Beiträge von onyxvl

    Hallo und willkommen.

    Erster Tipp, bis andere Baustellen aufgearbeitet sind: Hund und Kind nie allein lassen. das gilt schon bei Hunden, die noch nie gebissen haben, und deshalb erst recht bei Hunden, die schon mal auffällig wurden.

    Hallo Murmelchen,

    nach dem, was Du schreibst, kann da aber auch eine Fehlverknüpfung oder Verhaltenskette im Spiel sein.

    Also Du bestätigst, das bessere Fussgehen sofort, klar mal so gelernt, dass man gutes Verhalten sofort bestätigen soll. Hund lernt aber vielelicht was anderes, nämlich, dass nicht besseres Fussgehen, sondern näher heranlaufen bestätigt wird. Ergo, Frau hund geht weg, um näher zu kommen und bestätigt zu werden. Also musst Du einen Schritt weiter gehen, indem Du auch das Halten der Position bestätigst. Also das Fussgehen, nicht das Anschliessen.

    Und, hab ich einen Fred verpasst, weil Du schriebst wegen SD aufgehört gelöchert und dass Du ohne Trainer arbeitest??? :schockiert:

    Mittagspause (ab 12.30) im Chat? Kann leider keine PN schicken, bin nicht Clubmitglied.

    Zitat

    Deshalb finde ich, dass man für den Anfang (!) nicht so einen großen Unterschied machen muss. Dem Hund ist es doch eh wurscht, ob das jetzt Spielbringen oder sauberes Apportieren ist. Hauptsache, er lernt erstmal: Dinge zurückbriungen und Ausgeben ist ne gute Sache! Und dafür gibts ja verschiedene Ansätze. Kann man auch super mit Clicker machen, wenn die TS eh schon so arbeitet, wunderbar! Einfach die Fantasie spielen lassen!

    Gruß
    Jenny

    Da bin ich nicht Deiner Meinung. Wenn Du erstmal das Spielbringen angefangen hast mit dem Apportel und dem Kommando "Bring", ist es unendlich schwer, wieder ein sauberes Apportieren hin zu bekommen. Das ist schon mal, dass dann der Hund schneller rausgeht, als er zurückkommt, weil es im Trieb aufgebaut ist. Dann stösst er oftmals das Apportel an, weil es mehr Spass macht, wenn sich die Beute einen Moment vor dem Zuschnappen noch bewegt. Außerdem korrekter Vorsitz ist blöd, Bringen auf direktem Weg oftmals auch.... ach ja, und draufrumkauen und in die Luftschmeissen ist auch super.... Alles Baustellen, an denen man nicht arbeiten müsste, wenn man sie nicht selbst geschaffen hätte.

    Ich finde es insoweit nicht fair, zuerst das Apportel als Spielzeug zu etablieren, um dann mit Druck diese einzelnen Punkte wieder zu versäubern. da ist es meiner Meinung besser, klar zu trennen. Spieli zum Spielen, da dann kein Kommando "bring" verwenden, lockere Körpersprache und außerhalb der Unterordnung. Das Apportel zum Bringen mit Kommando. Außer es ist einem egal, was sein Hund wie anschleppt.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob er weiss, was Du von ihm willst und er das durcheinanderbringt, und auch Dir der Unterschied bisher nicht ganz klar war:

    Spielbringen: das Triebziel des Hundes ist das zu apportierende Spiel (weil Zerrspiel winkt oder Leckerchen drin sind)

    Apportieren über Gehorsam: Apportel ist Arbeitsgerät (wie zum Beispiel die Leine) und nicht das Triebziel. Hund bringt das Arbeitsgerät und wird dann mit Spiel (anderes Spieli) oder Futter dafür bestätigt.

    Bestätigst Du nun über das Apportel selbst, degradierst Du es wieder zum Spielzeug. Das setzt Du aber mit Druck (zum Beispiel mit der hier angeregten Schleppleine; bei Dir bisher wohl eher mit Stimme und Körperhaltung) durch, den der Hund nicht versteht bzw. verstehen kann. Hund beschwichtigt durch Spielaufforderung und bestätigt sich selbst. Das selbstbestätigende Verhalten versuchst Du mit Druck zu unterbinden und schon bist Du in einem Teufelskreis. Sei für Deinen Hund klar durchschaubar, überleg Dir was Du willst und setz es um. Du lässt Deinen Hund ja auch nicht heute Leine beissen und morgen schreist Du ihn dafür an, wenn er das tut. Entweder ist das Apportel ein Spielzeug oder nicht.