Ich habe den Thread nur überflogen und finde die ganzen Sticheleien hier wirklich erbärmlich, darum enthalte ich mich jeglicher Jeps, Japs und Jips und kann Dir nur empfehlen:
Such Dir das Trofu aus, das Dir vertretbar erscheint (Argumente diesbezüglich hast Du hier glaube ich genügend bekommen), am besten eines mit relativ wenig Protein (z.B. knapp um/über 20%) und ergänze dieses mit sehr fetten Milchprodukten (wie z.B. fetter Quark, Sahne, Schmand, Butter, etc.) und eventuell auch mit zusätzlichen Kohlenhydraten (z.B. die Flocken von Lunderland oder mach selbst Haferbrei mit einem guten Schuss Öl).
Natürlich kannst Du auch fettes Fleisch nehmen, aber Milchprodukte sind überall leicht und günstig zu bekommen und in der Lagerung (eventuell erforderliche Tiefkühlung) nicht wirklich kompliziert.
Und natürlich gehen auch Pflanzenöle hervorragend, die sowieso täglich.
Beiträge von Luigi
-
-
Falls eine ähnliche Frage hier bereits beantwortet wurde, bitte verlinken...
Folgender Fall: Unser Garten ist rundherum eingezäunt, Nachbarskinder spielen Fussball, ich sitze arbeitend im Wohnzimmer, unsere Hunde spielen laut hörbar im Garten, plötzlich Geschrei eines der Nachbarjungen und Gebell unseres großen Hundes.
Ich blicke sofort aus der Terassentür, ein Junge steht auf unserem Grundstück am Zaun, hat sich einen Fussball wieder geholt, Hund bellt wie verrückt und hält den Jungen in den Bellpausen an der Hose fest, keine Beschädigung der Kleidung, auch kein Beißen, Zerren o.ä., also nochmal Glück gehabt.Was kann ich rechtlich tun, natürlich sind die Nachbarn wiederholt angehalten worden, die Kinder zu instruieren, ich selbst habe bereits oft mit ihnen geredet, aber wie es halt mit Kindern ist.
Ich glaube gelesen zu haben, dass man auch in der Schadensersatzpflicht ist, wenn ein Einbrecher über den Zaun steigt, ist das richtig?
Wie auch immer (unabhängig ob Einbrecher oder Kinder), bringen Schilder etwas, ich glaube, es sollte sich ausdrücklich um Schilder mit der Aufschrift Betreten VERBOTEN handeln, weiß es jemand genauer? Dann ist die Schadensersatzpflicht gekürzt, oder?
Hat es auch Folgen für den Hund bzw. mich als Halter, wenn er z.B. einen Einbrecher tatsächlich beißen würde (Maulkorbzwang etc.)?Danke schon mal für die Info.
-
Ich kann mich hier inhaltlich maximal Niani anschließen, ansonsten auch nur Hummel beipflichten, den Ton hier finde ich doch oft reichlich frigide, mich interessieren nur Fakten, keine menopausengeschwängerten Befindlichkeiten, das überlasse ich Euch.
@ Birgit: Mir ist ein bisschen mehr bekannt als Dir, und Fäkalbakterien als Zusatz haben nix zu tun mit irgendeinem Darminhalt, desweiteren habe ich nichts in einen Topf geschmissen und mich schon mal in gar keinem Kontext geäußert.
Ich werde mich hier nicht weiter beteiligen, habe aber die Antwort auf meine Frage bekommen
, letztlich geht es bei dem Vergleich von Futterherstellern und der Bereitschaft mehr für ein Futter zu bezahlen tatsächlich um diverse in ihrer Wirkung/Nützlichkeit umstrittene Zusätze, die wie viele glauben gesundheitlichen Nutzen haben, bestenfalls nichts anrichten und objektiv gesehen gesundheitlich "bedenklich" sind.
