Beiträge von Felle-Melle

    Ah, ok, danke für die tollen Tipps, dann werde ich das berücksichtigen.
    Wenn sie wieder vor mir steht und nicht weiß, was ich will, sage ich zum neuen Sichtzeichen noch "Korb" dazu, aber ich sage es schon immer leiser und weniger deutlich, sie soll ja schließlich aufs Sichtzeichen allein reagieren, das überdeutlich ist ;) , das Hörzeichen soll es höchstens dazu geben, wenn sie mal weiter weg ist oder mich schlecht sieht oder nicht sofort checkt, was ich will (oder so tut als ob sie es nicht checkt...).
    Ich berichte gerne weiter, und wenn so was einfaches klappt, bin ich mal gespannt, was wir als nächstes anpeilen :D .

    Wir beginnen z.B. auch immer vom vorigen Platz aus, also ich stelle mich neben den Korb an die Stelle, wo ich in der vorigen Übungseinheit aufgehört habe. Wenn es gut läuft, gehe ich mal einen Schritt weiter vom Korb weg oder eben habe ich mich auf die andere Seite vom Korb gestellt.

    Eure Tipps sind echt Gold wert, danke :gut:

    ich schließe mich meinen Vorrednern an *mutmach*

    und am anfang kannst du sie ja einfach nur gesichert allein lassen
    das sind paar stündchen 2 mal die woche?
    da hätt ich keine bedenken wegen

    gipsy kann schon seit 5 monaten perfekt allein bleiben *danke trillian, ohne dich hätt ich das training nicht durchgestanden* und ich mache immer noch die aufnahme an, um zu hören, ob sie gebellt hat und höre mir die hohen ausschläge immer noch an und analysiere das ggf. bellen...

    das beeinflusst den hund zwar nicht so stark wie ein maulkorb während frauchens abwesenheit, aber ich mein halt nur, so als vergleich ;)

    oder, du tust doch lotte eh in eine box, damit sie in ruhe ihr leckerle fressen kann? dann mach das doch weiterhin so, und trudis ggf. angriffen ist sie dadurch auch nicht schutzlos ausgesetzt

    da sehe ich eigentlich die allerwenigsten probleme

    und wer weiß, du bist so konsequent und geduldig, durch viel training entspannt sich vielleicht, wie die vorredner schon sagen, die lage wieder so weit, dass ihr sie nach ner weile sogar ungesichert allein lassen könnt!

    die alpträume sind normal, da du dich so viel mit dem thema beschäftigst in gedanken. das vergeht wieder.

    ich hab anfangs ständig geträumt, gipsy würde stundenlang durchkläffen und meine nachbarn meckern und ich verliere die wohnung usw. total behämmert! aber so ist der mensch nun mal gestrickt ;)

    glg

    @ Trillian: verstehe ich und stimme ich dir zu. Darum werfe ich auch nur so Ideen ein ;) (allerdings a la "ginge evtl. was in der Art wie..." statt "mach doch mal dies und das", so ne Quali kann ich leider nicht bieten).

    Ich bin echt gespannt, wie wohl jeder hier, der hier mitschreibt, wie die Termine mit den Trainern werden!!! *daumendrück*

    Einen Wasserstrahl direkt auf die empfindliche Nase zu richten finde ich drastisch, aber nicht zu drastisch. Die Trainingsmethode muss dem Problem angemessen sein. Und ich finde es besser, als nen Schuh werfen, nen Teletakt oder ne Peitsche oder, oh jeh, mir fallen viele fiese Dinge ein, die dunkle Seite in mir.

    Was meinst du eigentlich mit "ungünstiger Mischung" der beiden Hündinnen?
    Gleiches Alter, etwa gleich stark, beide kastriert?

    Ich kenne das aus dem Fernstudium am Beispiel zweier Rüden, am besten zwei Brüder ausm selben Wurf, beide nicht kastriert, und der Besitzer behandelt beide gleich. Das geht aus Hundesicht nicht, da einer der Ranghöhere sein muss, damit Ruhe im Rudel herrscht. Also fängt man an, einen der beiden zu bestärken, als ersten streicheln, füttern etc., mehr Beachtung usw. Man kann auch den "schwächeren" der beiden kastrieren lassen, damit er ruhiger wird, oder beide, in der Hoffnung, dass die Kastration sich unterschiedlich auswirkt oder beide ruhiger werden. Also, das wird da empfohlen. Und ich kann das auch nachvollziehen.

