Beiträge von Felle-Melle

    Du musst halt nur sicher gehen, dass auch jemand zur Annahme zu Hause ist ;)
    Das gibt mir immer Sicherheit, wenn ich TK-Fleisch bestelle. Meist weiß ich ja, wanns ungefähr kommt und bin dann auch da, aber sollten der Postbote und ich uns mal verpassen, dann ist es wenigstens noch gefroren und ich hab ne gute Chance, dass es auch bei der nächsten Zustellung noch (wenigstens einigermaßen) gefroren ist, denn das Risiko trägt der Käufer, mein ich.

    ich auch nicht, also schreib ich mal hier weiter :P

    Melle von Melanie
    meist nennt man mich Melli, aber manchmal eben auch Melle

    den Nicknamen brauchte ich noch bevor ich meinen Hund hatte
    ein Kumpel nannte mich "Felle-Melle" weil ich von nix anderm mehr als von Hunden schrieb (Emailkontakt) als es endlich konkret wurde :)

    Gipsy hieß schon vom Tierschutz so. Der Name steht für Zigeunerin, da sie aus Ungarn hierher "zigeunert" ist ^^

    Ah, ok, das sind sehr gute Tipps, danke! Mir klemmte auch schon mal ne Tüte in Essen fest, aber glaub, das war bei Fleisch, das war nur angetaut - na jedenfalls weiß ich, was du meinst ;)
    Ich hab jetzt jede Gemüseportion einzelnd aus den Bechern gelöst und in je eine einzelne Tüte getan... :ops: Wusste doch, dass ich da was falsch verstanden hab :p
    Also dann tu ich die nächstes Mal gefroren zusammen in eine -Tüte ;)
    Die Idee mit den Eiswürfelbehältern und dann eben 1 oder auch mehrere Würfelchen als eine Portion entnehmen find ich auch super!
    Danke wieder mal für eure tollen Tipps!

    Zitat

    Hihi, ich finds praktisch. Dann hör ich, ob er hinter mir her kommt und muß mich nicht dauernd umgucken :D
    Mir reichts schon, dass ich alle naslang nach hinten gucken muß, ob auch kein Fahrrad oder Jogger kommt, da ist es doch nett, wenn ich höre, ob der Hund noch folgt, oder stehengeblieben ist ;)

    Ich hab da z.B. so eine Art Mischding draus gemacht:
    Das Geklimper der Marken aneinander nervt mich auch und Gipsy hörts ja noch viel deutlicher als ich, da es direkt neben ihrem Ohr baumelt. Also hab ich eine der Marken vorne am Halsband befestigt, da wo der Ring ist, wo man dann auch die Leine einhakt. Direkt daneben ist der Plastik-Clipverschluss. Dann klimpert die Marke an den Verschluss. Das ist nicht so laut, aber ich hör sie trotzdem noch.
    Die andere Marke hab ich etwas weiter abseits befestigt. Das Halsband ist verstellbar und ich hab die zweite Marke dann in dieser Verstellung befestigt. Hoffe, ihr versteht so ungefähr, was ich meine ;)

    Noch mal grad ne Frage wegen Obst/Gemüsebrei einfrieren:
    Hatte jetzt vorpüriert und den Brei in Mini-Joghurtbechern eingefroren, war dann die exakte Tagesmenge, und heute kurz antauen lassen und in rausgedrückt, um den gefrorenen Gemüsebreiklumpen in einer kleinen Tüte einzufrieren.
    Wieso friert ihr das zuerst in Joghurtbecher und nicht direkt in eine Tüte?
    Mir kam es heut sehr umständlich vor :???:

    Gipsy war schon gechipt, als ich sie von der Tierschutzorga übernommen habe. Sonst hätt ich das machen lassen.
    Ich musste sie von der Orga aus auch bei TASSO registrieren, was ich aber auch selbst sinnvoll finde. TASSO-Marke trägt sie immer am Halsband.
    Dazu Steuermarke.
    Sie trägt dann auch immer das gleiche Halsband, da ich das nicht ständig umfriemeln wollte und ein kleiner Karabiner (Schnellwechsler) mir zu unsicher ist. Und wenn ich die Steuermarke selbst am Schlüsselbund trage, nutzt mir ja nix, wenn der Hund wirklich mal abhanden kommen sollte.
    Marke mit Handynr. hatte ich erst, aber als ich mal las, dass es da zu Erpresserfällen kam oder kommen könnte ("wir haben Ihren Hund, rücken Sie die Knete raus"), hab ich Angst bekommen. Ich neige zum Überreagieren :hust: . Hab die Marke dann wieder abgemacht. Inzwischen sehe ich das anders ;)
    Problem ist inzwischen eher, wohin noch mit der Marke? Hab die zwei, die sie eh immer an hat, an zwei unterschiedlichen Stellen am Halsband befestigt, damits nicht so arg klimpert. Vorher klebten die zusammen, mit Tesa, das hielt aber nie so richtig.
    Ein Halsband mit eingestickter Handynr. find ich allerdings gut. Das werd ich mir überlegen. Aber eigentlich ist sie ja gut gesichert (Chip, Steuermarke, Tassomarke).

