Die Werte per se sind in Ordnung, die Inhaltsstoffe nicht, so sind natürliche Aromen (das natürlich sei mal dahingestellt, aber so oder so völlig überflüssig)und DL-Methionin und L-Lysin (spricht beides für eine schlechte Fleischqualität) für mich völlig indiskutabel.
Mich persönlich stören noch viele andere Dinge (z.B. weißer Reis und kein Vollkorn, Yucca-Schidigera-Extrakt, künstliche Vitamine, usw., aber das soll jeder selbst wissen...).
Kann sein, dass ich was übersehen habe, aber es käme schon so nicht in Frage.
Beiträge von Luigi
-
-
Kann mich da auch anschließen, füttere nach Bedarf bzw. schau Dir Deinen Hund an...
und Du hast beim Marengo als Futter ohne synthetische Zusätze auch den großen Vorteil, dass Du keine Gefahr der Überlastung mit extrem hohen Mengen an synthetischen Vitaminen hast bei erhöhter Futtermenge (wie es bei gängigen Futtersorten ggf. der Fall wäre..). -
Da das Futter hier noch vielen unbekannt ist (ist auch meine erste Bestellung da, noch recht neu auf dem Markt), beglücke ich Euch mal mit ein paar Infos.
Hier erstmal die bekannten "Daten":
http://www.thetis-natur.de/produkte/hundeprodukte.htmIch habe soeben einen Sack von den Lacana-Kroketten bestellt, genauer gesagt per Mail gestern Abend, da deren Online-Shop sich noch im Aufbau befindet... die Abwicklung ging sehr freundlich und zügig, man zahlt einfach nach Erhalt der Ware, die Rechnung liegt also bei und man muss nicht in Vorkasse gehen (was mich persönlich jetzt auch nicht gestört hätte).
Ich habe auch angefragt, ob weitere Produkte speziell für den Hund in Planung seien, und sie suchen gerade nach einem geeigneten Produzenten für Rindfleischdosen (ich vermute mal Reinfleisch), weitere Trockenfuttersorten sind im Moment nicht angedacht.
Wem jetzt die "Ähnlichkeit" zum Marengo auffällt
, der Geschäftsführer von Thetis ist der ehemalige Geschäftsführer von Marengo, kann man aber auch alles auf der Homepage bei Bedarf nachlesen...
Netterweise wird meiner Lieferung eine 1kg-Probe vom Kreas zugefügt (hatte gar nicht danach gefragt, weil ich es ohnehin in ein paar Wochen bestellt hätte), wenn die beiden Säcke also da sind, werde ich die Angaben auf den Säcken mal hier reinstellen (z.B. weitere Werte etc.).
Aber vor Montag/Dienstag wird das Paket eh nicht kommen, also Geduld. -
Ich habe nicht geschrieben, dass der Kaloriengehalt keine Rolle spielt, sondern dass er nicht entscheidend ist und somit nicht das gewichtigste Kriterium.
Zu dem Canidae, viel zu hoher RA-Wert, auf die Dauer extrem Nieren-belastend, das selbe trifft auch auf die meisten Köbers-Sorten zu (nicht für alle, bei Bedarf selbst durchschauen).
Kann mich nur CockerAngie anschließen. Ich würde Lupovet nehmen. Und Öl/Fett ergänzen.
-
Malad im Sinne von "Kränklich, schlecht drauf, usw." ist hier wohl gemeint...
Der Gesamtkaloriengehalt des Futters ist NICHT entscheidend (zumindest nicht hauptsächlich), sondern woher die Kalorien kommen...
Kommen Sie aus Proteinen, setzen sie bei weitem nicht so an wie aus Kohlenhydraten und Fett (über die ohnehin dann extrem hohen Proteinwerte läßt sich streiten... Fakt, dass der Körper bei der Verwertung von Proteinen als Energiequelle, WENN KH und Fett reduziert sind, laienhaft ausgedrückt Schwerstarbeit ausführen muss, die wiederum zu Organbelastung führt..).Zum Zunehmen braucht man nunmal Getreide (da in Gemüse kaum KH enthalten sind) in Verbindung mit Fett. U.a. deshalb sind alle getreidefreien Trockenfuttersorten vollends ungeeignet.
-
Wenn Du im Vorfeld eh alles Mögliche aus diversen Gründen ausschließt, kann man auch keine Empfehlung geben....
Fakt ist, soll Dein Hund zunehmen, braucht er viele Kohlenhydrate und viel Fett.
That's it. Auf Getreide zu verzichten, ist damit schon denkbar schlecht bzw. völlig daneben.
Von Orijen und Acana getreidefrei etc. (und allen anderen Kohlenhydrat-reduzierten Sorten) nehmen Hunde ohnehin eher ab, trotz des "relativ" hohen Fettwertes (der aber im Verhältnis zum Rohprotein sogar eher zu gering ist), insofern sind diese Sorten völlig ungeeignet.
Ich würde es mit Lupovet probieren, z.B. Sport oder IB Derma oder Selection.
Und ja, es ist kaltgepresst. Oder MarkusMühle (günstig, aber mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis), an Extruder Marengo Premium Select, usw. usw. usw.
Desweiteren immer 1 bis 2 EL kaltgepresstes pflanzliches Öl über das Trofu, fettreiche Milchprodukte zufüttern wie fetten Quark, Sahne, etc. -
Dark Angel: Ein hoher RA-Wert ist immer belastend, egal, woraus er resultiert.
Neben dem RA-Wert sind für mich viele weitere Faktoren Ausschlag gebend, u.a. verzichte ich auf alles Synthetische, das schließt auch synthetische Vitamine usw. ein.
Ich füttere viel Frisch, was Trockenfutter anbelangt füttere ich aktuell die komplette Marengo-Palette (RA um die 3%), von cdVet das Lamm und Schaf (RA 5,5%), ansonsten noch das Lupovet Selection (letzteres gehäuft für Suchspiele und manchmal als Leckerchen, RA 7%, für mich so ziemlich die Schmerzgrenze).
In Zukunft werde ich auch sicher mal die Thetis-Produkte testen. -
Zitat
...woher die hohen Rohaschewerte kommen. Angeblich von den vielen Kräutern, aber ganz glauben kann ich das auch nicht.
Lustige Antwort (des Herstellers..). :/ Hört sich doch direkt wieder so toll "premium-gesund" an...
Wie auch immer, es spielt nicht die geringste Rolle, woher oder warum, Fakt ist, es ist so wie beschrieben und damit höchst bedenklich (imA).
Vor allem, wenn man es ausschließlich füttert, da kriegen die Nieren richtig Spässchen. -
Auch wenn ich die "Begeisterung" hier jetzt unterbreche
, ich würde dieses Futter aus diversen Gründen nicht füttern, der gewichtigste davon ist, dass es nur wenige Sorten gibt (da es mir egal ist, werde ich nicht nochmal nachschauen, aber ich glaube mich zu erinnern, es waren gerade mal 2?), die einen annähernd akzeptablen Rohaschewert haben (für mich liegt dieser noch weit darunter, aber es gibt hier Sorten bis maximal 7%, das lasse ich noch gelten..).
Die meisten liegen bei 8 bis 10%, völlig indiskutabel.
Keine Ahnung, warum man so einen Hype veranstaltet... -
Das Wie ist mir schnuppe, unsere Hunde und viele andere auch vertragen die Mischung Fleisch + cdVet in EINEM Napf
...
Vom Anteil her ist es also die Empfehlung, nach der ich fragte, also 30 bis 40 Prozent im Groben.