Und wie immer gilt: Jeder nach seiner Fasson. -
Lächel zurück, dann recherchier mal selbst, es gibt selbst für Laien Literatur, die wiederum unter den Quellenangaben aussagekräftige Studien (oftmals auf Englisch), die nicht von Nestle und Co. gesponsert sind
, an die Hand geben.
Solltest Du den Aufwand scheuen, dann hak dies als meine unglaublich subjektive Laune ab, ICH kann damit gut leben und werde nicht in einem Hundeforum banalste Diskussionen führen, da gibt es belanglosere Themen für diesen Platz, siehe mein Titel.
Ich bin dann wieder Fussball gucken... -
Zitat
Platinum ist ja kein Trockenfutter sondern ein halbfeuchtes.
Die Deklarationen kann man auch nicht in der Form vergleichen, denn der Wassergehalt ändert die Reihenfolge der Zutaten. Also fände ich es sinnvoll, die Platinumfrage nicht erst mit reinzubeziehen, sondern sich auf Trofus zu
Das sehe ich keineswegs so, da ich des tippens nicht gewillt bin, hier ein Zitat aus dem "Josera-Forum" oder was auch immer es ist...
EDIT: Kein Zitat ohne korrekte Quellenangabe.
Diese Aussage kann ich voll und ganz unterschreiben.
Und ja, ich bin absolut gegen Halbfeuchtfutter, absolut überflüssig (u.a. aufgrund einer nunmal erforderlichen höheren+umstritteneren Konservierung) und auch nicht mit Dosenfutter oder was weiß ich zu vergleichen, aber neben dieser subjektiven Meinung finde ich die Werbestrategie von Platinum arg beschönigend, um es mal nett zu formulieren, fällt unter die Rubrik "Nepper, Schlepper, Bauernfänger", solche Firmen agieren nicht vertrauenserweckend.
Aber das Platinum ist mir ehrlich gesagt schnuppe, denn ich würde es aus den oben genannten Gründen nicht verfüttern, zudem ist mir der völlig unnatürlich intensive Geruch nach Maggi zuwider und unsere Hunde fanden die Probe auch nicht attraktiver als irgendwas anderes.Mir ist hier im Forum häufiger aufgefallen, dass Futtersorten, die höherpreisig sind, als hochwertiger empfunden werden, darum meine Ausgangsfrage. Wenn man aber von hochwertigen Inhaltsstoffen in Produkt X und Produkt Y ausgeht, beide gleich gut vertragen werden und Produkt X 1 oder gar 2 Euro im Kilopreis mehr hat, weil Probiotika, Prebiotoka und sonstige Fäkalbakterien zugesetzt werden (die ich hingegen bewußt vermeide, da der gesundheitliche Nutzen sagen wir mal milde formuliert bezweifelt werden darf), sage ich nur, herzlichen Glückwunsch Firma X, Marketingkonzept hervorragend aufgegangen.
-
Zitat
Und auch wenn nicht jeder die Meinung teilt: Ich finde die Zusätze (von denen ich die genaue Menge kenne) im AG sehr gut.
Das sind nur persönliche Eindrücke, denn wie ich oben schon schrieb: Grundsätzlich würde ich fast jedes Futter aus dem Link füttern.
Dass die Sorten im Futterlink (fast) alle vertretbar sind, hatten wir ja schon und bei den "weniger vertrebaren" muss man halt wissen, was man will, ist glaube ich klar...
Mit den Zusätzen bei AG verhält es sich bei mir bei den meisten (nicht allen) eben anders herum wie bei Dir, ich verzichte gerne darauf und bin froh, dass es Hersteller gibt, die auf das Meiste in dieser Richtung komplett verzichten, aber auch hier wieder eine sagen wir mal "Geschmacksfrage".Sieht man von den Zusätzen aber ab, die man ja sowohl positiv als auch negativ bewerten kann, sehe ich keinerlei Qualitätsunterschied zum Josera, da liegt der Trockenfleischanteil bei ca. 30%, ist so gesehen sogar noch höher als beim Platinum, die schnöde mit ihren 70% (Frischfleischanteil) werben...
