Beiträge von onyxvl

    Ich würde vermutlich umplanen an Eurer Stelle. 10 km ist für einen so jungen Hund viel zu weit zum Schwimmen, da sind Probleme von der Wasserrute angefangen vorprogrammiert. Zum neben dem Fluss herlaufen ist es auch viel zu weit. Und einen jungen übermütigen Hund ins Boot, wird Euch vermutlich zum Kentern bringen, wenn sie Theater macht und raus will.

    Wie willst sie draussen schwimmen lassen? Lange Leine kann sich verheddern und Boot kann den Hund erschrecken, wenn sie dicht dabei ist. Andererseits ohne Leine setzt voraus, dass die Strömung so langsam ist und die Ufer so flach, dass der Hund zur Not selber locker rauskommt. Und: Dein Hund sollte in dem Alter nicht lernen, dass der Rückruf nicht zählt, wenn er im Wasser ist, weil Du Nichts tun kannst. Und ich glaub nicht, dass der Rückruf aus dem Wasser raus ans Boot hin funktioniert.

    Ich find ne Koppelleine nicht in Ordnung, unsere beiden sind top leinenfuehrig, aber der kleine wuerde da nur getreten werden vom grossen. Daher entweder Zweimeterleine an jeder Seite ein Hund und den staerkeren Hund kuerzer nehmen, dann kann der andere aus der Schusslinie. Oder zwei Leinen beide in beide Haende, den Einen Hund auf die rechte, den anderen Hund auf die linke Seite oder beide links, den kleinen nach aussen, dann hast du den grossen besser im Griff.

    Nachdem sich hier die Spezialisten des Forums versammeln, möcht ich auch noch ne Frage loswerden:

    1. Kennt einer ne Bezugsquelle für mageres Pferdefleisch? Die letzte Bestellung war leider ziemlich fett.
    2. Wieviel gekochtes Muskelfleisch je kg Körpergewicht braucht ein Hund bei einer Ausschlussdiät. Daher nur Muskelfleisch und Reis, keine Innereien usw., weil derzeit ausgeprägte Sympthomatik besteht.

    Wäre schön, wenn einer was wüsste.

    Danke

    Wenn ein Hund in dem Alter ungern läuft und nachhängt bzw. sich setzt und auf Deine Rückkehr wartet, dann würde ich erstmal sämtliche körperlichen Gründe ausschließen lassen. Vielleicht hat der Hund ja was am Bewegungsapparat oder zum Beispiel eine Herzschwäche, dass ihn das laufen schlaucht und er sich bei anderen Hunden nur vergisst.

    Hallo,

    Erstmal finde ich es toll, dass du dich der Kleinen annimmst, du musst nur aufpassen, dass du nicht ausgenutzt wirst.

    Zu deinen Fragen:

    1. Kleine Hunde sind frueher als.grosse in der Pubertaet. Es kann also durchaus sein, dass die Laeufigkeit bqld ansteht. Loesung? Es soll Rueden geben, wo sich der Katzenjammer auf die Stehtage beschrankt, unserer wuerden schon vorher am Rad drehen. Da brqucht der Halter nen Plan B.

    2. Wohnung wuerde ich erst Gassi gehen, dann mit beiden zusammen rein


    3. Auto wuerde ich beide zusammen hintenrein tun hinters Gitter

    4. Getrennte Raeume und Tuer zu. Dann mal weiter sehen, vielleicht spaeter dann nebeneinander, wenn keiner de Hunde Stress hat.


    4. Fuettern erstmal in getrennten Raeumen, Tuer zu, der Rest ergibt sich.