Beiträge von tuundto

    Freilaufen ist bei uns auch immer mal wieder eine Baustelle. :/

    Laufen die Jungs gemeinsam, bilden sie ein Team.
    Und im Team sind sie stark. Heisst für mich, dass ich weniger Einfluss habe, als wenn einer alleine läuft.
    Zu zweit geht man dann auch gerne mal auf und davon.
    Man ist ja dann zu zweit und eben nicht alleine. Da lohnt es sich die mit den Keksen und den Leinen auch mal alleine stehen zu lassen. ;)

    Dazu kommt, dass vor allem Tucker sehr genau weiss, wann er an einer Leine hängt (auch Schleppleine).
    An der Leine würdigt er Katzen, Wild, etc. keines Blickes.
    Da kommen wir sogar friedlich in einem Abstand von wenigen Metern an einer Katze vorbei.
    Ohne Leine das Gegenteil. Und wie. Da würde er Berge überwinden um an die Katze zu kommen. :/
    Dann kommt dazu, dass seine Entfernung zu mir einen enormen Einfluss hat.
    Je näher er sich bei mir befindet umso mehr Einwirkung habe ich.
    Auch da kann er sehr genau einschätzen, ab wann ich keine Chance mehr habe einzugreifen.


    Tom tickt ähnlich. Aber kopfloser.
    Ihn interessiert Wild auch an der Leine. Insbesondere Spechte und Schwalben. :hust:
    Aber auch er ist intelligent genug, zu wissen, wann ich ihn mit einer Leine stoppen kann und wann nicht.
    Auch er rennt niemals in die Leine wenn er daran hängt.
    Im Gegensatz zu Tucker bleibt aber das Interesse am Wild.


    Eine Lösung für das Problem habe ich noch nicht.
    Wir üben momentan den Rückruf mit Superleckerlie.
    Klappt eigentlich sehr gut, aber auch da gibt es Situationen bei denen der Reiz des "Verbotenen" höher ist, als das Superleckerlie.
    Daher versuche ich den Superleckerlieruf nur dann anzuwenden, wenn ich weiss, dass die Herren mit 98% Sicherheit auch zurückkommen.


    Zudem haben beide Leinenzwang im Wald. Ist in der Schweiz eh Vorschrift.

    Laufen dürfen sie da, wo ich alles überblicken kann und rechzeitig zurückrufen.
    (Mir sind aber auch da schon Pannen passiert.)

    Dazu kommt, dass Tucker mehr Freiheiten geniesst, als Tom.
    Da Tucker meistens verlässlicher abrufbar ist, als Tom.
    Oder berechenbarer.
    Tom rennt teilweise los, ohne dass ich einen blassen Schimmer habe weshalb er das tut.
    Bei Tucker weiss ich das, da er nur auf Sicht jagt.
    Bei Tom vermute ich, dass er zusätzlich auch nach Gehör jagt.
    Und da ist für mich schwer zu erkennen, was einen Jagdanreiz bietet und was nicht. Meistens höre ich nämlich nicht das was Tom hört.


    Somit sind meine Hunde auch nicht zu 100% abrufbar.
    Darum habe ich den Freilauf der Situation angepasst.
    Aber auch da patze ich manchmal.
    Den Rest der Zeit hängen beide an einer 8m Leine. Meiner Meinung nach auch genügen Bewegungsfreiheit während einem Spaziergang.
    Zumal sie auch ab und zu sich frei bewegen dürfen.

    Die Verknüpfung mit Dingen die Angst machen hat Tom auch ganz extrem.

    Alles das ihn jemals geängstigt hat, ist unter "Todesgefahr" abgespeichert.
    Er kann nochheute nicht aus einem klappernden Teller, der auf den Fliesen steht fressen.
    Keine Ahnung weshalb. Ist meiner Meinung nach, nie etwas passiert.
    Er verzichtet lieber auf Leberwurst, als sich dem klappernden Teller zu stellen.
    Und solche Dinge gibt es ganz viele in Toms Leben. Leider.

    Zitat

    Rennen eure Hunde auch ständig mitm Kopf irgendwo dagegen!?


