Beiträge von Luigi

    Zitat

    Schätze, ich sprach von Butter und nicht von Magarine mit gehärteten Fetten
    Butter hat gesättigte Fettsäuren.


    Neeeee. *schlafein* Ich habe es für Dich bewußt einfach gehalten und meine trans-Fettsäuren. Und Deine "Info" von der Margarine ist sowas von passé... Butter hat an die 5% transFettsäuren, Margarine HATTE mal an die 20%, jetzt gibt es welche mit um die 2%....
    Ich spare mir jetzt das gackernde Smiley, die Belustigung läßt bei mir langsam nach. *schnaaaarch*

    Zitat

    wasn? :D


    Zitat

    allllllles ist Butter


    Zu viele gehärtete Fette mindern auf Dauer die Denkleistung. :lachtot:
    So, jetzt hören wir aber auf, gelle, die anderen sterben sonst vor Langeweile... ;)


    ICH bin jetzt nur noch gespannt, ob Milo der NAMEN einfällt. :michaelmyers:

    Sag mal, Morrigan, hast Du nicht gelesen, was ich geschrieben habe? :hilfe:
    Ich rege mich seeehr selten auf, :p und darüber schon gar nicht (viiiiiiiiiel zu lapidar), aber Du hast den Sinn meines Geschriebenen irgendwie nicht erfasst, denn ich habe genau das selbe gesagt wie Du.... ;) :roll:
    Hääääääääääääääääääää???
    Wenn Du das letzte Wort haben möchtest, bitte, ich lasse es Dir. *Bussi*

    Zitat

    Unser Zweifel beruht schlichtweg darauf


    Ich habe übrigens KEINE Zweifel, weil ICH weiss, was ich von einem Trofu oder Fefu erwarten kann und was nicht und darüber nicht stundenlang lamentieren möchte. :gut:
    Also OOOOOOOOHHHHHHHHM.


    Edit:

    Zitat

    das geht bei Fertigfutter schlichweg wegen der fehlenden Konservierung nicht.

    Konservierung ist nicht gleich Konservierung, gute Trofus werden ohne herkömmliche Konservierungsmittel konserviert, also z.B. nur mit "tocopherolhaltigen Extrakten natürlichen Ursprungs" (siehe z.B. Orijen) = Vitamin E, womit wir wieder bei den synthetischen Vits wären und diese habe ich bereits angeschnitten in meinem letzen Beitrag (dass man kein Fefu füttert mit BHA etc. versteht sich von selbst...) Desweiteren muss man Dosenfutter z.B. normalerweise überhaupt keine Konservierungsstoffe zusetzen, ein Vorteil dieser Herstellungsmethode.

    Das "Duck" ist ja im Grunde genommen so eine Art (minderwertigeres) Fertigbarf, also tiefgekühlt und halt schon vorverarbeitet (in portionierbare Platten...), hat also kaum etwas mit Fertigfutter im herkömmlichen Sinn zu tun. Zugesetzt sind Vitamin A, D, E und Kupfer, also doch u.a. einige synthetische Vits (im Widerspruch zu den Angaben des Herstellers, das Futter würde KEINE synthetischen Vits enthalten...). Desweiteren würde mich stören, dass in den meisten Sorten Mais und Weizen enthalten sind..Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nach meinem Geschmack auch nicht.
    Wesentlich bessere Fertigbarf-Anbieter sind HappyPets Much und Barfexpress.


    Milo: Dann warten wir jetzt im Kollektiv auf Deinen Geistesblitz! :smile:

    Mir geht dieses permanente "Barf ist unerreicht-Gerede" langsam aber sicher auf den Keks... und das als Barfer!!! :roll: Es ist hier ein Fertigfutterthread, es ist also KLAR, dass es sich nicht um frische Komponenten handeln KANN, insofern ist KLAR, dass die VORTEILE von FRISCHEN Zutaten NICHT erreicht werden können, wie natürliche Vitamine, Enzyme (in rauhen Mengen), tägliche Abwechslung im Futterplan, angepasste Fütterung an die möglicherweise individuellen Ansprüche eines Hundes (krankheitsbedingt etc.), usw. usw. usw.
    AAAAABBBBBBBEEEEEEEEER: Dennoch gibt es Fefu, die IM RAHMEN IHRER MÖGLICHLEITEN (nämlich logischerwiese ALS FEFU!) dem Barf-Konzept NAHE kommen, siehe ORIJEN und Co.
    Da wäre zum z.B. das 70:30 Verhältnis (wobei es zig mögliche Verhältnisse gibt, z.B. auch 90:10...), der bewußte Verzicht auf Getreide, ein für ein Trockenfutter sensationell niedriger Kohlenhydratgehalt (EXTREMST WICHTIG!!!), alles klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Trockenfuttern. Und bitte nicht zum x-ten Mal eine Diskussion über synthetische Vitamine ja oder nein, die Menge an zugesetzten synthetischen Vitaminen, Getreide ja oder nein etc. ...! :D
    :gut: ICH BARFE SELBST UND JEDER MUSS DAS FÜR SICH ENTSCHEIDEN !!!
    Aber wie gesagt, ich selbst füttere Trofu dazu und dann ziehe ich ein Trofu mit den wichtigen oben genannten Faktoren definitiv vor, dies würde ich auch bei ausschließlicher Trockenfutterfütterung tun (wobei ich dann mehr Sorten und auch Dofu als Abwechslung reinbringen würde..).
    AMEN.
    :gott:


    Milo: Und, hast Du jetzt den Namen parat? :smile:

    Nimm es mir nicht übel :smile: , aber Dein Bericht liest man (ich zumindest) wirklich mit Grauen. :ka: Der Ausschlag kann von sonstwas kommen, das Du direkt auf das CA tippst, stimmt mich etwas nachdenklich, vor allem, da der Hund ja kaum etwas davon angerührt zu haben scheint. So ein Ausschlag ist übrigens auch sehr gut vom Frontline und Co. möglich, ich würde mir mal eher Gedanken darüber machen, ob ich meinen Hund mit dieser Chemiekeule zuknalle...!
    Zum Futter: Ich bin mir sicher, dass Du Dich bald wieder meldest mit dem Problem, dass der Hund auch das Josera nicht mehr anrührt. Schließlich war das CA ja das xte Futter, was nach einiger Zeit verschmäht wurde. Ein untrügliches Zeichen übrigens dafür, dass Du in diesem Fall die Ursache bist. Interpretier doch bitte nicht wie wild rum sondern bleib einfach konsequent.
    Zur Futterwahl: Ich füttere zwar kein CA mehr, allerdings eine Bekannte von mir an ihren Chihuahua, und der schafft die Brocken problemlos, da muss nichts kleingehäckselt werden....
    Das CA ist für meine Begriffe wesentlich besser als das Josera und unabhängig von der Futterwahl (!) bestimme ICH, was meine Hunde fressen, nicht die Hunde. Oder würdest Du Dein Kind in Zukunft (keine Ahnung, ob Du bereits Kinder hast) auch jeden Tag zu McDoof kutschieren, weil sie Gemüse ausspucken?
    Der ABOLUTE FAUX-PAS aber ist, das Futter den ganzen Tag zur Verfügung stehen zu lassen; damit ist Mäkeligkeit vorprogrammiert.
    Kann sein, dass es Dir anders schwer fällt (ist wohl leider so), ist aber nicht im Sinn des Hundes. 2x täglich hinstellen für je maximal 10 Minuten, dann weg damit (bei kleinen Hunden empfiehlt sich sogar die einmalige Fütterung..). NICHTS dazwischen. Das kann schon mal tagelang so gehen, in unserem Kreis hat es ein Hund mal auf 7 Tage absolute Verweigerung gebracht, danach war er überzeugt. :D
    Arbeite mal was an Dir und Deiner Einstellung, auch wenn es schwer ist (teilweise kann ich es nachvollziehen!)! Und wenn Dein Hund dann mindestens 4 Wochen nur CA gefressen hat (eher 8 Wochen) und der Ausschlag oder sonstwas davon zunimmt, dann kann man mal einen Verdacht äußern.
    Und ich würde Dir den ernsthaften Rat nahe legen wollen, bei der Fütterung den Raum zu verlassen (ich bin mir sicher, Du beobachtest den Hund unentwegt und "analysierst" jedes Wimpernzucken) und erst nach den angesprochenen 10 Minuten wieder den Raum zu betreten und dann emotionslos und kommentarlos den Napf wieder zu entfernen, egal wie leer oder voll er ist. Und das emotionslose überträgst Du im Idealfall auch auf Deine innere Einstellung und zerfließt nach Möglichkeit nicht in Sorge und/oder Mitleid.
    Und zum Abschluss: Ich meine das wirklich alles ganz nett und möchte Dir hier nicht blöd kommen, sondern Dir HELFEN (vor allem Deinem Hund!) und Dir mal zu diesem Zweck "mit dem Zaunpfahl winken", denn hier hilft nur eine klare Ansage.
    ÄNDERE DICH! :gut:

    Zitat


    Natürlich kann man bei einigen Hunden (also weder mäkeligen noch verfressenen) auf diese Weise füttern, also ohne irgendwelche "Nebenwirkungen" in Richtung Übergewicht oder Untergewicht.
    Es ist aber absolut unnatürlich und wird den Bedürfnissen eines Hundes nicht gerecht, sondern macht es wie so oft dem Menschen etwas bequemer bzw. er meint oft, es dem Hund so besonders recht zu machen.