    Bei euch sind ja nun schon beide kastriert. Also fällt die Maßnahme raus.
    Aber eigentlich ist die Rangordnung doch auch klar, oder?
    Also weswegen, glaubst du, bestehen die Probleme, oder weswegen ist die Konstellation ungünstig? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen, stehe da irgendwo aufm Schlauch.

    Dass Trudi so fest und "böse" zubeißt wundert mich eigentlich nicht, aus der Perspektive, dass Auseinandersetzungen zwischen Hündinnen viel heftiger sind als zwischen Rüden. Rüden tuen so als ob, drohen, beißen in die Luft. Hündinnen meinen es direkt ernst, da sie mehr zu verlieren haben, wenn sie nicht die Ranghöchsten sind. So vom Wolfsrudel abgeleitet usw.
    Allerdings ist das alles Theorie, die ich aus dem Fernstudium hab. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber es würde erklären, wieso Trudi so extrem heftig zubeißt, und vielleicht hat wirklich dieses "gut riechen" etwas damit zu tun!

    Du sagtest mal, Lotte wäre als Ranghöhere besser geeignet. Meinst du, es gibt ne Möglichkeit, Lotte die ranghöhere Position der beiden einnehmen zu lassen, damit Trudi sich mehr entspannen kann, da sie nicht alles regeln "muss" und damit sich nicht so viel "herausnimmt"?

    Das sind ja drastische Maßnahmen!

    Ich tendiere in jedem Fall während dem gesamten Training zum Maulkorb, oder in evtl. brenzligen Situationen, wenn du diese vorher abschätzen kannst, denn wenn sie schon kurz davor bist, kannst denen ja auch keinen mehr anziehen, bzw. Trudi (ob Lotte auch einen braucht kann ich nicht einschätzen).

    Wie oft gab es denn jetzt diese heftigen Attacken?
    Und wieso beißt Trudi gleich so heftig zu? Kann es sein, dass sie ihre Kraft nicht einschätzen kann oder will sie wirklich verletzen?

    Ich finde, das klingt alles schon wieder richtig gut :smile:
    Sicher wird es nicht einfach, aber wenn selbst die Trainerin sagt, es ist durchaus nicht hoffnungslos, sondern trainierbar, wunderbar! Und ihr setzt ja nun wirklich Himmel und Hölle in Bewegung, um das zu regeln. Nicht aufgeben! Wenn wirklich alles scheitert, kann man immer noch überlegen, einen Hund abzugeben, wenn wirklich gar nix anderes geht.

    Umarme dich, glg

    Ich bin sehr erschüttert! Ich verstehe, dass ihr darüber nachdenkt, nachdem ihr schon über 1 Jahr diesen Trubel habt, dass es vielleicht besser wäre, wenn einer der Hunde ganz und gar auszieht. Aber das kann doch nicht die Lösung sein?!
    Ja, ich weiß, man muss das tun, was für das Tier das Beste ist. Das Prinzip vertrete ich ja auch, stell deine eigenen Interessen nicht über die deines Tieres. Du hast die Wahl, dein Tier nicht.
    Aber ich will einfach nicht glauben, dass das die einzige Lösung ist, einen der Hunde abzugeben!!!
    Traurige Grüße und ich hoffe sehr sehr sehr, dass ihr nen guten Trainer findet! Für mich hört es sich trotz allem so an, als wenn das Problem lösbar ist. Ich will es nicht wahr haben, dass einer der Hunde evtl. gehen muss, gebe ich zu. Aber zwischendurch sind die Hunde immer wieder normal oder gar richtig "lieb" zueinander, also sie zoffen sich ja nicht nur. Da muss es doch ne Lösung geben!!!

    GLG,
    Felle-Melle

    edit:
    ob diese Gleichbehandlung, die in dem einen Link zur Mehrhundehaltung angesprochen wird, allerdings immer so richtig ist, wage ich zu bezweifeln. Ich habe in meinem Fernstudium gelernt, dass es eine Rangordnung zwischen den Hunden geben muss, und wenn man beide demokratisch behandelt, dann kann sich evtl. (bei gleicher Kräfteverteilung) keine ausbilden. Ob das stimmt und noch aktuell ist, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, dass alles aus dem Studium perfekt ist. Aber das gibt mir doch zu denken.
    Ich hab mich darauf eingestellt, dass es passieren kann, wenn ich mir nen zweiten Hund hole, dass mein alt eingesessener der Rangunterlegene wird und eben als zweites gestreichelt wird.
    Bei einer Freundin mit 2 gleich großen Rüden (beide kastriert) ist der eine ganz klar der Ranghöhere. Er ist nicht gewalttätig gegen den anderen, aber er frisst z.B. zuerst, dann erst der andere usw. So Kleinigkeiten, die man erstmal genau beobachten muss, da sie für den Mensch nicht immer total deutlich sind.
    Also, keine Ahnung, wie es richtig ist, dies nur als Anregung.

