bearded: Füttere beides und ggf. gezielt zu, dann hast Du den optimalen Mittelweg. Ich habe hier nur überflogen, darum meine Empfehlung in "kurz"
:
Ich rate komplett ab von der ausschließlichen Fütterung von Fertigfuttern mit synthetischen Vits, da diese dann täglich zugeführt werden und dementsprechend leicht zu einer Überdosierung führen können, weitaus schlimmer ist aber auch das Problem der Unfähigkeit des Darms, natürliche Vits aus der Nahrung zu lösen und aufzunehmen geschweige denn selber zu synthetisieren, wenn eine permanente Bombardierung mit synth. über Jahre hinweg erfolgt...
Wir füttern auch Trockenfutter mit synthet. Vits zu, aber nur in geringen Anteilen und außerdem gibt es auch bei uns das Trofu so gut wie nie trocken (es sei denn bei "Draußen-aus-der-Hand-Fütterung", wenn es sich die Hunde da erarbeiten), sondern immer mit Gemüse- oder Getreidepampe und darin kurz eingeweicht.
SV (synth. Vitamin, ich kürze jetzt mal ab) kann man temporär einsetzen und dann auch nach Möglichkeit gezielt, Folsäure ist z.B. etwas problematisch, da es als SV im Trofu wohl kaum stabil bleibt (Hitze beim Herstellungsprozess, später Lagerung), aber auch in natürlichen Lebensmitteln rasend schnell verfällt, insofern wäre dies sinnvoll, aber nicht täglich und auch nicht über Jahre hinweg, gegen eine VitB-Komplex-Kapsel 1 bis 2 mal die Woche (mit Folsäure selbstredend) oder alle 2 Wochen ist nichts einzuwenden (an die Größe des Hundes anpassen).
Fleisch als Quelle vieler Vitamine ist zwar richtig, aber zum Einen ist (frisches) Fleisch bei älteren Hunden zusätzlich zum Fefu kontraproduktiv (Phosphor, Eiweiß, Purin etc.), zum Anderen sind die meisten Vitamine in der Leber enthalten, welche man aufgrund der enthaltenen Abfallprodukte ohnehin wenig füttern sollte... daher würde ich als Alternative definitiv zu entweder leicht und kurz gedünstetem oder noch besser roh püriertem Gemüse greifen, Getreidebreie sind auch super (auch hier immer abwechseln und auf einen geringeren Phosphorwert achten, darum z.B. speziell bei älteren Hunden nicht zuviele Haferflocken..) oder auch gelegentlich fertige Gemüsesäfte (hier besonders Karottensaft).
Da wir keine Pelletfutter mehr füttern, ist das Angebot an Extrudern ohne SV gleich 1, nämlich nur Marengo, eventuell noch Thetis, aber da sind mir die Fettwerte viel zu gering.
Ich würde also wenn es um die reine Trockenfutterfütterung geht ca. 50% Marengo und ca. 50% eines anderen Trofus mit SV und gemäßigten Werten füttern, Du kannst auch gut eine Reinfleischdose nehmen ohne SV (Marengo, Lunderland, Boos) und diese dann mit den Country-Kroketten kombinieren, oder Quark mit den Kroketten, dann hast Du wieder komplette Tagesmahlzeiten ohne SV, die Du nach Deinem Geschmack aufpimpen kannst (Öle, Eier, Lecithin usw.) oder Du nimmst an Stelle der Kroketten fertige Flocken von Lunderland oder ergänzt eben frisches Gemüse oder oder oder.
Wenn es um eine tägliche Zugabe von Vitaminen geht, dann würde ich zunächst die natürliche Variante versuchen, z.B. Weizenkeimöl anstelle von Vit.E-Kapseln, Möhrensaft anstelle von Vit.A usw., Bierhefe würde ich bei einem älteren Hund nicht alternativ zum Vit-B-Komplex füttern, da sehr phophorreich, sondern tatsächlich eher die Kapsel alle paar Tage/Wochen...
Man muss eben abwiegen, sollte aber definitiv die tägliche Fütterung von synth. Vitaminen vermeiden. 