Hm, damit hatte ich schon mal geliebäugelt, als ich Gipsy holte. Hab mich dann aber dagegen entschieden, da ich gelesen habe, dass meist nur bestimmte (eher seltene) OPs übernommen werden, oder es werden im Gegenteil nur Standard-OPs bezahlt, nicht aber spzielle - ich weiß es nicht mehr genau.
Trotzdem danke für den Tipp. Ich werde es mir überlegen, wenn es so weit ist
Beiträge von Felle-Melle
-
-
Gipsy (hatte schon Babys, lange, bevor sie zu mir kam) hab ich kastriert übernommen. Der Schnitt ist auch extrem lang.
Hab aber auch gehört, je nach dem, wie weit "verstreut" das zu entfernende Gewebe liegt. Man stellt sich das ja immer so vor, dass das ein großes Teil ist, fertig. Aber es kann wohl auch sein, dass hormonproduzierende Gewebeteile verteilter liegen.
Warum bei Gipsy die Narbe so groß ist, keine Ahnung. Zum Glück musste ich sie nicht kastrieren lassen, sonst hätt ich evtl. auch Bedenken gehabt. Ich kann ja aber nur vom Ist-Zustand ausgehen und ihre Narbe ist sehr gut verheilt. -
Zitat
kaenguruh
... und eben weil er vielleicht nicht mehr lange lebt, sollte er die letzten Jahre und Monate auskosten und in vollen Zügen genießen dürfen. Natürlich verstehe ich, dass das nicht der Weg für JEDEN Menschen ist. Und das ist gut so, denn auch die jungen Hunde wollen es ja gut haben.Lass Dich nicht verunsichern. Wenn Du alte Hund magst, dann hol Dir einen alten Hund.
Das hast du so schön gesagt!!!
Thema "allein bleiben kann der schon" - das dachte ich damals bei Gipsy auch. Aber allein bleiben ist ja nicht das gleiche wie Sitz oder so. Der Hund muss das in einer neuen Umgebung sowieso total neu lernen. Von daher rechne ich das eh mit ein, dass der Hund das erst noch lernen muss.
Ich denke auch, je nach Charakter (und Vorgeschichte) des Hundes geht es halt schneller oder langsamer... Bei Gipsy (wie gesagt, geholt mit 5 Jahren), sehr sehr anhänglich, verfolgte mich in der Bude auf Schritt und Tritt (und ich hatte nur 2 Räume ^^), habe ich 6 Wochen gebraucht, bzw. mir 6 Wochen Zeit genommen. Glaub, wir hätten es auch schneller geschafft. Grundkommandos hab ich nebenher geübt mit ihr, kann ich gar nicht sagen, wie schnell das ging, auch paar Monate. Sitz & Platz dauerten nur 2 Tage oder so, übern Clicker.
Grundsätzlich möcht ich ja nen Hund, der zu Gipsy (und mir natürlich) passt, und da sie auch so ein sehr ruhiger Hund ist, am liebsten schlafen und gestreichelt werden, rennen und toben hingegen ist so gar nicht ihrs, soll der Zweithund eben auch so sein. Und zu zweit bleibt sichs ja eh viel besser allein ;). Gipsy kann es ja auch schon, vielleicht hab ich Glück, und der zweite orientiert sich ein wenig an ihr. Ich bau das dann ja eh in ganz kleinen Schritten auf.
Grundsätzlich könnt ich mir aber auch vorstellen, dass der alte Hund, einmal gelernt, die Zeit eher verpennt.
Danke auf jeden Fall für eure Erfahrungsberichte! Auch der mit Nina gibt mir Mut. Wenn man will, findet man einen Weg!
Hundebetreuung hab ich auch durch, allerdings konnt ich mir eine aussuchen, da Gipsy eher klein, süß und total lieb ist. Allerdings wäre das keine Dauerlösung für mich. Kann ich mir nicht leisten und fand ich auch damals sehr anstrengend, konnte meinen Hund kaum noch genießen, da ich ständig nur am hin und her fahren war. Aber für ein paar Wochen war es total ok. Besser als sie wieder abzugeben, das wäre absolut definitiv keine Option gewesen!Ja, hach, das tut so gut! Jetzt bin ich mehr denn je überzeugt, es muss ein Althund sein!
Mir selbst kommen natürlich auch hin und wieder Bedenken, wie sie von anderen unbedacht (?) geäußert werden (das Herz hängt dran und man hat kaum noch was von dem Hund; der verursaht hohe TA-Kosten). Allerdings weiß ich aus dem Austausch mit anderen HuHas, u.a. ausm DF, dass einem das auch mit nem jungen Hund genauso passieren kann...
Und zu guter Letzt denk ich im Zweifelsfall immer "Aber wie dem auch sei - musst du das wirklich mit dem Kopf ergründen, wenn dein Herz doch sicher weiß, was du willst?"
Gibt halt für jeden den richtigen Hund, alt/jung, Züchter/TH/TSV, klein/groß etc.pp. -
Hey Simone,
das klingt echt total super, was du so schreibst! Ich war ja eh schon immer überzeugt, dass ein alter Hund für mich das richtige ist, aber jetzt gehts mir damit noch viel besser.
