Beiträge von undercover

    im grunde sind es klasse hunde....einfach ein traum...wenn man diese art hunde mag!

    das einzige manko bei dieser moderasse sind ed, hd, sd!

    mein goldi hatte bereits mit 7 monaten beidseitige ed zusätzlich links cuparthrose.
    die ops waren sündhaft teuer - 800,- euro pro fuss ohne nachbehandlung!

    kenne sehr viele goldis und die meisten davon haben irgendein gelenksleiden, oftmals eben die ed oder die hd.

    ich würde dir wirklich nahe legen keinen goldi zu nehmen der vorher nicht auf hd, sd, ed geröngt wurde und wo alles in ordnung ist.

    bei uns ist das leider sehr aktuell da mein goldi mittlerweile wieder grobe probleme damit hat.
    ein befreundeter ta meinte das man ihn wohl immer wieder operieren kann (athroskopie) aber es an seiner sehr weit fortgeschrittenen arthrose es bestimmt nicht mehr besser wird sondern eher immer schlechter.

    lebenserwartung ist 6-8 jahre laut unserem ta, jetzt is er 4 jahre!

    ob wir in einschläfern lassen um ihn weitere schmerzen zu ersparen

    warum regt ihr euch denn darüber so auf?

    geht eure wege, macht das beste drauf....die allgemeinheit kann man eh nicht ändern.

    nebenbei verstehe ich manche leute schon da einige hundehalter wirklich total rücksichtslos sind.

    von nichts kommt nicht....auch nicht die unbeliebtheit.

    ich gestehe...ich machs auch! :D

    rumgeblödelt wird immer wieder mal, meistens böble/stänkere ich sie an und dann gehts meist los.

    bei fanta reicht schon ein anpusten und sie regt sich schon auf und balgt mit mir rum :D

    beim marook ist schwerer, wenn man den anblödelt will der anfangs nur gestreichelt werden - aber nix da :p

    gögas alten rüden sollte man das jedoch nicht machen von sich aus weil der wird recht sauer und schnappt nach einem - ernsthaft/böse wenn er net will!
    fängt er aber von sich aus an ist es ein tolles rumalbern

    sehe das genauso wie du!

    wir menschen können einen artgenossen niemals ersetzen.

    ich sehe es bei meinem rüden, früher - als fanta noch nicht da war war er total auf mich fixiert (mit gögas rüden hatte er noch nie viel am hut).

    seit die kleine da ist ist er viel mehr hund, er beschäftigt sich mit ihr, kommuniziert mit ihr auf hündisch und himmelt mich nicht mehr so an :gott: nach dem motto - es gibt nur mein frauli, mein balli und mich :irre:

    lg

    unsere kleine krebst auch seit dem ersten tag die sie bei uns ist ohne leine rum - wo ihr nichts passieren kann!

    ich finde je selbstverständlicher es schon für einen jungen hund/welpen ist ohne leine laufen zu dürfen umso weniger probleme hat man dann später das einem der hund abhaut - ohne gewähr ist nur meine meinung da wir es bei fanta immer so gehandhabt haben und für sie es gar net schlimm ist an der leine zu gehen, da sie weiss, dass sie mit sicherheit sobald es geht wieder von der leine runter kommt.
    angleinte hundespaziergänge gibts in dem sinn nicht bei uns.

    lg

    Zitat

    Irgendwo hört es dann aber auch mal auf. Die Tatsache, dass scheinbar immer der Hundehalter Schuld hat, ist auch kein Freibrief dafür, einen Hund zu ärgern, ihm den Maulkorb wegzuziehen und ihn zu treten. Wenn es nach dem Motto geht "Was man noch alles hätte machen können", dann kann man nix mehr machen, weil es tausend Dinge gibt, die man noch machen könnte. Fakt ist, dass der Hund abgesichert war. Wenn bei mir eingebrochen wird, obwohl die Wohnung abgeschlossen war, dann argumentiert die Versicherung auch nicht damit, dass abschließen an sich nicht reicht, sondern dass man auch hätte daheim bleiben müssen, um sicherzugehen, dass niemand einbricht. Wofür trifft man denn solche Schutzmaßnahmen wie einen Maulkorb anzulegen? Bestimmt nicht, damit der Hund zuhause bleiben muss, weil auch mit Maulkorb noch eine Gefahr von ihm ausgeht.

    Sorry, hier liegt der Fehler eindeutig nicht bei der Halterin für mich, klar, man muss nicht zulassen, dass der Hund gestreichelt wird, aber es sagt ja auch keiner, dass sie das freiwillig getan hat. Das wäre der einzige Fehler, den ich ihr zuschieben würde: Wenn sie dem Kind vorher erlaubt hätte, den Hund zu streicheln. Ansonsten weiß ich nicht, was sie anders hätte machen sollen. Einen problematischen Hund zu haben ist doch keine Krankheit, die einem jeglichen Kontakt zur Außenwelt verbietet und bedeutet, dass man nicht mehr vor die Türe gehen darf, weil überall freche kleine Kinder hocken könnten, die den Hund ärgern könnten.

    sehe ich genauso!
    finde es einfach krank und unfair das bei dieser situation der hundehalter schuld sein soll!

    mensch, was soll man denn noch tun?
    der hund war meiner meinung nach sicher verwahrt.
    das da ein kind kommt und den maulkorb runterreisst, ich glaube darauf hat man nicht wirklich einen einfluss....verbiete mal nem kind was oder fasse es gar an (abhalten den hund zu ärgern) da ist man gleich der angezeigte wegen körperverletzung und die eltern stellen nen baum auf!

    interessant wäre auch warum man rücksicht nehmen soll, andere machen es ja auch nicht!!!und bringen sich selbst!!!!!! in eine solche situation

    also für HIER haben wir sowas nicht, allerdings fürs sofortige aufstehen :roll:

    marook wälzt sich viel und gerne (ausn wasser raus und sich wälzen ist wie ein butterbrot - butterbrot geht auch nicht ohne butter oder brot - genauso ists da bei ihm)

    oft bemerkt er beim wälzen sich ihm nähernde hunde nicht und ich sag ihm dann "marook steh auf".
    da springt er auch wirklich auf da er mittlerweile weiss was ich damit meine/ihn warnen will.
    wird auch ausnahmslos nur dafür eingesetzt

    ab und an versuchen es fremde bei meinen zweien auch, wenn sie vorher nicht ausweichen und die hände schon zu ihnen runter greifen sag ich erstmal "pfui ist das" und eine sekunde später das sie sich unverzüglich die hände waschen sollen wenn sie einen von meinen beiden berührt haben denn sie leiden an milben die auf den menschen übertragbar sind....ist noch nicht mal gelogen!
    marook hat demodexmilben.

    die gesichter werden dann sofort ins grausen verzogen wenn ich dann auf marooks gretze im genick zeige :D

    tja, oft hast a pech :p :p :p :D

    in dieser jahreszeit schlafen unsere rüden eigentlich immer draussen, gögas rüde will sowieso nimma rein und marook auch nicht wirklich, ihre stammplätze draussen ist die terasse.

    bei fanta überlegen wir auch schon ob wir sie nachts nicht draussen lassen bzw. die terassentür offen lassen sollen, bevor wir schlafen gehen holen wir sie bis jetzt immer rein aber sie sträubt sich dagegen weil sie bei den jungs draussen bleiben will, mal sehen, vielleicht machen wir dieses we einen testlauf.