Beiträge von WELSH-AUSSIE

    Zitat

    Schon mal überlegt, was wäre, wenn der Welpe falsch etikettiert wurde? Oder was wäre, wenn es die Etiketten gar nicht gibt, sondern sie nur dem menschlichen Hang zum Kategorisieren entsprungen sind?


    Wäre fatal, habe ich selbst schon dran gedacht - vorallem weil ich gestern gesehen habe, wie relativ schnell sie "einordnet".


    Ich beobachte meine Hunde nun seitdem doppelt intensiv und kann aber trotzdem sehen, dass sie recht hat.
    Habe experimentiert...., alles stimmig.


    Ich habe jede Woche Spielstunden, filme dabei, werte aus - alles stimmig.

    Garnicht so einfach alle Seiten nachzuholen....


    Ich kann Euch alle nur zu gut verstehen und bin auch wahnsinnig misstrauisch.


    Aber ich habe es gesehen...., trotz Zweifel kann man nicht so blind sein, es sei denn, man versteht das Wesen Hund absolut Null.


    Zunächst muss erstmal erwähnt werden, dass bisher Barbara kein Geld für die ersten Treffen gewollt hat.
    Dann ist weiter zu erwähnen, dass auch HTS, also A. Balser darüber nachgedacht hat und sehr misstrauisch war, weil es nicht zu ihrer bisherigen Erkenntnis gepasst hat.


    Nun sind die "Workshops" nicht mehr unentgeltlich, weil das Interesse zu groß wurde und keiner hat sinnlos Zeit zu verschenken.
    Inwiefern die renomierten Hundeschulen darin ihren Profit sehen, kann ich und will ich nicht sagen - ist halt so.


    Jeden, den es interessiert, kann sich das gerne anschauen.
    Demnächst wird es darüber eine eigene Website geben, die über entspr. Akademie läuft.


    Mir persönlich ist vollkommen klar, dass hier erstmal alles ins Lächerliche gezogen wird und ich bereue es, auch davon erzählt zu haben.
    Mir ist auch klar, dass hier wissenschaftl. Belege verlangt werden.


    Nach meinem Wissensstand werden zwei Würfe beobachtet : einer, der beinahe unberührt von uns Menschen bleibt und einer, bei dem es so gehandhabt wird, wie es eben schon immer abgelaufen ist.


    Aus dem "beinahe unberührten" Wurf konnten wir zwei Welpen erleben - den MBH und den VVH:
    Ehrlich gesagt hätte ich niemals gedacht, dass die beiden noch so jung waren und vom Benehmen schonmal garnicht.
    Wären die beiden Jungspunds nicht gewesen, hätte ich vielleicht weiter "gezweifelt".


    Ihr habt gefragt, was es NUTZT - dieses Wissen?


    Mir persönlich nicht viel, weil ich stellungsgleiche Hunde habe - aber, ich verstehe einiges besser, als zuvor.


    Es geht auch darum, in Zukunft Fehler zu vermeiden, die dann eben zu solchen Threads wie "Dominanter Rüde" oder "..und plötzlich ist ein Zweithund da..." führen.
    Der Mensch versucht immer zu kompensieren und manchmal klappt es, manchmal auch nicht.
    Mit diesem Wissen ist es möglicherweise einfacher.

    Oh Gott, was habe ich angerichtet? Passt auf, um hier nicht allzu OT zu sein...nightstalcer hat einen Threat dazu aufgemacht...habe jetzt den Link nicht...."vererbte Rudelstellung" und dann versuche ich zu beantworten.


    Ich bin aber auch noch am Lernen und manche Dinge verstehe selbst ich noch nicht ganz b.z.w. kann es nicht umsetzen, wie es diese ältere Dame kann...


    Ich schaue mal nach dem Link hier...

    Zitat

    Ich bin verwirrt, ist es nicht laut Barbara so, dass Hunde nicht spielen?? :???:


    Nee, tun sie auch nicht wirklich. Es läuft alles seeehr ruhig ab, jede Interaktion untereinander.


    Nur stellungsschwache Hunde (wie mein Erek z.B.), die ihre Aufgabe nicht mehr wirklich beherrschen, verfallen dann in sogenannte "Spielsequenzen" - ich nenne es Übersprungshandlung, weil sie nicht weiter wissen.


    Stellungsschwache Hunde gibt es sehr, sehr viele.
    Ganz einfach deshalb, weil wir Menschen versuchen, sie zu verbiegen.


    Das beginnt schon im Welpenalter, indem wir sie ständig rumschleppen u. dies u. jenes mit ihnen anstellen....


    Hätte man zur Einstimmung alles schön lesen können - entweder über den Link, der hier irgendwie nicht funzt oder den Text, der aber schon wieder gelöscht wurde, obwohl es legitim war.


    Na ja, vielleicht kommt mal irgendwer dazu, es in "eigene" Worte zu fassen.


    Gruß, Claudia (mir fehlt einfach die Zeit jetzt, da meine Fellnasen noch Lust auf Nachtwanderung haben :smile: )

    Zitat

    Kann das auf fremde Hunde übertragen werden? Also Hunde die nicht zusammenleben, aber immer mal wieder miteinander zu tun haben?


    Wenn ja, stimmt der letzte Abschnitt meiner Erfahrung nach nicht! Ich habe sehr wohl gesehen, wie stellungsschwache Hunde auf stellungsstarke Hunde treffen und niemals gab es da ein wegrennen, knurren oder sich groß machen. Nie!


    Nee logisch nicht, weil die stellungsstarken Hunde viel zu souverän sind....

    Zitat

    Barbara Weiter?


    Wie gesagt, ich kenne von HTS andere Bezeichnungen. Und klar denken viele HH nicht darüber nach. Es gibt aber mMn auch weit wichtigeres, als sich auf sowas zu versteifen. Das meine ich nicht böse o.ä.!!


    Barbara Ertel. Anita ist inzwischen auch weg von ihrer "veralteten Rudelstruktur" und lernt bei Barbara.


    So, hier ist eine Erklärung, die man auch über den Link hätte lesen können (wird lang).


    Edit: Gelöscht.

    Zitat

    Balin: Puh, ich bin ja auch sehr unbedarft in der Materie, aber der LVH verschließt den Verband hinten, passt also auf, dass von hinten keine Gefahr droht. Ob hinten immer örtlich zu verstehen ist, weiß ich auch noch nicht. Ein Hund alleine erfüllt seine Aufgabe auch nicht und die Hunde verlernen das auch gerne mal...


    Sorry, dass ich dich korrigiere.... :ops:


    Du meinst den Looser b.z.w. den NVH (Nachrangiger Verschlusshund), der den Verband schließt, oder?

    Bei Frank wurde gestern ein V2 festgestellt (Ihr meint doch den Sarloos ?).


    flying paws: Seid doch nicht immer gleich so mißtrauisch und nehmt Euch mal Zeit für dieses Thema. Das begreift man nicht von jetzt auf nachher.


    Finde es immer schade, wenn gleich rumgegrummelt wird, ohne sich ernsthaft darüber informiert zu haben.....


    Es will niemand irgendwen überzeugen, eher informieren.... ;)