Dass ein alter Hund schon "Macken" hätte - ja, aber das macht ihn ja gerade interessant. Bei nem Welpi/Jundhund muss ich aufpassen, dass ich ihm diese Macken nicht beibringekann man auch viel falsch machen. Hat eben beides seine Vor- und Nachteile.
Haben eure Oldies denn noch gut alleinbleiben gelernt? Bei mir gehts auch nicht ohne, paar Stunden am Tag müssen sein. Gipsy verkraftet das zum Glück super.
GLG, Felle-MelleEdit: kaenguruh: Was sind das denn für bescheuerte Fragen???
Gut, ich hab Gipsy mit geschätzten 5 Jahren gekriegt, das ist ja noch nicht sooo alt, von daher wurde ich vielleicht verschont. Im ersten Moment bin ich auch schnell verleitet, zu denken, ein alter Hund macht nicht mehr so viel Arbeit wie ein Junger, der noch viel arbeiten will - aber dann fällt mir ein, dass er genauso erzogen werden sollte und raus muss und bla, aber das mag ich ja alles gern. Ein alter Hund macht aber andere Arbeit als ein Junger, würd ich sagen. Weniger kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Mit der Urlaubssaisoin find ich den Hammer, den Spruch :zensur:
Ich persönlich kann mir gar nicht vorstellen, ohne mein Hundchen Urlaub zu machen, so generell, von daher find ich den Spruch erst recht doof.
Na ja, wenn ich Leuten erzähl, dass ich nen Oldie dazu möchte, hör ich meist "Aber der ist doch dann eh schon krank und lebt nicht mehr lang" oder "Mit dem ist doch nix mehr los" oder so - ja, kann sein. Na und? -
Hi kaenguruh,
sorry, ich wollt niemanden ausschließen
dacht nur, wenn ich allgemein frag, antwortet keiner, weil sich niemand angesprochen fühlt
Danke für deine Antwort!
Bei mir ists aber auch so! Ich guck automatisch immer bei den "Not-Fellen" usw. Ja, das passt einfach. Das Herz sagt "ja".
Ich finds nur so klasse, dass ich mit diesem Spleen wohl nicht allein da stehe. -
Gipsy mit ihrem Weihnachtsgeschenk
Externer Inhalt img41.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img33.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hi Simone,
darf ich fragen, wie du darauf kamst, dir gerade so einen sehr alten Hund zu holen? Ich find das ja prima, ist aber (leider?) auch außergewöhnlich.
GLG und frohe Weihnachten!
Felle-Melle -
Danke für die schnelle Antwort!
Jetzt hab ich viel mehr Mut für nen alten Zweithund!
In der Theorie ist mir natürlich klar, dass er evtl. pflegeintensiver ist und ich vielleicht nur noch wenige Jahre was von ihm habe. Wie ich das dann verkrafte, wenn er wirklich nur so kurz bei mir sein kann, werde ich sehen. Aber mein Herz sagt mir, dass ich nen alten Hund möchte. Da bin ich mir sicher.Pflegetipps kriegt man ja hier sehr gute.
Es wird bei mir noch so 1 oder 2 Jahre dauern. Aber ich freu mich jetzt schon und stöber natürlich immer mal gern. Schön, wenn das Alter kein Hindernis ist.Ich werd dann natürlich berichten. Bis dahin les ich hier fleißig weiter.
-
Ja, liest sich bislang echt spannend! Und mich bereitet es auch darauf vor, was mit Gipsy mal sein könnte (so körperliche Gebrechen, an die man vielleicht noch nicht gedacht hat). Ich mach mir jetzt keine Sorgen deswegen, aber bin vielleicht nicht so verwundert, wenns bei ihr irgendwann mal so weit kommt.
Hat hier evtl. jemand Erfahrungen damit, wie es ist, einen sehr alten Senior ausm Tierschutz bei sich aufzunehmen?
Las grad was von nem 15jährigen Cocker Spaniel - hach, ich könnt schon wieder schwach werden... -
Klinke mich mal ein.
Auf http://www.graue-schnauzen.de stand mal, dass man ab 5 Jahren von Grauen Schnauzen spricht, weil sie dann ruhiger werden und schlechter zu vermitteln sind (ausm Tierschutz jetzt).Total interessant, eure Erfahrungsberichte zu lesen! Ich les gleich mal weiter. Gipsy ist erst ca. 7 (oder doch eher 9 oder 10?) Jahre, aber ist ja nicht schlecht, sich schon mal vorzubereiten.
Ich möcht nen zweiten Hund und, hach, ich hätt sooooooo gern nen uralten. Bei denen bleib ich immer hängen.
Eigentlich wollt ich aber nen etwas fitteren zu Gipsy dazu. Sie ist sehr ruhig und manchmal unsicher. Da hätt ich gern nen sportlicheneren, selbstsicheren gehabt - für sie. Damit sie sich an dem orientieren kann.
Für mich selbst hätt ich allerdings gern nen ganz alten dazu. Kann auch gern schon 15 Jahre sein, mal als Beispiel.
Na ja, ich schwärm mal noch ne Runde weiter und vielleicht find ich ja nen passenden älteren, irgendwann.