Beiträge von Koyuki

    Ja hab den link gelesen danke =)
    ich werd morgen zu nen fachtierarzt gehen,
    das prob bei Nami st, dass sie sogar für ne untersuchung schon sediert werden muss, weil sie sich garnicht untersuchen lässt von fremden =(
    ich find auch dass das knie auch ohne abtasten schon anders aussieht, geschwollen und ls ob die nahtstelle innerlich nach unten gerutscht ist, sah der notdienst jedoch garnicht so, aber sie hat sich ja auch kaum untersuchen lassen, vor streß vergisst sie sogar ihre schmerzen und belastet das bein wieder voll, so schlimmer ist die lahmheit wenn sie sich wieder beruhigt

    Nami ist ein Podenco-Mix und nur 8,6 kg schwer

    Hallo Fories

    meine 3 jährige Hündin hat sich irgendwie gestern erneut das kreuzband gerissen. wieder das linke bein, obwohl dieses erst im letzten mai operiert wurde.
    ich bin gerad total fertig deswegen.
    hat schon jemand erfahrung damit, dass das operierte kreuzband wieder reißt?

    Zitat


    Bei Wölfen weiß ich bisher nur, das die Leitwölfin keine geschlechtsreifen Wölfinen im Rudel duldet...Diese suchen sich entweder "freiwillig" (liegt in den Genen) das Weite, oder sie werden von der Leitwölfin vertrieben, wenn sie im geschlechtsfähigen Alter kommen, also läufig werden...sie suchen sich dann ein neues Gebiet, wo sie sich dann mit einem anderen Wolfsrüden (der ebenfalls aus bestimmten Gründen vertrieben wurde) ein neues Rudel bilden.
    ...es kommt aber auch schon mal vor, das geschlechtreife Wölfinnen im Rudel verbleiben(sie werden auch zur weiteren Aufzucht der Welpen benötigt) und Ausversehen gedeckt werden...dann greift die Leitwölfin erbarmungslos ein...sie atackiert die trächtige Wölfin solange bis sie eine Fehlgeburt erleidet...oder (wenn das nichts genützt hat) die geborenen Welpen werden von Ihr getötet...das hat schon seinen guten Grund, denn mehr als die eigenen Welpen (der Leitwölfin) kann das Rudel nicht ernähren...

    das stimmt aber nun nicht. geschlechtsreife wölfinnen bleiben durchaus im rudel und wandern nicht grundsätzlich ab. gibt es im rudel noch weitere rüden, die nicht nicht verwadt sind mit der Wölfin, gibt es auch mehrfachwürfe in einen rudel, die alle aufgezogen werden. teilweise haben die wölfinnen die Würfe sogar zusammen aufgezogen

    berühmt ist gerad ein wolf geworden, casanova. der druch die rudel zog und sich mit den wölfinnen verparrt hat, aber kein eigenes rudel mit diesen vielen wölfinnen bildete.