Jack apportiert jetzt sehr schön und wird sehr triebig. Er beißt auch supi an und lässt gar nicht mehr los.(Außer auf Kommando natürlich).
Jetzt wollte ich mit springen anfangen. Einfach habe ich es versucht, aber er hat das Apportel vor dem Sprung fallengelassen.
Beiträge von Shiera
-
-
Das schnelle Hereinkommen solltest Du unbedingt beibehalten und das Herankommen im Trab niemals akzeptieren.
Und natürlich auch gar nichts bestätigen.
Du hast aber mehrere Möglichkeiten um das zu trainieren:
Erstmal, ganz simple:
Verlängere das Abliegen. Umso länger Dein Hund liegt und darauf wartest, dass Du ihn ruft, umso schneller wird er kommen.
Kommt er im Trab, dann saust Du weg.(Gegenrichtung ,klar!)
Und zwar so lange, bis er galoppiert.
In diesen Moment wird er bestätigt aber nicht mit Leckerlis sondern mit einen schnell bewegenden MO (Tennisball)den Du in Bewegungsrichtung wirfst.
Das langsame Hereinkommen ist auch schnell mal ein Zeichen von Langeweile, also:Mach es ihn spannend. Kommt er im Galopp, gibt es die tollsten Spiele.
Vorsitzen nur selten üben -
Der Elo ist eine Mischung aus Bobtail und Eurasier. Zwei Rassen, die wirklich so GAR NICHTS gemeinsam haben. Deswegen ist jeder Elo ein Überaschungspaket, wie jeder andere Mischling auch.
Nichts desto trotz habe ich mich auch einmal für einen Elo interessiert.Auch ich fand die großen, glatthaarigen am besten und sehr schick und süß.
Bis ich festgestellt habe, dass es dann kaum noch Unterschiede zum Eurasier gibt.
Wenn Du Dich für einen Eurasier bzw. Großelo interessiert, sollst du wissen, dass es meist KEIN Sporthund ist
Viele (nicht alle) Elos /Eurasier werden träge mit der Zeit, ja teilweise neigen sie sogar zu Depressionen.
Ich will das nicht verallgemeinern und es gibt bestimmt viele Ausnahmen, aber du sollst wissen, dass es manchmal ein wirkliches Problem ist bei diesen Hunden und nicht zu unterschätzen.
Bei uns auf den Hundeplatz ist ein Elo -Besitzer. Zugegeben:Der Hund ist wunderschön, aber der Besitzer hat viel Kummer, weil mit dem Hund nichts anzufangen ist: Er spielt nicht, er apportiert nicht, er bewacht nicht, er schwimmt nicht.
Denn bei den versuch den Jagdtrieb wegzuzüchten haben die Züchter leider auch alle anderen Triebe weggezüchtet
Sicherlich kommen hier jetzt ein paar bitterböse antworten so nach dem Motto:MEIN Elo spielt aber und mein Elo macht sogar Agiliy.
Gibt es auch, klar!
Aber ich wollte einmal auf die andere Seite der Medaille hinweisen, wie sehr so eine Zucht auch nach hinten losgehen kann -
wie wäre es mit einen Flat Coated Retriever?
-
Ich sehe jetzt mal von den wirkliche Statistiken ab und schreibe mal ,was ich so beobachte, wenn ich mit meinen Hund spazieren gehe, wenn ich am Strand bin, auf Auslaufflächen oder sonstigen Punkten, wo ein großes Hundeaufgebot ist:
Schäferhunde sehe ich nämlich so gut wie gar nicht.
Ich vermute, die Leute tummeln sich damit auf Hunde -Sportplätzen herum, aber nicht im „wirklichen“ Leben. Ebenso wenig sehe ich Dackel und Deutsche Drahthaar.Am meisten sehe ich Labradore, Golden Retriever und Australien Sheppards und Mischlinge
Dicht gefolgt von Jack Russel und Cocker.
Da weiß ich natürlich nicht, ob die Papiere haben. Aber so sieht es halt im wirklichen eben tatsächlich aus.
Welche „Freizeitmensch“ hat noch einen Schäferhund? Wenige.
Deswegen sind diese Statistiken doch nicht relevant.
Allerdings sehe ich immer noch viele Border und Weimaraner als Spaziergeh-Hunde. -
Ein Boxer passt doch auf Dein Gesuch ziemlich perfekt.
Darf es auch langhaarig sein?
Dann ein Eurasier evtl? -
Ja, würde mich auch interessieren.
Er schläft alleine im Gartenhäuschen?Angebunden?????????
Kein Wunder, dass er vor Angst unter sich pinkelt.
Er verknüpft die Leine mit etwas ganz furchtbaren.......armes Kerlchen -
Du musst auch bedenken, dass das schief sitzen ein kleiner Fehler ist, die Handhilfen sind ein sehr großer Fehler.
Aber habe Vertrauen, das wird schon.
Wenn Du eine Weile immer links bestätigts, dann reicht auch später das Zucken des linken Fingers, um ihn schnell gerade rücken zu lassen.
Ich becklicker im Moment immer mit Jack , dass er auf meinen Füßen steht und mit der Schnauze an meinem Bauchnabel tippt.
Eine Variante die später recht gut aussieht ,wenn er schnell hereinkommt ,-))
Wie steht Dein Hund denn zum Ball ? Könnte nicht mein Vorschlag klappen währen des Hereinkommens noch den Ball nach links hinten zu werfen? -
Clickerst Du?
Denn dann kann man in zwei Phasen belohnen:
Click für das Vorsitzen und mit der Belohnung in Position ziehen.Theoretisch wird er aber wieder gerade sitzen, wenn Du einige Male nach links bestätigst
Eigentlich kannst Du auch links einen Leckelie halten, denn da vermutet er ja nicht, dass er rum muss.
Wo hast Du denn deine Leckerlies?
Seitlich angebrachte Futterbeutel verleiten oft zu schief sitzen.
Bauchtasche ist besser. -
Oh, ich hatte das selbe Problem :
https://www.dogforum.de/ftopic54907.html
Als mein Trainer plötzlich sagte:
JETZT aber Hände weg, war Jack TOTAL verwirrt und wusste nicht, was er tun sollte.
Ich habe mich dann in der Küche an die Wand gestellt, damit er nicht hinten rum läuft.
Wichtig ist: Nicht jedes Mal FUSS folgen lassen und auch bei Fuss die Handhilfen unbedingt weg lassen.
Und natürlich keinen Leckerlie in der Hand.
Oder Du bestätigst nach links weg, das geht auch gut.
Also :
Du rufst ihn ab und wenn er herein kommt, wirfst Du nach LINKs hinten den Ball , den Du vorher in die herunterhängenede Hand gelegt hast