Und wenn man dann den Preisunterschied betrachtet, finde ich, der "Vorteil" liegt klar bei Josera (mal davon ab, dass ich auch Frisch füttere und sowieso für soviel Abwechslung wie nur möglich bin...).
Nicht, dass ich den Eindruck erwecke, hier die neue Josera-Fraktion zu gründen
, aber soweit ich weiß, ist es das günstigste der hier empfohlenen Extruderfutter, oder?
Bin dann erstmal wech, Fussball gucken. -
Ich versuche meine Frage mal anders zu formulieren, denn um das hier bereits Gesagte ging es mir nicht, ist für mich selbstverständlich, alle bisher genannten Kriterien bei der Futtersuche zu berücksichtigen und natürlich sollte man Unverträglichkeiten berücksichtigen.
Darum nehme ich nochmal 2 Sorten aus dem Futterlink, z.B. das Platinum, das in meinen Augen aufgrund der (absolut vermeidbaren) Konservierung schlechter ist als z.B. das Josera, hier aber häufig als hochwertiger gehandelt wird, wieso?
Oder z.B. Hummel: Wieso stufst Du das ArdenGrange hochwertiger ein als z.B. das Josera? Erschließt sich mir keineswegs.
-
Welches Trofu würdest du denn als hochwertig bezeichnen?
Deklariert sind ja alle hier im Futterlink empfohlenen Sorten einwandfrei, sonst würden sie vermutlich auch nicht drin stehen, aber im Josera ist z.B. auch nicht mehr Getreide enthalten als in vielen anderen hier gelisteten Trofusorten...
Also um wirklich darüber reden zu können, wäre eine Angabe des in Deinen Augen hochwertigeren Trofus entscheidend, denn sonst bleibt alles sehr vage vom Verständnis her. -
Vorneweg: Ich möchte keine Diskussion entfachen über synthetische Vitamine oder die Verwendung von Bioprodukten oder Frischfütterung oder sonstwas
...
sondern würde gerne erfahren, wenn Ihr z.B. 2 Extrudersorten aus der Empfehlungsliste hier im Dogforum nehmt (also bereits meist ohne Farb-, Konservierungs- und Geschmacksstoffe), nehmen wir z.B. Josera und Granatapet, oder von mir aus Josera und Wolfsblut etc.,
wieso wird Josera dann als qualitativ im (guten) Mittelfeld liegend gesehen ("solides Mittelklassefutter") und Granatapet/Wolfsblut dann als absolut/sehr hochwertig.
Liegt es auch am Preis? Suggeriert der Preis Euch qualitativ hochwertigere Inhaltsstoffe? -
Ich habe es bisher nur überfliegen können, ich finde es recht "unterhaltsam", was die Fütterung betrifft allerdings weniger (wenn man jetzt reine Alleinfuttermittel betrachtet), es werden gängige Futtersorten zur Zahnpflege von diversen nicht besonders empfehlenswerten Herstellern gelistet (müsste noch mal gucken, aber z.B. Royal Canin und Co.), desweiteren gängige Zahnpflegeprodukte von Pedigree und Co., also auch hier eher "Schrott", auf Rinderkopfhaut etc. wird auch verwiesen, aber ich habe noch keine Gelegenheit gehabt, es richtig zu lesen...
Interessant finde ich es dennoch, aber das ist sehr subjektiv.
Zu den Futtersorten läßt sich sagen, dass man, wenn man es "selbst reflektiert", denn es wird mit keinem Wort zusammenfassend oder erklärend erwähnt (was ich auch gehofft hatte), auf Sorten mit wenig Rohasche und einem niedrigen Phosphorwert achten sollte, was mir aber zuvor schon bekannt war (und die Krokettengröße wird nochmals betont, je größer und/oder rauher die Fläche, umso mehr "Abrieb").
Darauf kommt man aber auch, wenn man die Analysen dieser Dental-Trofus im Netz miteinander vergleicht, diesen Aspekt finde ich doch sehr dürftig.