Zweiter TA-Besuch ist schon ne Weile her, Urin war ok. Er vermutet auch Protest.
Paar Wochen hatten wir Ruhe, jetzt gehts anscheinend wieder los...
Bin nicht sicher, ob sie dagegen protestiert (sei es nun mit Absicht oder aber, dass sie Stress hat und Urin nicht halten kann), dass sie komplett allein im Wohnzimmer schlafen soll oder ob es ihr nicht passt, dass meine Frau 20 Min. vor mir aufsteht und dann nochmal ins Schlazimmer kommt, u.a. um mich zu wecken.
Wenns das zweite ist, könnte ich evtl. sofort mit aufstehen. Könnte man ja mal probieren. Meine Frau sagte schon mal, dass, als sie aufstand, noch keine Pfütze dagewesen sei, erst als ich dann hinzukam, war eine da. Ob das allerdings jedes Mal so war, keine Ahnung.
Wenn Gipsy dagegen protestiert, dass sie so lange über Nacht allein ist, hätt ich noch ne andere Idee:
wenn sie erst nach einigen Stunden pinkelt, wär es vielleicht sinnvoll, sie zu densensibilisieren. Beim allein bleiben üben hab ich das auch so gemacht (erst nur so tun, als würde man gehen, wenn der Hund ruhig ist, dann für 5 Sek. gehen usw., grob gesagt).
Wenn ich jetzt nachts bei ihr schlafen würde und nur für die letzte halbe Stunde, eh ich aufstehen muss, ins Schlafzimmer ginge, das ne Weile ausführen, gucken, obs klappt, dann für die letzte Stunde usw. Dann würde sie sich vielleicht mehr dran gewöhnen, nachts (auch lange) allein im Wohnzimmer zu sein?!
Wir clickern auch immer noch die Box. Komme da nicht so recht weiter, weil ich durch aktuellen Prüfungsstress wenig Zeit fürs clickern habe. Ab Februar wirds wieder ruhiger, dann wollt ich das weiterführen. Falls sie in der Box auch Stress hat und reinmacht, war ja Absprache mit meiner Frau, dass Gipsy mit Box ins Schlafzimmer darf so als allerletzte Lösung. Ob das dann allerdings klappt, weiß ich natürlich auch nicht.
Also was meint ihr zu der Desensibilisierungsvariante oder mit-aufstehen-Variante?