Oh, ok, danke.
Ja, ok, den Target kann ich dann so abbauen, dass ich ihn immer kürzer mache (bei verstellbaren Zeigestäben z.B.) oder im Ärmel verschwinden lasse oder abschneide (je nach dem, was für ein Target man benutzt). So hab ichs gelesen.
Irgendwie war ich eben deprimiert, weil ich dachte, es geht noch anders und ich hab nur ein Brett vorm Kopf. Vielleicht mach ich das wirklich mit dem Target, dann zeige ich wenigstens nicht direkt überall drauf und es verleitet nicht so dazu, direkt ein Sichtzeichen einzuführen (wie drauf zeigen z.B., Gipsy guckt immer, wo mein Finger ungefähr hinzeigt und probiert dann rum, von klarem Sichtzeichen und eindeutiger Kommunikation kann man da nicht wirklich sprechen...).
Also Hund austesten lassen und ggf. Gegenstand möglichst spannend gestalten (viel Brumborium drum machen), oder mit Lecker führen, oder Target. Gut, danke, glaub, jetzt hab ichs geschnallt
.
Als erste Tricks dachte ich auch, ich nehm erstmal Verbeugung und Shake, da sie das ja von sich aus zeigt. Muss es nur mal abpassen. Aber für uns beide, um mal wieder reinzukommen. Zu viele gleichzeitig darf man ja auch nicht.
Dann vielleicht 8 durch die Beine oder so. Muss ja nix mega Kreatives am Anfang sein, einfache Übungen reichen fürs erste
.
tipp tapp find ich auch so toll, Trillian!!! *neidisch*
Gipsy steht voll oft mit einer angehobenen Pfote in der Gegen herum, kurz vom Gassi oder wenn sie auf ihr Essen wartet. Vielleicht kann ich das mal ausweiten... Hm, mal sehen.
Ach so, wie ich drauf kam:
Wenn ich überall drauf zeige, wo sie sich hinbewegen/drauf-/runterspringen soll ist ja nicht so sinnig, denke ich. So hat es sich ja entwickelt, dass sie zwar in ihren Korb geht, z.B., ich muss aber fast direkt davor stehen, sonst springt sie auf die Couch (direkt daneben), ist ja für sie kein eindeutiges Signal, der ausgestreckte Zeigefinger. Aber wenn ich z.B. eine Hand an meine Wange legen würde (wie "schlafen", damit sie in ihren Korb zum schlafen geht), dann wird sie da ja nicht reingehen, das Zeichen kennt sie ja nicht.
Also am besten bringe ich ihr "in deinen Korb" neu bei, denke ich.
Entweder davor setzen, Einzelschritte zum Korb hin bestätigen, oder sie hineinlocken durch Lecker werfen oder Target, beides muss später abgebaut werden. Drauf zeigen mit dem Finger geht auch, aber dann müsste ich trotzdem noch, sobald sie sich in Bewegung setzt z.B., das neue Sichtzeichen einführen. Gipsy gewöhnt sich dann aber wahrscheinlich zu stark an das erste Sichtzeichen, das will ich aber gerade vermeiden.
------------------------
Geistesblitz:
ich glaub, ich hab es eigentlicht gar nicht so falsch gemacht, nur vergessen, ein Sichtzeichen einzufühen
ich hab quasi mit dem Sichtzeichen begonnen (Finger zeigt dahin, wo Gipsy sich hinbewegen soll), Hund zeigt gewünschte Reaktion, belohnt. Fertig. Und das gleiche Zeichen für verschiedene Tätigkeiten.
Aber ob ich ihr jetzt mit dem Finger zeige, wo sie hingehen soll, oder mit dem Target oder mit Werfen von Leckerlis, das ist ja im Grunde egal. Ich muss dann nur irgendwann auch ein Sichtzeichen einführen. Also Hund "animieren", Hund zeigt Verhalten, im selben Moment Sichtzeichen geben, dann Click & Belohnung, irgendwann reicht Sichtzeichen aus, damit Hund Verhalten ausführt. Animation kann man dann weglassen. Ich glaub, ich bin immer schon in der Animation stecken geblieben, statt ein Sichtzeichen einzuführen. Glaube, da lag mein Problem/Gedankensperre. Danke für die Hilfe!
-----------------------
ok, jetzt ergibt sich ein neues Problem (gerade getestet):
Gipsy lässt sich gut animieren, in den Korb zu springen, aber sie schaut währenddessen nicht, so dass sie mein neues Sichtzeichen gar nicht sieht *lol*
aber egal, so lange das Prinzip (Animation - Hund zeigt Verhalten/Ansatz - Sichtzeichen währenddessen - Click und Belohnung -> irgendwann reicht Sichtzeichen - Hund zeigt Verhalten - Click und Belohnung) richtig ist, bin ich erstmal glücklich 