    Ständig.
    Er fällt auch über die eigenen Füsse. (Das ordne ich weiderum eher der HD/ED zu.)
    Er ist sehr unachtsam. Und kann seinen Kopf noch heute 20 Mal hintereinander unter dem Tisch anhauen. :???:
    Oder seine Schnauze an vorstehenden Gegenständen. Wie Wände etc.

    Sehr spannend hier.
    Und ich dachte schon, ich wäre alleine mit solch einem Hund. :D

    Ansonsten hört man ja eher wie intelligent und schlau die Hunde sind. :D


    Im Übrigen haben wir das Thema Angst auch mit Tom.
    Angst vor klappernden Geräuschen, anderen Hunden, Menschen,...
    Das führe ich aber eher auf die nicht vorhandene Prägungsphase von Tom zurück und weniger auf seinen Lernstil. :???:

    Bis er zu einem Menschen Vertrauen fasst, muss er ihm 1000 Mal begegnet sein und dies positiv verknüpft haben. Dann kann es gehen.
    Bei jedem Fremden beginnt das Spiel von vorne.
    Aber wie erwähnt, denke ich, dass das mit seinem Kistendasein als Welpe zu tun hat.

    Hallo Susanne. :smile:
    Tom konzentriert sich die ersten 10 Minuten im Training.
    Was nicht heisst, dass er 10 Minuten voll bei der Sache ist.
    Besser erklärt wäre vielleicht, dass er die ersten 10 Minuten im Training ansprechbar ist.
    In dieser Zeit, kann ich mit ihm bekannte Übungen wiederholen.

    Ganz schlimm ist es, wenn ich vor einem Training Gassi war.
    Dann geht danach gar nichts mehr, selbst wenn ich während dem entspannten Gassigehen absolut nichts von Tom verlangt habe.

    Ich muss mit Tom ins Training, wenn er absolut ausgeruht ist.
    Bei Tucker ist das egal. Selbst wenn er 3 Stunden unterwegs war, macht er im Training noch immer freudig mit.

    Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?


    @andi.en
    Wirst sehen, da ändert sich bestimmt noch vieles. Dein Hundchen ist ja noch so jung. :smile:

    @andi.en
    Du hast noch einen Welpen oder?
    Oder zumindest Junghund.
    Da kann sich das noch ändern. Wart nur ab. :D


    Zitat

    Wie gesagt: die einen würden in der Wildnis überleben, die anderen nu Männchen machen Vielleicht definiert sich Intelligenz in der Hundewelt wirklich anders. Bailey vergeudet ihr Wissen nicht an so bedäpperten Übungen, sie nutzt die Kraft fürs Wesentliche - die Futterbeschaffung...


    Eine prima Aussage! :lol:
    Sehen wir es positiv.
    Unsere Hunde sind für Höheres bestimmt, wie ds Überleben in der Wildnis. :lachtot:

    Tom besucht das Obediencetraining auch nur noch damit er...
    Ja wozu eigentlich?
    Vermutlich damit ich das Gefühl habe, es doch versucht zu haben.

    Tom geht noch zur Hundeschule. Aber eben auch da, eher als Maskottchen.
    Ich habe auch angefangen Tucker dahin mitzunehmen, damit die ca. 27 Euro pro Training einen Sinn machen. :D

    Mit den Spielen von Nina Ottosson ist er überfordert.
    Er hat einen blassen Schimmer was er damit anstellen könnte und setzt sich hin und guckt mich an.
    Das habe ich aufgegeben.

    Neu hatten wir damit angefangen ganz einfache Übungen zur Personensuche ins Training einzubauen.
    Aber auch das haben wir wieder aufgegeben, obwohl ich dachte, dass genau das Tom Spass machen würde.
    Aber auch da. Er versteht Sinn und Zweck dieser Übungen auch nach der 100sten Wiederholung nicht.

    Wie auch immer. Schlussendlich habe ich kein Problem damit. Er ist so wie er ist. :D

    Aber interessant ist es schon, zu erfahren ob sich jemand mit dieser Thematik auskennt.
    Oder ob es irgendwie erwiesen ist, dass es lernschwache Hunde überhaupt gibt.
    Kann ja auch sein, dass ich ihm all diese Dinge einfach falsch beibringe. :???:

    Zitat

    dass wir mit ihr keinen Blumentopf gewinnen

    :lachtot:
    Ne, Blumentöpfe wird das Tom wohl auch nie gewinnen.