    @ Trillian: ja, die Videos sind echt genial :smile:

    Hab jetzt gestern so geübt:
    Stehe neben Korb, zeige rein, Gipsy geht rein (sie kennt es ja schon, hab es nur nicht sauber mit einem eindeutigen Handzeichen verknüpft), dabei mache ich neues eindeutiges Handzeichen und sage das Hörzeichen, Click, Belohnung.
    Auflösen tue ich über "aufi" und dabei mache ich so eine auffordernde Bewegung mit dem Arm, das bedeutet, dass sie aufstehen soll und es weiter geht. Dann kennt sie noch "lauf", draußen für "lauf schnell über die Straße" (oder so), ansonsten ist es einfach ein Aufhebungssignal. Meist sage ich aber "So, Gipsy", das hat auch so eine Bedeutung wie "aufi", also "los gehts, beweg dich, es passiert gleich was tolles" und sie springt dann richtig erwartungsvoll aus ihrem Korb heraus.
    Gestern ging sie auch sehr freudig hinein. Eigentlich fehlt uns nur noch das saubere, eindeutige (neue) Handzeichen und eben Übung, damit ich sie aus jeder Ecke der Wohnung dahin schicken kann :smile:

    ---------------------

    edit am 20.8.:
    uns beiden macht das Training nun wieder Spaß, jetzt, da Frauchen gecheckt hat, wie es geht
    und die Katzis kriegen auch mal n Lecker ab - und der Hund dafür, dass er die Katzen in Ruhe lässt, statt ihnen die Leckerlis zu mopsen

    Gipsy ist sehr aufmerksam und schaut mich richtig erwartungsvoll mit angehobener Pfote an
    brauche nur leise zu sagen "Korb" (statt lautstark und deutlich "in deinen Korb") und sie hopst sofort rein, super! wobei ich ja gestehen muss, dass sie das Hörzeichen schon lange kennt. ich baue ja gerade ein neues Sichtzeichen ein. auf das allein reagiert sie noch nicht, aber ich zeige das Sichtzeichen, wenn ich ihre Aufmerksamkeit habe, sie schaut auch auf mich (Augen), nicht auf die Leckerlis (stehen irgendwo neben mir) oder den Clicker in meiner Hand, dann sag ich "Korb" und wenn sie reinhüpft, Click&Belohnung
    irgendwann reicht sicher das Sichtzeichen allein, dann entferne ich mich mal vom Korb

    und sie fängt an, die geworfenen Leckerlis mit dem Maul zu fangen, so "schnapp", das wollte ich ihr eh mal beibringen, voll toll, dass sie es von sich aus anbietet, dann kann man das irgendwann mal gezielt üben

    LG
    eure jetzt sehr freudige und hochmotivierte
    Felle-Melle

    -----------------------

    edit am 21.8.
    Gipsy schaut wenn ich das neue Handzeichen gebe immer gleich weg, wahrscheinlich findet sie mich bedrohlich, weiß nicht. Jedenfalls war ich schon am Zweifeln und wollte die Übung ganz neu aufbauen, mit Hörzeichen dazu, das sie ja schon kennt, klappte es aber prima.
    Eben ging sie nur auf das neue Sichtzeichen hin in den Korb! Nach 3 Malen nacheinander gabs nen Jackpot und erstmal ne Pause!
    Ich bin oft zu ungeduldig, aber ich will ja auch meinen Hund nicht quälen, dachte darum, mal neu aufbauen, aber ist ja anscheinend nicht nötig. Hoffentlich geht es gut weiter :smile:

    Gipsy!

    Meine hieß schon so, aber wir treffen immer mehr von der Sorte. Sie sind überall, Hilfe!!! :lol:

    Unsere Katze heißt Luna. Ich weiß, dass das voll der verbreitete Name bei Hunden ist, aber ich find den soooo schööööön.
    Die Zweithündin soll am liebsten Nala heißen (auch nicht sehr kreativ, ich weiß *lol*).

    Wir versuchen, möglichst unterschiedlich klingende Namen für unsere Tiere zu finden, da die Katzen auch auf ihre Namen hören (Mr. Chuzzle (Kater), Luna (Katze, lernt es gerade, wir haben sie erst 1 Woche) und Gipsy(Hund)).

    Wobei Nala schon wieder Luna zu ähnlich wäre :lachtot:
    Aber noch ist der Zweithund ja nicht in Sicht :hust: .