Beiträge von Luigi

    Hallöchen, bin gleich wech, aber ne kurze Antwort ist noch drin:
    RN ist okay, auch mit der darin enthaltenen Melasse, Du kannst RN und MM beliebig mischen, wie gesagt, Abwechslung ist eh gut.
    Das Ducks ist Fertigbarf, hab es mir nicht genau angesehen (glaube mich zu erinnern, es wären relativ viele synthetische Vits drin, überflüssig), Fertigbarf ist auch http://www.barf-express.de (ich erinnere mich dunkel, ist auf jeden Fall qualitativ gut), finde ich wesentlich besser.
    Wegen des Knobis, ich füttere meinen Hunden Knobi, die Anämie wird nur bei großen Mengen ausgelöst, insofern ist Hundefutter damit (da kaum enthalten) völlig unbedenklich. Als Zeckenprophylaxe eher bedingt wirksam, das Millieu ändert sich zwar, juckt aber so manche Zecke nicht. ;)

    Der richtige Link ist http://www.barfexpress.de

    Du hast dem Hund doch bereits das Josera gegeben, insofern erübrigt sich Deine Frage mit dem Abwarten :roll: ... es ist völlig egal, ob 1 Brocken des Josera oder den ganzen Napf voll, damit hast Du Dich wieder von Deinem Hund manipulieren lassen.
    Die Antwort wäre gewesen, ja, gib dem Hund nichts (außer dem MM).
    Nicht richtig gefressen ist auch nicht nichts, insofern ist es die Entscheidung des Hundes, "Pech für ihn". ;)
    Mit eingebrockt meine ich, dass ein Hund nicht einfach mäkelt um des Mäkelns Willen, sondern weil er ein Gegenüber hat (und das bist in diesem Fall Du :smile: ), welches ihm das Mäkeln möglich macht.
    Schöne Ostern, ich bin jetzt wech.

    Zitat

    ähm, doch kennt sie, sie hat das MM ja immer bekommen..?!


    Ja dann... ich ändere meine Empfehlung: Viel Erfolg beim Umerziehen Deiner Mäklerin, das hast Du Dir wirklich selbst eingebrockt (nettes Wortspiel)! :roll: Das mit dem Wieder-interessant-machen als Leckerchen kannst Du natürlich trotzdem machen... und die Abwechslung im Napf.
    Aber denk dran: Es wird gefressen, was rein kommt, und nicht, für welche Krokette sich Madamchen aktuell entscheiden mag.

    Zitat


    Mit den "anti-mäkel-Tricks" mein ich diese Dinge die hier oft in solchen Situationen geraten werden wie zB hinstellen, nach 5 Minuten Futter weg, keine Leckerlies mehr zwischendurcj etc etc
    Okay, dann bleib bei diesen "Tricks" ;) , sowas sollte aber normal sein. :smile:
    Ist es denn in Ordnung (auch für die Verdauung) ein Ex und ein KG tageweise zu wechseln ?
    Absolut, allerdings sollte man dem Verdauungstrakt die Möglichkeit geben, sich darauf einzustellen (ich vermute mal, dass Keyla noch gar kein Kaltgepresstes kennt, dann gilt dies um so mehr). Insofern ist die Gabe des MM als Leckerchen für den Anfang sowieso sinnvoll, dann hast Du eine sanfte Gewöhnung.


    Viel Erfolg!

    Nein, das stimmt nicht.
    Das Eiweiß (in rohem Zustand) ist etwas schwerer verdaulich als das Eigelb und verhindert, dass das komplette Biotin des Eigelbs verwertet werden kann, ist aber irrelevant, denn im Eigelb ist genügend davon enthalten und das Eiweiß selbst ist auch wertvoll.
    Man kann auch die Schale dazu füttern (allerdings ganz fein zermörsert), ist dann eine hervorragende Calciumquelle (braucht man aber eigentlich nur, wenn man kaum Fertigfutter füttert, sonst kann es auch zu einem Calciumüberschuss kommen).

    Hallo Denise,
    also grundsätzlich kannst Du beides (Josera und MM) füttern, sind beide nicht verkehrt.
    Und wäre vielleicht auch mal eine Überlegung, beides parallel zu füttern, z.B. im Tageswechsel oder morgens/abends abwechselnd.

    Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen: Füttere dem Hundi erstmal ein paar Tage das Josera, dann geht es Dir auch besser (weil Hundi wieder was im Magen hat). ;)
    Ich würde erstmal nichts dazwischen geben, denn auch wenn Du es vielleicht nicht glauben magst, aber Dein Hundi ist mäkelig.
    Dann gibst Du das MM als Leckerchen, als Belohnung z.B. draußen, also in keiner "ich steh mit dem Hund vor dem Napf"-Situation.
    Und mach ihr das MM so richtig wässrig! :smile:
    Wenn das funzt, gibt es das MM auch mal wieder im Napf, und dann sollte der Hund das Ganze schon wesentlich appetitlicher betrachten...
    Und dann bleibst Du auch hart. ;)

    P.S.: Was sind übrigens "Anti-Mäkel-Tricks"? Die gibt es nicht (ich fürchte, Dein Hund hat Dich durchschaut..), nur den "Ich-bestimme-dass-das-jetzt-Dein-Leckerchen-wird-Trick" (siehe oben) und ansonsten Konsequenz bis zum Umfallen.

    Hallo Lilomaus.
    Wenn Deine Dosen Reinfleischdosen sind und keine weiteren Zusätze (also Kohlehydrate) drin sind, sagt das noch nichts über die Qualität des Dosenfutters aus, und deswegen fragen dich hier alle aus... ;) , um Dir also ggf. bessere Sorten nennen zu können.

    Zu Deiner eigentlichen Frage: Du kannst immer die fertigen Flocken (auch hier spielt eine sehr große Rolle, welche Du nimmst, denn die Unterschiede sind hier auch riesig) durch selbstgekochten Reis, Kartoffeln etc. ersetzen.
    Beim Reis würde ich lieber Vollkornreis nehmen, wenn Du Gemüse nimmst, solltest Du es entweder kurz kochen/dünsten oder eben pürieren, selbiges gilt für das Obst, sonst kann der Hund beides nicht so gut verwerten.
    Ansonsten kannst Du auch normale Haferflocken nehmen, oder andere Getreideflocken "pur für den Menschen".

    Du kannst auch immer etwas Naturjoghurt dazu mischen (am Anfang etwas weniger, da Joghurt den Kot weicher macht), oder z.B. an Stelle des Dosenfutters (fettarmen) Quark oder Hüttenkäse nehmen (sozusagen als Fleischersatz) und diesen mit Flocken oder Reis usw. mischen.
    Sehr gut sind auch rohe Eier (kannst Du ganz verfüttern, also Eigelb und Eiweiß), z.B. 2 mal die Woche, und auch alle kaltgepressten Pflanzenöle (je nach Größe des Hundes in Teelöffeln zufügen).
    Buttermilch und Kefir gehen auch hervorragend.

    Klaro zählt das auch... :gut:
    Vom Extruder zum KG würde mich wohl noch mehr interessieren, denn das würde auch etwas über die Verwertbarkeit von KG im Generellen sagen...
    aber ich finde jeden Erfahrungsbericht interessant.

    Ist ja "witzig" mit den Schuppen bei den Lupovetsorten... muss da mal ein Experiment an Dich herantragen ;) : Hattest Du vom Barf direkt auf die von Dir genannten anfänglichen Sorten umgestellt oder lag da noch anderes Trockenfutter dazwischen (frage wegen der Umstellungsphase)?
    Wenn nicht, könntest Du in einigen Wochen/Monaten nochmal die Lupovetsorten testen (kleiner Sack), vielleicht verhält es sich mit den Schuppen dann ganz anders... :smile:

    Habe die Erfahrung häufiger gemacht (z.B. bei diversen Tierschutzhunden), nachdem die Darmflora wieder "beruhigt und eingefahren" war, gingen nach einer gewissen Karenzzeit auch wieder Sorten, die zuvor zum absoluten Desaster (wie etwa weicher Kot bis Durchfall usw.) geführt hatten.

    Nachdem ich dies hier mal gelesen hatte... nochmal die Frage:
    Hat sich bei euren Hunden, als ihr von Extruder auf Kaltgepresstes umgestiegen seid, das Fell verändert?
    Zum Positiven oder zum Negativen?
    Bei welchen Kaltgepressten hattet ihr diese Erfahrungen?
    Mercí !