    Wie ich sehe, kannst du mit dem bestechlichen Vorteil von Leckerchen arbeiten.
    Darum beneide ich dich fast ein wenig. ;)

    Tom frisst auch gerne, in seinem geschützten Rahmen.
    Sind wir aber unterwegs, ist alles andere Wichtiger.
    Und ich kann ihn mit Leberwurst beschmeissen ohne ihn zu beeidrucken. :???:


    Wie sieht es denn aus bei neuen Kommandos?
    Lernt die Bailey?
    Und schwierigere Dinge? Begreift er die?

    Danke Carlotta für deine Antwort! :smile:

    Ich verstehe was du meinst.
    Und ich denke, Tucker lernt enorm schnell und ist somit ein schlechter Vergleich zu Tom.

    Aber Tom eben genau das Gegenteil.
    Er lernt langsam und nur einfache Dinge.
    Dazu reagiert er deutlich mit Ausweichmanövern, wenn er sich konzentrieren soll.

    Und ja, buddeln und jagen kann er gut. Bellen im Übrigen auch. :lol:
    Aber das sind eher vererbte Eigenschaften denke ich mir.

    Bin ich die einziege mit einem lernschwachen Hund? :D
    Sonst niemand betroffen? :hust:

    Gibt es die?
    Gibt es Hunde mit Lernbehinderungen oder ist das eine rein menschliche Eigenschaft?

    Auf diese Frage komme ich schlussendlich wegen Tom.
    Kurze Erklärung.
    Tom ist sehr speziell. Er benötigt wesentlich länger um etwas zu verstehen, wie beispielsweise Tucker.
    Gut. Tucker ist überaus intelligent. Und das meine ich nicht nur, weil es mein Hund ist. ;)
    Tucker muss ich ein-zweimal etwas zeigen und er versteht.
    Schwierigere Dinge lernt er mit Aufbau, aber auch da, muss ich ihm meistens jdeden Schritt nur einmal zeigen und er versteht und kombiniert.
    Und eben, so ganz anders das Tom.

    Die Grunderziehung hat noch ganz gut geklappt. Sitz, Platz, etc. hat er nach einigen Tagen verstanden und durch das Üben gefestigt.
    Aber alles, was darüber hinaus geht, funktioniert nicht mehr.
    Und er will auch nicht.
    Tom fühlt sich schnell überfordert und reagiert mit einer beschwichtigenden Haltung. (Obwohl ich nur mit positiver Bestärkung und absolut lieber Stimme arbeite!)

    Dazu kommt, dass Tom eine ausgesprochen kurze Aufmerksamkeitsphase hat.
    Nach 10 Minuten ists vorbei.
    Er beginnt den Clown zu machen (sich auf dem Boden zu wälzen, Mäuse zu suchen, sich hinzulegen,...) und lässt sich auch nicht wieder motivieren.
    Das zeigt ja auch ein gewisses Mass an Überforderung.

    Darum haben wir auch das Obediencetraining abgebrochen.
    Das heisst, Tom kommt nach wie vor mit und ich arbeite mit ihm, aber eben nur die ersten 10 Minuten.
    unterdesen habe ich Tucker mit dabei, der den Rest der Stunde hocherfreut mitarbeitet.
    Und Tom schwirrt in seinen Welten.


    Um Kleinigkeiten zu lernen, benötigt Tom Ewigkeiten und vergisst das Gelernte meistens nach kurzer Zeit wieder, wenn man nicht täglich wiederholt.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass er unglücklich ist dabei.
    Und ich habe kein Problem damit, dass er nicht arbeiten mag.


    Ich habe mir Gedanken drüber gemacht, ob es möglich ist, dass Hunde eine "Lernbehinderung" haben können. :???:

    Kennt sich jemand damit aus oder kennt ähnliche Hunde?
    Das würde mich sehr interessieren.