    Als ruhiger und bestimmter Rudelführer bestimme ich unter anderem, WANN meine Hunde fressen, WIEVIEL sie fressen, WIE sie fressen (im Idealfall sind sie ruhig und ausgeglichen und warten genau in dieser Haltung auf ihr Fressen, bevor sie es aus MEINER Hand bekommen - ich stelle es ihnen natürlich im Napf hin, bevor es zu Missverständnissen kommt -), WAS sie fressen. Wenn man mehrere Hunde hat (so wie wir), fressen diese gesittet und ruhig direkt nebeneinander und machen sich nicht gegenseitig das Futter streitig, weil ICH bestimme, wer wann an welchen Napf geht.
    Bevor der Napf hingestellt wird, schaut mich der jeweilige Hund konzentriert an, MICH, nicht den Napf, und erst auf mein Kommando darf er ran.


    Das ist genau das Prozedere, was z.B. unter Wölfen oder Wildhunden in einem stimmigen Rudel in freier Natur abläuft (natürlich nur auf Unterordnungsbereitschaft und Rangfolge bezogen), und dieser strukturierte Ablauf ist auch das Bedürfnis jedes Chihuahuas heutzutage.


    Nur weil ein Hund nicht sensibel auf die Dauerfütterung reagiert (hiermit meine ich die psychische Komponente a la "aber er ist doch ""glücklich"), heißt es noch lange nicht, dass ich seine Bedürfnisse erfülle. :D
    Und die liegen garantiert NICHT in einer Dauerfütterung.



    Edit: Habe den Thread nur überflogen, zur Ergänzung: Wir füttern große Hunde 2 mal täglich (Portion wird 50:50 aufgeteilt) und die Kleinen 1 mal täglich (da gibt es als Zweitmahlzeit meistens nur ein kleines Leckerchen), unabhängig, ob wir an dem Tag barfen oder Trofu/Dofu geben. Zu Erziehung/Motivation nutzen wir Futter überhaupt nicht, es wird nur über leise Gesten/Blicke gelenkt/belohnt/korrigiert.

    Wir benutzen seit ein paar Wochen Futtertonnen aus Nylon, ich finde sie sehr okay, bleibt alles schön frisch und kann "klausicher" per Reisverschluss gesichert werden (bei uns klauen nicht die Hunde, sondern die Katzen, besonders Nachts wird alles versucht, vor allem, wenn wir Orijen Fisch im Verbrauch haben). Herkömmliche Plastiktonnen hatten wir auch bereits, allerdings finde ich es nicht von Vorteil, das Futter komplett "abzudichten", was ja bei den Tonnen fast der Fall ist (außer vielleicht beim Platinum, da es sich ja um ein halbfeuchtes Futter handelt und dementsprechend eher austrocknet), davon raten auch viele Hersteller ab und empfehlen die Aufbewahrung z.B. in den Papiersäcken (z.B. Canis Alpha etc.), in denen es geliefert wird.
    Hier gibt es die Nylontonnen, wir haben beide Modelle, ich finde die Kleine für unsere Bedürfnisse zu knapp, die Große ist super:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…apf/futterbehaelter/10561
    Man muss darauf achten, das Futter hier im Sack zu belassen und den aufgeschnittenen Sack in die Nylontonne zu stellen, sonst trieft das Fett aus dem Futter irgendwann in und durch das Nylon. Aber so habe ich es bei den Tonnen auch immer gehandhabt, ist auch wesentlich hygienischer.
    Desweiteren riechen die Säcke nach Lieferung ziemlich penetrant nach Plastik, das Problem läßt sich spielend lösen, indem man sie für 1 bis 2 Tage geöffnet in den Garten/auf den Balkon hängt zum Auslüften, natürlich regensicher, danach riecht man nix mehr.
    Wir ziehen jedenfalls die Nylontonnen den herkömmlichen Plastiktonnen vor. :gut: