Beiträge von undercover

    wir sind da auch grad am üben.

    bei fanta mach ich es so das wenn sie im begriff ist ins ziehen anzufangen ich mit ganz süsslicher stimme :ops: anfange mit "fani" zu rufen.

    da bleibt sie meist stehen und trabt dann ca. einen halben meter neben mir her und guckt mich an. ich fasse dabei meist zu ihr runter und streichle sie ganz kurz.

    mittlerweile hängt sie sich nur noch ganz selten in die leine und wenn sie es tut breche ich es immer wieder mit dem "fani" ab.

    aber irgendwie tut sie sich da schon noch schwer dabei weil sie einmal schneller und einmal langsamer läuft, sie muss wohl erst das gefühl für das tempo beibehalten bekommen.
    glaub ich halt :ops:

    unterschreib

    toll hast du das formuliert

    Emma (oder doch sepp)

    gebe dir vollinhaltlich recht!

    natürlich bin ich auch dafür das wenn man sich einen hund holt sich auch damit beschäftigt, nur wie du schon sagtest kann es der mensch übertreiben....und das wirkt sich dann unter anderem auf den hund aus, eben weil der dann unersättlich ist an aktivitäten her.

    habe den fehler 2 mal gemacht!

    beim rüden als ich ihn bekam. er war überall mit dabei, manchmal waren wir den ganzen tag unterwegs, nahm ihn mit zur arbeit mit....dachte mir da echt nix dabei bis die probleme anfingen, zum schluss durfte ich nicht mal mehr zum briefkasten gehen ohne das er protestpinkelte und an ruhe geben war so und so nicht mehr zu denken.
    ein jahr habe ich gebraucht um ihn wieder alltagstauglich zu bekommen.

    bei fanta deto, habe mich viel um sie gekümmert, jeden tag machten wir ausflüge.....na nona net gibt der hund dann keine ruhe mehr....der besteht dann drauf auf ihre rund um betreuung.

    das kanns aber nicht sein das wir uns von unseren hunden tyrannisieren lassen und so sind wir das volle programm vorerst runter gefahren.

    sobald ruhe normalität für die kleine ist wird das programm langsam wieder angefahren....und es bleibt dann im normalen rahmen und nicht jede freie minute ist "hundeminute".

    Zitat

    Ich würde meinem Chef und wer sonst noch im Büro ist versuchen zu erklären, was Du vor hast und wie das nur funktionieren kann. Vielleicht noch mal eine Runde Brötchen schmeißen, oder ähnliches. Vielleicht sind die ja so tolerant...

    mhm, klar!
    denke das kann sie in der freizeit machen und nicht in der arbeit!

    ihr chef kann jederzeit sagen das welpi ab sofort bitte nicht mehr mitgebracht wird....es ist immerhin eine firma/ein arbeitsplatz!

    würde ihn ab sofort konsequent in die schranken weisen und ihm klar machen das er ruhe zu halten hat.

    lg

    natürlich könnt ihr den kleinen baden wenn der ungut riecht vom vorbesitzer...warum denn auch nicht?

    ihr macht das ja nicht tag täglich sondern nur das der geruch von da wo er her kommt weg kommt wenn dieser nicht der beste ist.

    hm, wenn es verboten ist, warum ist es dann noch zu beziehen :???:


    könnte in die luft gehen wenn solche :zensur: ihren hund quälen nur weil sie nicht fähig sind mit ihm umzugehen.

    normalerweise gehört ihm das ding angelegt :x

    https://www.dogforum.de/ftopic49084.html

    lies mal hier!

    wir hätten es beinahe soweit gebracht!

    muss dazu sagen das ich die tipps von wegen regelmässigen tagesablauf und dreimal am tag gassi gehen nicht befolgt habe :ops:

    wir sind das programm mit ihr komplett runter gefahren!
    2-3 tage gabs überhaupt keine spaziergänge und spiele hielten wir auch recht kurz, sobald sie wieder ansatzweise aufgedreht hat haben wir das spiel abgebrochen und auf den platz geschickt!

    damit haben wir gute erfolge erzielt.
    sie ist weiter runter gefahren weil keine aktion in sicht war und es auch auf der "normalo-schiene" geht.
    hat sich ruhe und auch schlaf gegönnt...sie hat richtig tief geschlafen.

    jetzt haben wir aber den fehler gemacht das wir wieder 2 tage hintereinander draussen waren und heute war sie wieder total durch den wind, aufgedreht, nicht auszuhalten die kleine schnecke :roll:

    somit sind wir wieder komplett runter gefahren und als sie merkte das es wirklich allen ernstes keinen spaziergang gibt ist ruhe und sie spielt normal also nicht überdreht und vorallem schläft sie.

    ich finde weniger ist oft mehr, vorallem wenn ein hund immer so aufdreht.
    da sollte man auf keinen fall darauf einsteigen und weiter sein programm fahren den der hund will immer mehr und mehr...so ist es bei fanta zumindest und bei marook ists auch so gewesen, denn bei dem habe ich den gleichen fehler gemacht über eine längere zeit hinweg, jetzt seit einem jahr ist er normal und nicht mehr so ein passer der nur auf seine aktion wartet.

    edit:
    man sollte dabei auch nie vergessen das hunde im schnitt bis zu 17 stunden, junge hunde/welpen bis zu 20 stunden am tag schlafen (sollten) von natur aus!
    das über drüber programm wo die hunde für ewig lange spaziergänge rausgerissen werden und dannach wieder komplett runter fahren sollten ist unnatürlich!

    wie viel bewegen sich die tiere in freier wildbahn so pausenlos wie bei den heiss begehrten 2-3-4 stündigen spaziergängen....glaub niergends.

    lg

    XXtra

    ja, wir beschäftigen unsere hunde auch nicht dauernd!

    mal mehr mal weniger, mal gar nicht!

    wir hätten uns duch die ständige beschäftigerei beinahe fanta verdorben!

    sie wurde in den letzten wochen immer unausstehlicher da sie immer forderte, forderte, forderte.
    sie war fast nicht mehr zum schlafen zu bewegen, war von früh bis spät wach und passte was als nächstes passiert!

    hätten wir einen fixen tagesplan für den hund weiter fortgeführt hätten wir uns koninuierlich einen hund angezüchtet der ständig nur noch am flippen ist.

    ein paar tage haben wir jetzt gar nichts mehr mit ihr gemacht, ausser a bisserl üben und spielen!
    sie kam langsam aber sicher runter und gönte sich auch wieder ruhe und hat viel geschlafen.

    jetzt haben wir wieder den fehler gemacht das wir zwei tage hintereinander mit ihr raus gefahren sind.....man konnte sie heute den ganzen tag wieder vergessen...sie war ein einziges nerverl...

    also reiten kann ich (reite seit ich klein bin da wir schon immer pferde hatten und haben) nur ist das noch lange keine garantie das einem ein pferd mal nicht durchgeht...da kann der reiter noch so gut sein und das pferd noch so top erzogen sein....ein fluchttier bleibt es trotzdem ;)

    ist ja nur eine was- wäre - wenn----geschichte ;)