Beiträge von WELSH-AUSSIE

    Zitat

    na prima, dann kommt vorbei!
    bitte beim ersten mal impfausweis, hp und steuermarke mitbringen.
    würde uns sehr freuen :roll:

    Bitte entschuldigt...., finde es dennoch anderen Hundeschulen gegenüber unfair, dass Ihr hier ständig Werbung betreibt- auch wenn viele Eurer Veranstaltungen kostenfrei sind.
    Ich persönlich bezahle hier einen Beitrag als Clubmitglied, damit man eine Website eintragen lassen kann- Werbung darf dennoch nicht betrieben werden...
    Du könntest das Ganze auch unter Veranstaltungen setzen, wäre aus meiner Sicht fairer!

    Gruß, Claudia.

    OT:

    Zitat

    Impulsivität , Impulskontrolle
    Ungeduld, Schwierigkeit abzuwarten und Bedürfnisse aufzuschieben, Handeln ohne zu überlegen,

    Sehe ich nicht so, dass es sich beim kurzen Warten am Futternapf um eine Verhaltenskette handelt (könnte man aber meinen, weil ja mit Futter gelobt / verstärkt wird).
    Zumindest dann nicht, wenn die Wartezeit, wie in meinem persönlichen Fall, nicht immer die gleiche ist (bei Zeitmangel z.B.).

    In dem Augenblick, in dem der Hund wartet, bevor er zur Futterschüssel stürmt, lernt er sein Bedürfniss / Trieb zurück zu stellen. Das hat für mich nix unbedingt mit Verhaltenskette zu tun.

    Eine Verhaltenskette ist z. B. : sein Mensch hat gegessen, räumt das Geschirr ab und schon steht der Hund auf der Matte, weil er gelernt hat, dass er nun sein Futter bekommt (also immer dann, wenn seine Menschen vom Tisch aufstehen, Geschirr klappert in der Küche etc.).
    Dieses Verhalten knüpft an eine Kette bestimmter, sich wiederholende Abläufe.

    Ebenso könnte man den ganzen Ablauf als Ritual bezeichnen... ;)

    L.G., Claudia.

    Zitat

    aber ein genereller Befehl zum Fressen aus dem Napf.. Ich weiß nicht.. Ich verstehe den Sinn einfach nicht. :)

    Als "Befehl" würde ich es nicht gleich bezeichnen, aber als Impulskontrolle.

    Ich handhabe es auch so, habe allerdings auch zwei Hunde.
    Wenn der gefüllte Napf da steht, lass ich meine Hunde an der Zimmertür manchmal warten- mal wenige Sekunden und manchmal auch minimal länger (in der Zeit bringe ich den Futtersack weg, also in ein anderes Zimmer, wo ich das Futter deponiere).

    Anschließend gibt es ein Handzeichen und / oder verbales "Bitteschön" und jeder geht zu seinem Napf.
    Finde nicht, dass es eine Qual ist, wenn sie mal für kurze Zeit mit "sabberndem" Maul aushalten müssen.
    Ich zähle das zum Training, weil es im Alltag genug Dinge gibt, die Hund gerne haben möchte und ich aus entsprechenden Gründen nicht gewähren darf / kann / will.
    Und das bedeutet dann schließlich Stress für den Hund, mit dem er lernen muss, zu leben (und das kann er sehr gut - hat ja kaum eine andere Wahl in unserer Menschenwelt mit den vielen Hundeverboten und diversen Gesetzen).

    L.G., Claudia.

    Zitat

    Da reichen auch Details wie fehlendes Leckerlie.


    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es daran liegt.
    Sicher hat es etwas mit dem Mädel zu tun, aber dann bestimmt eher an deren Unsicherheit, die sie evtl. unbewusst ausstrahlt.

    Glaube auch nicht, dass es etwas bringt, wenn Frauchen oder Herrchen mitlaufen- das spürt der Hund und benimmt sich dann ggf. entsprechend....

    Irgendwie eine komische Frage....

    Ob nun Mietwohnung oder Eigenheim - mich persönlich würde es verplüffen, wenn mein Hund so garnichts zu einem vermutlichen Eindringling sagen würde.

