Beiträge von Shiera

    Immer wenn ich mit Jack (Begleithund ausgebildet, teilweise mehr)sehe ich, dass er einen Riesenspaß hat mit seinen Stöckchen um Bäume zu rasen.
    Deswegen möchte ich dass gerne mit ihn auf Kommando aufbauen.Wie beim "Revieren" (welches er nicht beherrscht.).
    Einfach als Beschäftigung im Wald, aber trotzdem präziese und genau und sauber aufgebaut.
    Damit er Kopfmäßig im Wald auch etwas zu tun hat.
    Wie kann ich das am besten machen?
    Ich möchte das auf den Platz dann auch gerne machen.
    Er braucht dann später nicht zu stellen, ich möchte nur eben ihn gerne Bäume oder Verstecke zuweisen können, um die er herumrast.

    Ich habe mir mit Bekannten auch jetzt Malinois angeschaut.EIN TRAUM!!!
    Früher hatten wir mal einen Riesenschnauzer, der ging bis VPG 3.
    Auch toll.Ich fand auch den Schnauzer sehr einfach im Umgang.
    Aber Schäferhunde bekommst Du noch sehr gute in Mecklenburg.Reine Arbeitslinien (graue).
    Hovis finde ich nicht triebstark genug.

    Hier hast du einen super Beitrag zum apportieren:

    http://www.ekard-lind.at/cms/?Publikati…schnell_-_exakt


    Da werden wirklich alle deine Fragen gut beantwortet.
    Bezüglich Video, solltest Du Dich mal hier umschauen, dass Video ist super!

    http://www.obedience-training.de/


    Leute, die vorhaben in VPG, Obedience oder Dogdancing richtig weit zu kommen, bauen ihre Hunde i.R. beim Fußlaufen gleich von Welpe an ganz anders auf.
    Da wird gleich von Anfang an so gearbeitet, dass der Hund Kontakt zum HF aufbaut und ununterbrochen hält.
    Sollte der Hund nach vorne schauen, wird gleich wieder in die GS zurückgegangen, sollte der Hund zu weit vom Bein sein, werden Winkel eingebaut.
    Hinsichtlich der Motivation musst Du Dir gut überlegen, wie Du Dein Hund triebiger bekommst.
    Viele Hunde bekommen den Ball und die Leckelies viel zu häufig zu sehen .Du sollst den Ball aber so halten, dass der Hund freudig –überrascht wird beim Werfen.
    Dann finde ich es wichtig , dass Du selber mit viel mehr Körperspannung arbeitest.
    Oft verändert das den Hund grundlegend.

    Hmmmmmm....
    Verzeih mir bitte , wenn ich so direkt bin ..aber ich muss jetzt mal fragen :

    Was hast Du vor im Sport?Willst du nur gemütlich mal die eine oder andere Prüfung mitmachen oder hast Du auch einen gewissen Ehrgeiz?

    Wenn Du weiter kommen möchtest , musst du Deinen Hund hinsichtlich der Motivation und Triebigkeit schnellstmöglich anders aufbauen.
    Ich hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten !

    Es soll schon ein Welpe vom Züchter sein!
    Wenn er sich jetzt auswählen möchte zwischen einen Alt-Mecklenburger-Ur -Deutschen-graufarbenen -Schäferhund und einem Mali,mit welchen Charakterunterschieden kann er den rechnen?

    Ein Freund will unbedingt einen Schäferhund.
    Na denne ;-)).
    Aber welchen ?
    belgisch ,deutsch ,holländisch ,DDR...welche Zuchtlinie, welcher Züchter ????
    Vielleicht könnt ihr helfen?
    1. Der Hund soll in die Familie. Das heißt eine sozial- problematische Linie würde nicht in Frage kommen
    2. Der Hund MUSS mit anderen Hunden auskommen (ein häufiges Schäferhundproblem???)
    3. Der Hund soll in den Sport (VPG und Obedience), wobei es doch einen großen Ehrgeiz gibt.

    4.Er mag am liebsten die grauen DDR Linien und Malis.
    (Meines Erachtens haben die aber gerade ein sozial-unverträglichkeitsproblem ...ODER????)

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber warum nicht der klassische deutsche Schäferhund?

    Allerdings wäre es natürlich besser, wenn er mindestens 2 mal in der Woche auch auf den Hundeplatz gearbeitet wird.


    Aber da gehe ich ja auch von aus ,da es eine Welpe sein sollte und eine vernüftige Schutzhundeausbildung mindestens 2 Jahre dauert.

    Ehrlich gesag habe ich es gar nicht aufgebaut , sondern gedacht , er macht es so.
    :gott:

    Er hatte verstanden, dass er die Hürde immer hin und zurück springen muss und er hat den Sinn des apportieren verstanden.

    Ich habe nicht die geringste Ahnung wie ich es aufbauen könnte.

    Jetzt machst Du aber einen Denkfehler.
    Denn das abrufen aus der Ablage und das Abrufen aus dem Spiel sind ja zwei unterschiedliche Übungen.
    Wichtig ist, dass Du auch zwei unterschiedliche Kommandos hast.
    Also :
    HIER für das Hereinkommen aus der Ablage. Dabei musst Du auf Galopp und auf das Vorsitzen bestehen.
    Dann das Abrufen aus dem Spiel.
    Dazu rufst du z.B KOMMT.
    Dabei ist es egal, wie sie kommt. Hauptsache sie kommt.
    Spielt sie also mit anderen Hunden und Du rufst KOMM und sie kommt nur im Trab, ist das total okay. Belohne sie (mal großes Lob, mal Spiel ,mal nur kleiner Leckerli ) variabel.
    Konditioniere sie im Haus auf das Wort KOMM.
    Das heiß Du sagst „Komm“
    und es gibt immer ein Stück Wurst.
    Dazu muss nicht kommen sondern sie sitzt neben Dir.
    Vokabel üben , also