    Das erste "Box"-Training lief super!!! Ich bin so begeistert, dass ich euch sofort schreiben muss!!
    Gipsy war jetzt noch nicht drin (die Katzen finden die neue Höhle allerdings spitze ^^), und das Training ist ja sehr ähnlich dem "Korb"-Training. Dennoch weiß ich, dass es für sie eine enorme Umgewöhnung ist, dass die Seiten und die Decke begrenzt sind und nicht offen wie beim Korb.

    Aber sie ist schon bei der zweiten Trainingseinheit halb reingegangen, obwohl ich die Leckerlis da nicht reinwerfe, und dann hat sie auch noch in die Wand gebissen und mal dran gekratzt, das sah witzig aus, hab ich aber natürlich nicht geclickert.

    Also, ich könnt mir durchaus vorstellen, dass sie schon in wenigen Trainingseinheiten da freiwillig reingeht und das find ich so super von der kleinen Maus!!!

    Demnächst mal Fotos ;)

    ich korrigiere:
    dritte Trainingseinheit heute - sie ist freiwillig sofort komplett in die Box gegangen!!! Dann hat sie auch mal eine kleine Handvoll Leckerlis dort drin bekommen. Ich bin so stolz auf sie!!!

    Mal ne andere Frage:
    Die Idee ist ja, dass sie lernt, in der Box zu schlafen, also nachts, damit sie nicht mehr in die Wohnung macht. Körperliche Ursachen sind bereits durch zwei verschiedene Tierärzte ausgeschlossen.
    Ist es sinnvoll, sie dann auch tagsüber mal mit offener, später auch mal mit geschlossener Tür dort drin zu lassen, quasi statt sie in den Korb zu schicken, oder wirklich nur nachts, dass sie das differenzieren lernt, also Box = nächtlicher Schlafplatz. Korb = Aufenthaltsort tagsüber, außer wir lassen sie auf die Couch?!

    Meine Freundin steht um 5 Uhr auf.
    Ich folge um 5.30 Uhr, dann duschen, frühstücken etc. Wenn ich erst mittags Uni hab, stehe ich auch schon mal erst um 8:30 Uhr auf ^^.
    Je nachdem wie ich Uni habe und auch nach Wetter gehts frühs oder im Laufe des Vormittags 1-2 Stunden Gassi. Dann bleibt Gipsy paar Stunden allein.
    Am frühen Nachmittag ist meine Freundin zurück. Dann nochmal 20 Min. Gassi.
    Am Spätnachmittag oder abends, je nach Uni halt, bin ich dann auch wieder daheim und gehe nochmal so 20-30 Min. mit Gipsy raus.
    21:15 letzte Pipirunde (5 Min.), 21:30Uhr ab in die Heia.

    Beim Gassi, in Fernsehpausen oder auch immer mal zwischendurch wird geclickert.
    Einmal die Woche habe ich frei und am WE muss ich dafür vormittags arbeiten. Da kommt Gipsy zum Beispiel frühs nur 5 Min. raus und dafür dann mittags/nachmittags, wenn ich von der Arbeit zurück bin, ne größere Runde.

    Klingt jetzt alles so locker flockig ^^ aber ist schon manchmal echter Organisationsaufwand! Ich bin meiner Freundin total dankbar, dass sie das alles so mitmacht, denn im Moment würd ich es ohne sie nicht schaffen, da ich recht weit von der Uni weg wohne. Aber irgendwie hat sich bislang immer ein Weg gefunden, auch als ich Single war. Zum Teil musste Gipsy täglich in die Hundebetreuung. Nicht ganz billig, aber sie hat sich da wohl gefühlt.
    Manchmal mach ich mir auch Gedanken über die Zukunft und wie das alles werden soll wenn ich keine Uni mehr hab oder sich Vorlesungen oder die Arbeitszeiten meiner Freundin verschieben, eigentlich sogar ziemlich oft ^^ aber die Erfahrung lehrt mich auch, dass man nicht alles perfekt vorausplanen kann.
    Sich vorher zu informieren und sich Gedanken zu machen find ich allerdings prima. :gut:

    SheltiePower: Ja, danke für die Tipps/deine Einschätung. Ich denke auch, dass Gipsy das schon echt gut macht! Weiß halt nicht, wie sie reagiert, wenn vom Socken zwar was übersteht, aber er trotzdem eher eng sitzt, aber eigentlich möcht ich auch keinen Socken opfern *lol* Hab halt anfangs gedacht, dass ich ihr das wirklich als ernste Aufgabe beibringen könnte, aber so wichtig ist es mir nicht, Hauptsache, wir zwei haben Spaß beim Training ^^.
    Die anderen Ideen fand ich aber auch gut! :gut:

    Jetzt lernt sie erstmal, in ihre neue Transportbox zu gehen. Mal sehen, ob sie sich darin wohl fühlt.