Beiträge von rinski

    Wie sähe denn euere Lösung aus, und was würde sich dann für Hunde ändern?

    Abkehr von geschlossenen Zuchtbüchern, das würde nur die Rassezucht betreffen.


    Allgemein fände ich spontan sinnvoll:


    Verbot von jeder Art von Verpaarung, bei denen nicht beide Eltern nachweislich ein (zB durch die Bundestierärztekammer festgelegtes) Minimum von Untersuchungen nachweisen kann, unabhängig von Rasse/Mix-Zugehörigkeit, je nach Prädisposition ist die Liste zu ergänzen.


    Absolutes Verbot von Verpaarungen mit Qualzucht-Anlagen, die Kriterien wieder unabhängig von Rasse und zB durch die Bundestierärztekammer erarbeitet.


    Verbot von jeder Art von Verpaarung, bei denen ein hoher Inzucht Koeffizient nicht sicher ausgeschlossen werden kann,


    Verbot von kommerziellen Handel mit Tieren, Deckelung von Preisen für Tiere, unabhängig von Rasse/Mix-zugehörigkeit


    Hohe Strafen pro Welpe bei Verstoß gegen Zucht Verbote (etwa auch bei "Vater unbekannt"), womit die Verpaarung ein Negativ-Geschäft wird,


    Bei wiederholten Verstoß Auflage zur Kastration des Tieres.

    In den Kommentaren steht, daß er aus einer chinesischen Fleischfabrik stammt.

    Den Haltern scheint bewußt zu sein, daß er Qualzucht und wahrscheinlich ein Inzucht Produkt ist.

    WorkingDogs für die Gesetzgebung und die Auslegung der Gesetze sind Bundestag und Bundesrat zuständig.

    Ich habe keine Ahnung, wer sonst die Gegenseite sein soll, gegen die sich der VDH hier wendet.

    Ist noch im Rahmen oder? Die andere Hündin hält sich relativ strikt an 10-Tage tropfen und dann in die Stehtage kommen

    Hier sind die einzelnen Phasen mit Dauer aufgelistet.

    Vorbrunst 3-17

    Brunst 3-21 Tage, in beiden Phasen wird geblutet


    Yara hat gerade 15 Tage geblutet, bis sie seit vorgestern an Rüden interessiert ist und blutet relativ unverändert weiter.


    Also ja, völlig im Rahmen.

    Und wie gesagt: auch Hunde ohne Papiere dürfen im VDH ausgestellt und gerichtet werden, das hat mit Zucht nicht unbedingt was zu tun, das Recht dazu wurde sich erfolgreich erklagt.

    Dann kann sich doch der VDH freuen, wenn jetzt das Ausstellen von Qualzuchten per Gesetz verboten ist, dann können ja die gesunden VDH Möpse gerichtet werden und der papierlose Qualzucht-Husky muß leider draußen bleiben.


    Im Ernst, das Ausstellungsverbot sollte dem VDH nur recht kommen, wenn er von sich aus keine Hunde ausschließen kann und er wirklich Interesse daran hat gesunde Hunde zu zeigen.

    Mir ist es lieber der Gesetzgeber arbeitet mit der Bundestierärztekammer zusammen als mit einem Interessenverband der Rassehundezüchter, wenn es um ein TSchG geht.

    Irgendwie glaube ich die Interessen der Tiere sind da besser vertreten.

    Entschuldigung, WorkingDogs , willst du jetzt ernsthaft behaupten, im Bundestag würde es eine Verschwörung geben mit dem Ziel alle Rassehundezucht zu verbieten?


    Die Meinung von irgendwelchen Menschen im VDH und anderen NGOs ist relativ unwichtig bei der Erarbeitung von Gesetzestexten.

    Die Texte werden zum Glück von einem demokratisch gewählten Organ beschlossen und nicht von Interessensvertretern Einzelner.


    Nach dem was der VDH öffentlich zum Thema schreibt hoffe ich, daß der Verband nicht zum Thema gehört wird...

    Was schade ist, da sollte eigentlich viel Kompetenz sitzen.

    Kennt das jemand?


    Yara fängt in den Stehtagen an, wie besessen an meinen Beinen zu lecken.

    Ich mag es nicht, sie kommt aber überhaupt nicht darauf klar wenn ich es ihr verbiete.

    Sie ist dann völlig hektisch, bis sie wieder mit dem Lecken anfängt.


    Psycho, oder kann sich wer eine Erklärung dafür vorstellen?

    Ich habe eine Enwrgiesparzone zu Hause, ja.

    Ich denke der Tracker ist an normalen Tagen 8-12 Stunden außerhalb der Zone.


    Ich finde die Lebensdauer nicht ungewöhnlich. Sie passt zu meiner Erfahrung mit dem Gerät (ich nutze Tractive seit ca 7 Jahren. Und habe eben gesehen, daß ich damit zu den ersten 100.000 Nutzern gehört habe :partying_face: ).


    Wenn ich ihn zwischendurch ausschalte hält er natürlich deutlich länger, aber das ist ja nicht relevant wenn es um die Frage geht wie lange ich den Hund jeweils suchen kann, bis der Akku leer ist.