Beiträge von Felle-Melle

    Danke, Samojana. Hab ich mir schon fast gedacht ;).


    Gibt es denn Informationen über die, na ja, ich sag mal mehr oder minder "optimale" Zusammensetzung von Trofu für "normal aktive" Hunde?
    Ich hab mir nur einige Marken angesehen, von billig/Discounter über im DF empfohlen usw., einfach um mal einen Eindruck zu bekommen, wie viel % von was wo drin ist und um ein Gefühl dafür zu kriegen, da kamen mir 13% Protein auch sehr wenig vor.


    Diese Seite hier kenn ich: http://hund-und-futter.de/
    Die muss ich mir selbst noch mal ansehen ;) Da kann man sich auch die Nährwerte selbst ausrechnen, wenn man die Formel checkt, oder den Rechner benutzen.
    Ok, also, mir würden so Richtwerte reichen, einfach damit ich mal ein Gefühl dafür kriege, was eine "normale" Menge ist an den wichtigsten Bestandteilen eines Hundefutters ;)

    Hab grad noch mal mit meinem TA telefoniert.


    Also das Hill's c/d (Trofu) enthält weder Weizen noch Reis, worauf meine Hündin leicht reagiert, und ist eigentlich nur zur Vorbeugung, nicht zur Auflösung gedacht, aber sie würde es trotzdem empfehlen, da es noch keine Steine sind und da kein Blut im Urin ist etc., also sagte sie, würde das c/d evtl. ausreichen, plus in kleinen Mengen die Uro-Pet Paste.


    Der TA, wo ich jetzt das c/d kaufen wollte, sagte, ich soll s/d füttern (Dose), das ist zur Auflösung gedacht. Steht auch so im Internet. Enthält auch weder Weizen noch Reis, wäre also grundsätzlich ok. Enthält dafür aber Zucker. Find ich jetzt nicht so fein. Aber als Diät, ok, würde gehen.
    Ich fütter nur ungern Dose, meine Hündin hat darauf schon mal mit Unverträglichkeit (Durchfall) reagiert, seitdem gabs nur Barf oder Trofu.


    Die anderen Sorten (RC, Bosch, Happy Dog, Trovet und Vet Concept) enthalten alle Reis.
    Vet Concept kriegt man laut Website auch nur gegen Vorlage eines Rezeptes.


    Ich soll jetzt 2 Monate Diät füttern mit bisschen Uro-Pet Paste, wenn ich Hill's c/d nehme, und den pH-Wert selbst testen und dann noch mal Urinkontrolle.
    Sind die Kristalle dann weg, kann ich wieder ein anderes Futter ausprobieren. Dann wieder nach 1 Monat Urinkontrolle.
    Sind die Kristalle dann wieder da, dann liegt es evtl. am Futter, dann müsste sie ihr Leben lang eins kriegen, was sie halt verträgt (theoretisch Hill's c/d oder was auch immer, das müsste man halt dann sehen).
    Evtl. ist es bei ihr auch stoffwechselbedingt/genetisch vorbestimmt. Das kann man halt nicht sagen.
    Evtl. hat sie auch nur die eine Futtersorte nicht vertragen, die es gerade gibt.


    Hach, ich liebe so was ja :dead:


    Kurzversion:
    Diätfutter, Urinkontrolle nach 1-2 Monaten, Kristalle weg, ok; bei Futterumstellung Urinkontrolle nach 1 Monat
    auf die Art finde ich hoffentlich ein Futter, was sie gut verträgt...

    Huhu, ich klink mich hier mal mit meiner Frage ein, ich hoffe, sie passt einigermaßen ;)


    Meine Hündin (3,5 kg 8 Jahre) hat Struvitkristalle und wird darum jetzt ein anderes, nämlich ein Harn ansäuerndes Futter, erhalten, habe hier im DF ganz tolle Infos bekommen!


    Nun habe ich zwei Futter gefunden, welche ich nach der Diät, also wenn die Kristalle weg sind, eigentlich gern füttern würde, in Bezug auf die Struvitkristalle, aber sie haben nur um die 13% Protein und meine Hündin ist sehr schlank.


    Protein ist doch ein Energielieferant, oder?
    Ich hab nämlich Bedenken, dass sie zu wenig Energie erhält.
    Bewegen tut sie sich ganz normal viel, läuft schön mit Gassi, schläft drin aber auch, also weder Energiebündel noch Oma ;) ganz durchschnittlich halt ;) das soll natürlich so bleiben.


    Hat jemand dazu eine Idee oder weiß jemand, wo ich noch Informationen über den Protein"wert" erhalten kann? Also was jetzt genau der Energielieferant ist? Nicht dass sie nachher total neben sich steht oder sehr stark abnimmt.

    mir widerstrebt es (vom allgemeinen Menschentyp her ^^), meinen Hund als "Versuchskaninchen" zu benutzen
    aber ich weiß natürlich auch, dass es manchmal nicht anders geht
    jeder Hund ist eben individuell, selbst mit/in seinen Erkrankungen
    ich werd also das mit dem Futter bzw. mit der Diät und dann dem anderen Futter austesten
    immerhin gibt es ja diese tollen pH-Teststreifen und die unter den Pipistrahl meiner Kleinen halten sollte auch nicht so schwer sein ;)


    Fusselnase: wie habt ihr bemerkt, dass die Steine wieder da waren und woher wisst ihr, dass sie weg sind? macht ihr das auch mit den pH-Teststreifen?


    PS: meine Hündin tröpfelt schon viel weniger, das ewige Gelecke ist deutlich weniger geworden, die Paste scheint also schon mal zu wirken

    2-3cm groß??? wow!!! ok, im Verhältnis zum Hund, aber trotzdem, Hammer!


    gut, Samojana, dann weiß ich bescheid ;)
    ich dachte, man könnte es vorher schon sehen, dann würde ich gar nicht erst ein Futter, was wohl eher nicht ansäuernd wirkt, kaufen
    das vom TA (wenn ich das nehme) soll ja nur als Diät sein (vielleicht kauf ich nen kleinen Sack, der reicht ja bei dem Mini für 1-2 Monate)
    aber ich will ja auch die Neubildung von Kristallen vermeiden, wenn möglich


    ich bin auch nicht gegen Frischfütterung! ich möchte es nur selbst im Moment nicht. das heißt aber nicht, dass ich es grundsätzlich schlecht reden will ;)

    Ich hab mir mal meine Zusammenfassung angesehen, jetzt speziell für sterile Struvitkristalle:


    - Harn ansäuern über Uro-Pet bzw. Uro-Pet weglassen und Harn über entsprechendes Futter ansäuern, Dauer etwa 5-12 Wochen
    - Futter sollte wenig Magnesium und tendenziell eher wenig Phosphor und Protein enthalten
    - tgl. 3 Mal pH-Kontrolle über Streifen aus der Apo, vor Morgenfütterung, 4-6h nach Fütterung und abends
    - Trinkverhalten fördern
    - Hund öfter zum Lösen rauslassen
    - Urinkontrolle TA, ob Kristalle weg sind
    - danach "normales" Futter möglich, nicht mehr unbedingt Diät erforderlich


    Was ich mich noch frage, ist, woran man erkennt, ob ein Futter harnansäuernd wirkt?
    Rein vom Magnesium-, Phosphor- und Proteingehalt her kämen ja mehrere Futter (Trofu) in unterschiedlichen Preisklassen in Frage. Aber woher weiß man, welches harnansäuernd wirkt?

    Danke. Hier finde ich allerdings den Proteingehalt recht hoch mit 27%. Aber wenn sie die anderen nicht verträgt, wäre es zumindest eine Ausweichmöglichkeit.


    Das mit dem verringerten Getreidegehalt verstehe ich nicht ganz. Wobei das bei mir durchaus auch wünschenswert wäre, da sie ja minimal auf Weizen und Reis reagiert/reagieren könnte und ich es nicht riskieren möchte, wenns nicht unbedingt nötig ist ;).

    Nein, nicht direkt. Wir wollten Ende dieser Woche noch mal telefonieren, er sagte, bis dahin müssten zumindest die sichtbaren Symptome (Tröpfeln) verschwunden sein, durch die Paste. Zudem sollte ich mir ja Hill's oder RC besorgen. Ich bin mich grade noch am informieren, wie du ja siehst ;) und danke dafür auch!
    Im Hill's ist anscheinend nur Mais, ich hab nix von Weizen oder Reis gelesen (darauf reagiert meine Hündin gaaaaaaaaaanz minimal). Bei RC hab ich leider nix gesehen. Gut, kann man ja den TA noch fragen oder Hill's / RC mal direkt anschreiben. Ich brauch ja jetzt möglichst noch diese Woche neues Futter für sie.
    Bei RC stand zumindest online, dass man es nur 5-12 Wochen geben müsste. Bis die Steine/Kristalle sich halt aufgelöst haben.


    Sonst hörte sich für mich noch das Bosch gut an. Ist auch preislich ein großer Unterschied. Gut, da die Hündin nur 3,5kg wiegt fällt es nicht sooo ins Gewicht ;). Ich hab nur einfach von den typischen TA-Sorten Hill's und RC nicht so viel Gutes gehört und bin da skeptisch, zumal ich evtl. ja auch längerfristig das Futter (vorbeugend) geben würde.

    Danke für die ausführliche Erklärung, Samojana, ich habe mir jetzt reichlich Notizen gemacht.


    Mein TA hat gesagt, ich soll erstmal die Uro-Pet Paste füttern, und wenn ich auf ein anderes Futter (Royal Canin oder Hill's vom TA) umgestellt habe, soll ich die Paste nicht zeitgleich füttern.


    Wie lange muss ich denn täglich den Urin-pH messen?
    Und mehrmals täglich?