Hallo,
wir haben hier im Haus auch einige Hundehalter, die von ihrem Wauz erwarten, dass er 10 Stunden allein bleiben kann, ohne zu pieseln oder zu bellen oder sonst was anstellt.
Hinzu kommt, dass sie die Hunde von heute auf morgen so lange allein lassen, ohne es je zuvor geübt zu haben.
Es kam, wie es kommen musste...., ein Nachbar hat den Tierschutz, sowie den Vermieter informiert.
Es klopft hier permanent gegen die Wohnungswände, sobald die Hunde anfangen zu bellen und winseln - aber passiert b.z.w. geändert hat sich nix.
Das heißt, auch der Tierschutz hat nichts unternommen (übrigens handelt es sich in diesen Fällen ebenfalls um kleinere Hunderassen).
Desweiteren sind mir mehrere Fälle bekannt, indem ein Hund angeschafft wurde, wohl mit dem Wissen, nur wenig Zeit für das Tier übrig zu haben. Als ich dann "zu Hilfe" gerufen wurde, weil er nicht "funktioniert" wie gehofft, habe ich gefragt, weshalb man sich einen Hund angeschafft hat und "...unserem letzten Hund hat das garnix ausgemacht...." lautete nicht selten die Antwort.
Anderes Bsp.: ein Welpe (10 Wochen alt) wurde angeschafft...wohl bemerkt mit dem Wissen, dass er nach 3 Wochen von heute auf morgen 8 Std. allein bleiben muss.....
Dann werde ich gefragt, was man tun kann, damit er das wegsteckt, ohne Blödsinn anzustellen...
Ehrlich, da frage ich mich doch......, ich sage diesen Menschen auch meine ehrliche Meinung, aber bezwecken tue ich damit nix. Im Gegenteil, sie schauen mich ungläubig an und scheinen beinahe fassungslos, dass es kein Patentrezept oder eine Garantie gibt, dass das gut ausgeht (für jetzt und für die Zukunft der Fellnase).
Ich bin auch enttäuscht darüber, dass sich Menschen soooo verhalten und sich nur wenig Gedanken machen, wie es dem Hund dabei geht, wenn er so lange allein bleiben muss (wobei sie nicht wirklich ein Zeitgefühl wie wir haben- sagt man...), aber ganz unnormal scheint es bei einigen HH nicht zu sein und bei manchen Fellnasen klappt es tatsächlich, ohne dass man das Gefühl hat, dass sie daran kaputt gehen....
Befürworten tue ich 8 oder 10 Stunden regelmäßig auf keinen Fall und bin froh, dass ich das meinen Hunden nicht zumuten muss - ist aber auch schon "mal" vorgekommen (das habe ich am kommenden Tag eben wieder entsprechend ausgeglichen).
Ich finde, pauschal kann man nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist, weil es- wie gesagt- auch Hunde gibt, denen es mehr oder weniger nix auszumachen scheint.
Allerdings wird sich nach dieser langen Ruhezeit auch intensiv um den Hund gekümmert (jedefalls in den mir bekannten Fällen).
Übrigens nebenbei bemerkt... schläft ein Hund ca. 16 - 20 Std. am Tag (leider wurde dieses ursprüngliche Verhalten durch Zucht etwas verdrängt, weil man "Arbeitshunde" brauchte, die zu jeder Zeit eingesetzt werden können, was für Otto- Normal- HH bedeutet, den Hund bewusst auch mal zur Ruhephase zu "nötigen"....wäre aber in diesem Fall ein Thema für sich).
L.G., Claudia.