Beiträge von rinski

    Und auch die werden weder das Rad, noch die Genetik neu erfunden haben und werden gewisse Eigenschaften in der Population gefestigt haben

    Sicher.


    Das Problem ist ja auch mMn, daß wir seit 150-200 Jahren eine absurde Versteifung darauf haben Rassen nach äußeren Merkmalen und Zuchtbüchern zu definieren und eine genetische Verarmung forcieren, wie es in den Jahrhunderten vorher nicht praktiziert wurde.


    Wenn man Rassezucht erhalten will, dann muß man mMn zurück zu einem anderen Verständnis des Begriffs Rasse.

    Das bedeutet ja nicht, daß man fortan völlig planlos, ohne jede Form von Untersuchungen und Dokumentation einfach alles aufeinander lässt.


    Zwischen dem, was heute praktiziert wird und totaler Anarchie in der Hunde Vermehrung liegen ja immer noch ein paar andere Möglichkeiten.

    So

    Das mag für deinen Sport stimmen.


    Im europäischen ZHS, der sehr Sprint lastig ist stimmt es, das habe ich oben auch schon angedeutet.


    Alaskaner werden "grundsätzlich" für Mittel- bis Lang-Strecke gezüchtet. Da kannst du keinen Epi Hund einspannen.


    Die Aussage stimmt also hier schlicht nicht. Wenn ich plane mit meinem Team 1000 Meilen durch Alaska zu fahren, dann ist Epi ein KO Kriterium.

    In der deutschen Zughunde-Szene gibt es Züchtungen mit quasi geschlossenen Zuchtbuch. Die sind sehr stark von Inzest betroffen und ich würde einen Hund aus der Linie nicht geschenkt haben wollen.

    Es gibt in anderen Linien auch Probleme, die vermutlich von Popular Sire verursacht sind, also auch eine Inzest Problematik.


    Natürlich haben auch offene Züchtungen diese Probleme.


    Der Vorteil der Alaskaner ist vermutlich, daß ihr Job so anspruchsvoll ist, daß ein Hund mit "Mängeln" den nicht leisten kann. Die Auslese ist bei europäischen Hunden, die für Sprint Distanzen gezogen werden, weniger hart.


    Aber enge, teilweise sehr enge Verpaarungen (Inzest) ist nix was es vor hundert Jahren nicht gab..

    Ja, stimmt. Auch bei Menschen.

    Aber wie man bei dem heutigen Wissensstand in Sachen Genetik noch sagen kann, daß Inzest in irgendeinem Kontext von Zucht gut ist, ist ... Äh, mir fehlen dafür echt die Worte.


    Ob im VDH weiter mit Zuchtbüchern gezüchtet wird ist mir letztlich egal.

    Sollte ich nochmal einen Welpen holen wird der aus Arbeitszucht kommen, vom Musher oder Schäfer. In beiden Fällen wird es eine offene Zucht sein.


    Ich wünsche mir staatliche Vorgaben die auf Tierwohl abzielen ohne dabei zwischen Mix und Rassehunde zu unterscheiden.


    Wenn solche Gesetze Sinn machen sollen, dann werden sie massiv in das Zuchtgeschehen I'm VDH eingreifen müssen.


    Und wenn jemand einerseits Inzucht OK findet und sich andererseits durch TSchG gegängelt fühlt... Ja Mei, dann scheinen die Gesetzgeber auf einem guten Weg zu sein.

    Zuchtprogramm Schlittenhund



    Hier ist eine andere Form von Zucht dargestellt, die extrem erfolgreich ist und grundsätzlich so funktioniert wie Hundezucht jahrhundertelang funktioniert hat, ohne massive Schäden in ganzen Linien zu verursachen.

    Halbgeschwister Verpaarungen und Co sind auch nicht per se überall schlecht.

    Wenn ich sowas lese hoffe ich, daß von staatlicher Seite noch viel mehr in Zuchtgeschehen eingegriffen wird.

    Nein.


    Und wie man aus fast allen meiner Posts hier erkennen kann halte ich die Rassehundezucht wie sie heute betrieben wird für einen Fehler, der sich mittelfristig größtenteils von selbst erledigen dürfte, wenn die RZV sich nicht bewegen.


    Zusätzlich lebe ich nicht mal in D-A-Ch.


    Und jetzt?

    Nicht falsch verstehen, Berner Sennenhunden sind für mich der Inbegriff von sehenden Auges kaputt gezüchtet (im VDH, aus Profitsucht), aber1

    nachdem ich mit den Shelties dort den halben Nachmittag bei 10 Grad Außentemperatur

    Das sagt jetzt nichts darüber aus, welche Temperaturen die Frau in dem Video hatte.

    Hier waren es Sonntag knapp 25 Grad.


    7710a6e7a458.jpg


    Das war Samstag. Man kann bei Yara sehen, daß ihr zu warm ist. Obwohl sie vorher im Wasser war und ich ihr immer wieder Wasser anbiete.