilometern im schlechten Empfang (und durchgängigem tragen) noch 82%. Kommt also gut hin :nicken:

    Du hast den XL, wenn ich das richtig im Kopf habe?


    Mein Gerät (der kleine Tractive) war heute 6 Stunden am Hund, davon mindestens 2 Stunden bei schlechtem Empfang und behauptet in der Zeit 1 Prozent (also von 96 auf 95) verloren zu haben.

    Ich benutze das Gerät jetzt schon eine Weile und kann aus Erfahrung sagen, daß das völlig utopisch ist. Auch 5% sind weit weg von der Realität. Die aber trotzdem deutlich besser sein wird, als was der FN abliefert.


    Tatsache bleibt, daß der FN gerade versagt. Der Tractive liefert wie gewohnt Schätzwerte für den Akku, die mehr oder weniger gut sind. :winking_face:

    Ich bin gerade im Urlaub, mache also jeden Tag "längere" Touren mit beiden GPS Geräten bei wenig Empfang.


    Der FN Tracker fällt hier wieder durch, was den Akku angeht.

    Offenbar frisst der extrem, wenn verschlechtern Empfang hat.

    Den ersten Tag bin ich mit 100% gestartet und laut Aufzeichnung war er nach einem Drittel der Strecke leer. Was auch etwa hinkommt, ich hatte etwas vorher 15% gesehen.


    Heute ist ein Gammel-Tag, der FN Tracker hat in 2:11 Stunden 39% Akku verbraucht.

    Wie gesagt, bei schlechtem Empfang.


    Der Traktive steht angeblich bei 95%.