Beiträge von rinski

    Ich hatte mir ursprünglich auch dropstitch Kajaks angeschaut, mich aber wegen dem Kippeln dagegen entschieden.

    Jetzt habe ich das Touring von Decathlon, Dropstitch Boden, extrem unkipplig, weniger spurtreu als mein Sup.

    Goofy entspannt gut da drin, ich finde man kann besser darin sitzen und trödeln, als auf dem Sup. Durch den Dropstitch Boden mache ich mir keine Sorgen um Hundekrallen.

    Zitat

    Es ist vor allem auch leichter und schneller auf und ab gebaut.

    Das ist bei meinem tatsächlich genau anders herum, das Kajak ist viel leichter aufgepumt.

    Ohne Bootswagen könnte ich es aber nicht allein bewegen, glaube ich.

    Allerdings scheint es empfindlicher zu sein, was Steine angeht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Sleep Modus wird bei Bewegung der richtige Standort übermittelt (und zwar mindestens so exakt wie beim Live Modus vom Tractive) und deutlich mehr Akku benutzt als bei Ruhe.

    Wie und warum auch immer.

    Nur aufgezeichnet wird nichts.

    Im Gegensatz zu dir sieht FN da noch Potential den Akku stärker zu entlasten.

    Tatsächlich würde ich einen entlaufenen Hund im Sleep Modus suchen um den Akku nicht unnötig zu belasten...

    Wahrscheinlich wäre es echt am praktischen, könnte man das GPS Modul aus der Ferne einschalten, wenn man es dann braucht.

    Das wäre großartig, oder?

    Und technisch definitiv machbar, so wie man Live (und bei FN Sleep) per App zuschalten kann.

    Ich hatte gehofft die Sleep Funktion beim FN wäre so, aber das ist GPS noch aktiv und verbraucht Akku.

    Agamo mein Garmin Akku ist zwar nach 2 Jahren ernüchternd schwach (inzwischen 5 Jahre alt. Die nächste Uhr wird keine Garmin), aber hält durchaus mehrere Tagestouren aus, bis ich ihn lade.

    Ein Freund läuft 300-600km alpine Wettkämpfe mit einer (Coros) Akku Ladung...

    Kommt vielleicht darauf an was man aktiviert. Selbst mein schwächelnder Garmin Akku hält länger als beide Tracker.

    Und eigentlich muß der Hund ja auch nur getrackt werden wenn er weg ist.

    Wenn man also GPS über die App aktivieren/deaktivieren könnte würde der Akku viel länger halten.

    Auf die Home Zone Funktion bei Tractive will ich auf keinen Fall verzichten (und dadurch die längere Akku Zeit)

    Ich habe die Home Zone auch eingerichtet.

    FN löst das so, daß praktisch kein Akku verbraucht wird wenn das Gerät nicht bewegt wird.

    Der Verbrauch zu Hause ist bei mir bei beiden Geräten identisch minimal.

    Solange ich den Tractive nicht ausschalte nimmt sich der Akku Verbrauch bei mir wenig, siehe oben.

    Wirklich wichtig ist ja aber die Frage wie lange ein Hund gesucht werden kann.

    Abgesehen von den Problemen, die mein Tractive mit der (Live) Ortung hat:

    Live frisst Akku, ohne Live ist die Ortung von Tractive nicht zu gebrauchen.

    FN trackt im Schlafmodus genau genug um den Live Modus nicht zu brauchen.

    Je nach Umgebung (guter Empfang? Läuft oder liegt der Hund?) hält das eine oder andere Gerät länger.

    Ich sage nicht, daß FN oder Tractive eindeutig besser ist (mein FN ist besser, weil mein Tractive regelmäßig Totalausfälle hat), nur, daß Tractive deutlich mehr kostet und nur in speziellen Fällen mehr leistet.

    Der Hund ist den ganzen Tag aktiv im Garten und kann da abhauen? ->Tractive.

    Camping ohne Strom? ->Tractive

    Der Hund trägt den Tracker nur beim Gassi/Wandern? Kein Unterschied.


    Das große Tractive ist wieder ein anderes Thema, aber leider für meine Hunde zu groß.

    Ein schwächerer Akku käme für mich nicht in Frage.

    Bis zu Goofys Verletzung habe ich ja (den kleineren) Tractive und Fressnapf parallel laufen lassen, der Akku vom Tractive hält etwas länger, aber beim Laden waren das 30% vs 20%, wobei beide Geräte dauerhaft an waren, aber nicht live. Zu Hause ist der Tractive in einer home zone.

    Fressnapf ist dabei genau genug um den Hund zu orten, Tractive nicht. Fressnapf verbraucht weniger Akku wenn das Gerät keinen Empfang hat, mit Empfang verbraucht Tractive weniger. Die Ortung ist beim Fressnapf deutlich zuverlässiger.

    Massiver Nachteil bei Tractive: Wenn etwas schief geht muß man das Gerät neu starten, was nicht möglich ist wenn der Hund weg ist.


    Mein Fazit: Es gibt Situationen, bei denen der Tractive besser ist (Strom sparen, indem man ihn nachts ausschaltet) im normalen Alltag ist er für mich die massiven Mehrkosten nicht wert.