    Verbieten? Nein, warum auch..., wenn alles im "Verband" stimmt, hört doch mein Hund zuerst, wenn sich "jemand anschleicht/ unserer Höhle näher kommt" etc.
    Wenn generell in Mietswohnungen Hunde erlaubt sind, dann muss auch damit gerechnet werden, dass ein Hund seiner Natur wegen einmal bellt (oder auch öfter..).Da sie uns Geruchs -und Gehörmäßig überlegen sind, lässt sich das kaum vermeiden.

    Wenn ich lese "ich verbiete das meinem Hund", geht mir echt .....
    Vielleicht drückt man sich da etwas falsch aus...?

    Ich dulde es auch nicht, wenn permanent gebellt wird, weil sich irgendetwas im Flur tut - aber ich versuche meinem Hund zu lernen, dass ich es im Griff habe und er sich nun wieder still verhalten darf, nachdem er mir kurze Mitteilung erstattet hat...

    Das heißt, ich gehe zu dem an der Tür kläffenden Hund und gebe ein Signal, dass alles o.k. ist (z. B.)..., was ich entsprechend konditioniert habe.
    Bei uns funktioniert das ganz gut und schnell.

    Aber generell verbieten? Nöö, niemals, würde gegen die Natur der Hunde sprechen und ehrlich gesagt, mich würde es stören, wenn mir mein Hund nicht anzeigen dürfte, dass plötzlich jemand "eindringt", der nicht zu uns gehört.
    Was nicht heißen soll, dass ich Eure Meinungen nicht nachvollziehen kann...., finde es einfach nur überzogen...., dann brauche ich keinen Hund, weil ....der bellt ab und an nun mal....

    L.G., Claudia.

    Zitat

    weil es wie einer Art des Jagens wäre.

    ??? :???: was jagt der Hund dabei....Hürden, Slalomstangen?

    Ich finde aber auch, dass der Hund beim Agility ziemlich hochgepuscht wird und das es nicht gerade vom Vorteil ist, wenn man AJT üben will.
    Dieses Hochpuschen bedeutet Stress und genau der verhindert das Lernen beim AJT, wo viel mit Ruhe gearbeitet werden soll (Impulskontrolle, Ruhesignal, Standruhe etc.)

    Was ich evtl. vermeiden würde, wären Ballspiele, bei denen der Hund hinter dem bewegenden Objekt herrennen darf (zumindest würde ich solange darauf verzichten, bis ein gewisser "Gehorsam am Wild" erreicht ist).

    Aber bei alledem, sind das wiederrum nur Pauschalaussagen, die man nicht auf jeden Hund übertragen kann....

    Beobachte deinen Hund beim Agility einfach mal genauer und vorallem auch nach diesem Training, das hilft dir in deiner Entscheidung vielleicht weiter.

    L.G., Claudia.

    Zitat

    Nachdem ich eigentlich nur zum Zooladen gefahren bin, um zwei Beißwürste für den Hundeplatz zu kaufen, kam dabei heraus:

    Ein neues rotes K9
    4 neue 500 g Dummies, zwei Standard, zwei in rot (waren im Angebot :ops: )
    eine neue 5m Nylon Schlepp, das alte versiffte Gurtbandding hat genervt
    schließlich musste mich mein Mann noch von einem tollen bunten Liegekissen im Sonderangebot wegzerren


    ...zuhause angekommen merkte ich: Beißwürste vergessen :roll:

    Damit kann ich mich sehr gut identifizieren.... :roll:

    Heute gekauft auf der Messe Erfurt : zwei riesen Tüten Kauartikel (Hühnerfüße, Parmaschinkenknochen, Schweineöhrchen, Hähnchenmägen etc.)

    Zitat

    Es könnte durchaus passieren, dass er durchs Halsband schlüpft und z.B. in ein Auto rennt.

    Kann auch beim Geschirr passieren.... ;)

    Ich habe die Erfahrung (bedingt durch die Tiersuche) gemacht, dass sich ein Hund eher aus einem Geschirr winden kann, als sich ein gut sitzendes Halsband abzustreifen.
    Das aber nur nebenbei kommentiert....

    L.G., Claudia