Beiträge von Felle-Melle

    ... wenn du für deinen Nackthund eine Wärmflasche kaufst, mit der er kuscheln kann, wenn die 2 Fellhunde gerade mal nicht bereit sein sollten, "Sandwich" zu spielen und du selbst leider auch gerade kuschel-verhindert bist (Abwesenheit etc.).
    Aber die Wärmflasche kann Frauchen ja auch 1 Mal im Monat gut selbst gebrauchen, das rechtfertigt den Kauf doch noch mehr, oder? ^^

    Zitat

    eben. Dann muss es sich demnach um sterile Struvitkristalle handeln. Ein so drastische Proteinbeschränkung ist hier nicht erforderlich, weil Harnstoff keine gravierende Rolle spielt.
    Es heißt: Bei selten vorkommenden sterilen Struvitsteinen bei Hunden wird empfohlen die Diät anzusäuern und die Magnesiumaufnahme zu verringern .


    Ok, stimmt, hab ich grad noch mal nachgelesen in dem 34-Seiten-Skript :smile:


    Also Harn ansäuern über Vit.C-Gabe. Ok.


    Ich habe mir die Werte für die Futtersorten mal rausgesucht:


    Bosch Special Light:
    Protein 13%, Phosphor 0,35%, Magnesium 0,07%


    Vet Concept Dog Low Mineral:
    Protein 19,2%, Phosphor 0,55%, Magnesium 0,06%


    Happy Dog Sano Croq N:
    Protein 12,5%, Phosphor 0,35%, Magnesium 0,08%


    Hills c/d sowie RC Urinary s/o haben Proteinwerte von 21,7 bzw. 18%, Phosphor liegt bei 0,51 bzw. 0,50% und Magnesium bei 0,08 bzw. 0,05%


    Markus Mühle, was ich vorher mal gefüttert hatte und eigentlich wieder geben wollte, hat:
    Protein 25%, Phosphor 1%, Magnesium 0,18% mal so zum Vergleich


    Für Bestes Futter Fenrier (gibt es aktuell) hab ich leider keine Werte gefunden bzw. nur Protein 22%


    Aber wenn ich mich an MM orientiere und der Magnesiumgehalt da wirklich schon zu hoch wäre, dann würden sich ja so gesehen theoretisch alle anderen oben genannten Futter anbieten, da alle einen niedrigeren Magnesiumwert haben als MM.
    Zumindest erstmal als Diät. Oder müsste es doch eher dauerhaft sein?
    Ich muss auch sehen, wie meine Hündin mit dem unvermeidlichen Getreideanteil klar kommt. Sie hat nur eine minimale Unverträglichkeit, aber trotzdem, muss ich erst sehen.


    Was passiert eigentlich, wenn ein Hund ein Futter mit so geringem Proteingehalt erhält, braucht er dann mehr davon, um sein Gewicht zu halten? Ich würde nämlich auf lange Sicht gern allen meinen Hunden das gleiche Futter füttern.

    Zitat

    du hast geschrieben kein AB. Daraus entnehme ich , das keine Harnwegserkrankung vorliegt, sondern nur Struvitkristalle gefunden wurden. Im " Normalfall " wird immer ein Antibiotikum verabreicht, um die Entzündung auszuheilen.


    Ah, ok, nein, von einer Entzündung hat der Doc nix gesagt und ein AB erhält meine Hündin auch nicht.


    PS: Habe gerade gelesen, dass folgende Futtersorten empfehlenswert sein sollen:
    - Bosch Special Light
    - Vet Concept Day Low Mineral
    - Happy Dog Sano Croq N


    diese werde ich mir alle mal näher ansehen

    oder noch etwas anders formuliert:
    was heißt denn "wenig" Protein/Phosphor/Magnesium (in Bezug auf Trofu)? hat jemand einen Richtwert? dann könnte ich gezielter nach einem geeigneten Futter suchen


    und es würde theoretisch reichen, das Futter plus Harnansäuerung für ca. 1 Monat zu füttern, danach könnte man zurück zum üblichen Futter, wenn man eben regelmäßig die Teststreifen verwendet und auf das Auftreten von Symptomen achtet?
    meine Hündin hat "nur" Kristalle, noch keine Steine, kriegt auch kein AB

    Ok, ich hab mir jetzt die Links alle angesehen und fasse zusammen ;) für Struvitkristalle


    Struvitkristalle


    - Ursache sind ureaseproduzierende Bakterien im Urin, ernähren sich vom Harnstoff
    - Infektionen der Harnwege als Auslöser, ggf. medikamentöse Behandlung (Antibiotikum)
    - viel Trinken, Möglichkeiten: 1. Kochsalzhaltiges Futter, 2. Wasser ins Trofu mischen, 3. Nafu geben
    - Harn übers Futter ansäuern, Symptombekämpfung und kann kleine Kristalle bekämpfen/auflösen
    - möglichst wenig/gar nicht füttern: Fleisch, Innereien, bindegewebige Schlachtabfälle, Geflügelhaut, Fischhaut, Knochen da möglichst wenig Protein, Phosphor und Magnesium gefüttert werden sollte; durch zu viel erhöht sich der Harnstoffgehalt im Urin
    - Vitamin-C-Pulver ins Futter, z. B. Hagebuttenpulver, aber vorsichtig dosieren, da es sonst wieder ausgeschieden wird und ggf. den Magen angreifen kann
    - Urin-pH-Wert des Morgenurins über Teststreifen aus der Apo regelmäßig (monatl.) prüfen
    - Wert: 6,6-6,8 als Prophylaxe, Auflösung von Steinen 6-6,5
    - liegt der Wert mehrere Tage bei <7 dann ab zum TA, Urintest
    - Diät sollte 1 Monat eingehalten werden, danach kann man ggf. wieder das übliche Futter geben


    In dem 34-Seiten-Link waren auch Rezepte drin.


    Was mich noch interessieren würde, wenn es jemand direkt weiß:
    Welche Trofusorten scheinen geeignet? Hill's oder RC würde ich auch nur ungern füttern. Meine Hündin hat zudem eine leichte Getreideunverträglichkeit.

    wow, Samojana, danke, das ist ja mal ne ausführliche, aber auf den Punkt gebrachte Information :smile:


    und ob der Urin sauer genug ist kann man durch den pH-Wert feststellen - also durch Teststreifen aus der Apo?


    dann ein Futter, dass möglichst wenig Protein / Phosphor enthält, finden


    und den Harn ansäuern (durch Futter oder Zusätze - da les ich mich noch mal ein)


    da hab ich ja schon mal ein schönes "Rezept" für die Zukunft :smile:

    ich muss noch mal mit meinem Streberhund angeben =)


    ein anderer Hund ist in 1-2m Entfernung an uns vorbeigelaufen und Frodo ist bei mir geblieben bzw. ließ sich abrufen
    mein Timing ist nicht immer so ganz perfekt, aber ich versuche, entweder zu clicken, wenn Frodo nur hinschaut, ohne direkt hinzugehen, oder wenn er hinschaut und dann wieder mich anschaut


    und: ich hab BEIM beschnüffeln der Hunde NICHT mehr geclickt, Frodo ist gar nicht so stark "hochgefahren" und er kam dann auch sofort (freiwillig oder auf den ersten (!) Ruf) mit, wenn die anderen Hundebesitzer und ich uns "getrennt" hatten :D
    er ist also ansprechbar, viel ruhiger und hört besser auf Frauchen

    So, auf dem TA-Bericht steht "Harnstatus: Struvitkristalle +++" und auf die Verpackung der Uro-Pet Paste hat mein TA geschrieben "pH 6,5 1043 g/l Tripelphosphate +++"


    kann damit schon jemand was anfangen?


    ich kann ja gern erstmal Hill's oder RC kaufen, aber auf lange Sicht möcht ich gern wissen, was mein Hund genau hat bzw. worauf ich bei der Fütterung achten muss, damit ich evtl. ein anderes Futter auswählen kann, zumal sie auch eine leichte Unverträglichkeit in Bezug auf Weizen und Reis hat und ich diese Komponenten, wenn irgendwie möglich, natürlich gern meiden würde