Lucky steht auch auf Seifenblasen und die darf er dann auch jagen
Aber noch mehr als auf Seifenblasen steht der Kleine auf Luftballons. Davon kann er nicht genug bekommen.
Es soll ja keine Dauerbespaßung sein, sehe ich eher als Abwechslung
Lucky steht auch auf Seifenblasen und die darf er dann auch jagen
Aber noch mehr als auf Seifenblasen steht der Kleine auf Luftballons. Davon kann er nicht genug bekommen.
Es soll ja keine Dauerbespaßung sein, sehe ich eher als Abwechslung
Das man Hund und Kind nicht unbeaufsichtigt läßt und das Verhalten beider korrigieren muß, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Von Altersangabe (ab 9) finde ich ansich nicht so gut, allerdings bei Neuhundehaltern vielleicht sehr hilfreich.
Ich hab da meine ganze eigene Regel:
Ein Hund ist für mich groß, wenn ich ihn ohne Verrenkungen am Halsband nehmen und gehen kann
ZitatWarum denn Alternativen anbieten? Mein Hund braucht doch nicht zu warten, bis ich ihm etwas erlaube, der darf alles tun, was ich ihm nicht verbiete, ob nun in der Situation explizit oder allgemein gültg.
Das ist mir auch das liebste. Die Hunde können alles machen innerhalb ihrer Grenzen.
Wenn ich das böse Wort mit N ausspreche, völlig egal aus welchem Grund, dann haben die Hunde das zu unterlassen.
Wie sieht das eigentlich mit der Frustrationstoleranz aus??? Lernen Hunde überhaupt mit Frust umzugehen, wenn sie ständig eine Alternative angeboten bekommen????
Ich würde mit dem Zweithund auch noch warten. 6 Monate sind noch nicht wirklich eine Aussage dafür, ob dein Hund auch so pflegeleicht bleibt.
Über Nacht entwickeln sie sich in kleine Teufel
Je nachdem was du für einen Hund hast, würde ich damit wirklich warten bis er komplett erwachsen und gut erzogen ist. Es gibt nichts schlimmeres als zu einem halbfertig erzogenen Hund, noch einen Zweiten dazu zu holen. Meine beiden liegen 3 Jahre auseinander und ich bin froh, daß ich mich nicht früher für einen Zweithund entschieden habe.
Auch Ei, egal ob roh oder gekocht ziehe ich nicht von der Futtermenge ab.
Mein Rüde bekommt 2x die Woche ein Ei.
Einmal rohes Eigelb und einmal ein gekochtes Ei
ZitatDas an Mischlingen sowohl bei der Anschaffung wie auch bei der Unterhaltung gespart wird.
Ich würde für einen Mischlinge auch nie 800 Euro ausgeben :/
Ich habe selbst zwei Mischlinge, meine Hündin wurde auf HD, ED und Patella untersucht bzw. geröntgt. Mein Rüde hat Patella Grad 1. Ansonsten sind beide Hunde gesund, werden regelmäßig einem TA vorgestellt und alles 2 Jahre (soweit kein Verdacht besteht) wird ein Blutbild gemacht.
Meine Hunde sind übrigens versichert und zahlen Steuer und ich nenne mich mal selbst als sehr Verantwortungsbewußt der mit anvertrauten Tiere.
Das Problem an den ganzen Vermehrern ist doch, solange es keine Gesetzesgrundlage gibt, kann man dagegen nicht viel machen, außer die Leute aufklären.
Würde Hundehandel strafrechtlich verfolgt und es empfindliche Strafen geben und zwar nicht für Verkäufer, dann würde es über kurz oder lang eine kleine Verbesserung geben.
Ob diese allerdings auf Dauer ist??? Ich bezweifle es ehrlich gesagt. Denn es wird immer Menschen geben die für wenig Geld einen Welpen haben wollen und es wird immer einen passenden Verkäufer geben.
Ach so :kopfklatsch:
BARF geht schon Nahe an das natürliche Freßverhalten von Hunden, wobei ich Kochen auch für einen sehr guten Ersatz halte. Vor allem, wenn der Hund nichts Rohes verträgt.
Die Sache mit dem Hundekot finde ich schon mal gut.
Bei den anderen Sachen hab ich ein paar Probleme.
Fakt ist, daß man seinen Hund bei sich behält, wenn angeleinte Artgenossen, Jogger, Radfahrer usw. kommen.
Ich sehe hier die Leine allerdings nicht als Maß aller Dinge, ein Hund der zuverlässig Fuß geht ist genauso in Ordnung.
Wie silvi schon schrieb, bei "müssen" reagieren viele mit Gegenwehr.
Ich würde das ganze eher nach Rücksichtnahme, Verständnis schreiben. Und das eben Hunde nur zusammengelassen werden, wenn man sich vor her mit den Haltern abgesprochen hat.
Zum Thema Erziehung, Beschäftiung & Co. würde ich ehrlich gesagt gar nichts schreiben. Sicherlich sollte man einen Hinweis verfassen, der besagt das man unerzogene Hunde nicht einfach laufen lassen kann, aber von Meterangaben und div. Spielen zu schreiben Das ist nicht Aufgabe des Ordnungsamtes, das geht mir ehrlich gesagt zu weit.
Man sollte viel eher die Hundehalter dazu auffordern, mehr Rücksicht zu nehmen und zwar sowohl gegenüber Hundehaltern als auch Passanten.
Ein bißchen mehr Verständnis und Verantwortung, sowohl für Mitmenschen als auch für die Tiere.
Ich würde auch gar kein Amtsblatt verfassen, sondern eher in den Flyern von der Stadt miteinfließen lassen und überarbeitet den Hundehaltern zukommen lassen. Das funktioniert allerdings nur dann, wenn man diesen Flyer regelmäßig überarbeitet und dann wieder auf den Postweg an die Hundehalter sendet.