Beiträge von Alexandra P.

    Hi,


    klingt zwar hart aber das muss ja nicht sein....man kann die Hündin auch nach einiger Zeit noch abspritzen lassen...sprich einen Abort herbeiführen.


    Ich persönlich würde sie die Welpen nicht bekommen lassen !!!


    Sollte bei einer unserer Damen ein Unfall passieren ( was ich vehement zu verhindern weiß !!!!! ) gäbe es für mich da keinerlei Überlegung !!!


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Hart aber schau Dir mal die Unmenge von so entstandenen Hunden an........die Notvermittlungen sind voll wie nie...MUSS DAS SEIN ???

    Hi,


    zum 3. Hund.....er fällt deutlicher auf als der 2. Hund. Das Futter ist jetzt auffallend mehr, der Dreck ist auffallender mehr als beim 2. Hund..........man merkt sehr deutlich, dass einem manchmal die dritte Hand fehlt ;-)


    Macken schleichen sich schneller ein, weil immer mindestens 1 Hund mit bereit ist zu einer Schandtat ;-) ....


    Liebe Grüße
    Alex


    PS. Vor allem die TA Kosten fallen auf....einerhat immer mal was...Impfkosten x 3, Wurmkuren x 3 ......und die Steuern....

    Hi,


    wir haben 3 Hündinnen daheim. Alle sind sie als Welpen zu uns gekommen. Wir haben bisher keinerlei Probleme. Man muss dazu sagen, dass es auch anders hätte ausgehen können. Die 3 verstehen sich einfach wirklich gut :) und gehen sehr liebevoll miteinander um.


    Und weniger Arbeit ist das sicher nicht...man sieht aber manche Dinge ab dem 2. Hund einfach etwas lockerer ;-) aber die Zeit mit jedem Hund einzeln muss man einplanen und das regelmäßig, besonders am Anfang !!!


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi Simone,


    zugfreier Unterstand ist immer von Vorteil, den brauchen sogar Landschafrassen im Winter ;-) ist auch ebenso günstig für Lämmer.
    Wir haben das Glück, zur Weide auch einen bereits vorhandenen ca. 60 qm Stall bekommen zu haben. auf 3 Seiten geschlossen. nach vorne haben wir auf 4 Meter für´s erste auf eine Höhe von 120 cm eine zugfreie Ecke eingerichtet...wir dnoch verbessert. Damit sind unsere Skudden prima über den Winter gekommen. Ganz wichtig ist ein zugfreier, TROCKENER Unterstand.


    Beim Gewicht kommt es darauf an, was man will. Will man auch reichlich Fleischertrag haben, auch aus finanziellen Gründen, sollte man sich dementsprechend für eine schwerere Rasse entscheiden.


    Just for Fun sind Skudden besonders für Frauen ;-) wirklich ideal !!!


    Man muss halt wissen, dass sie schon 1 - 1 1/2 Jahre zur Schlachtreife benötigen und auch da ist die Ausbeute nicht wirklich reichlich ;-) aber wohl sehr schmackhaft.


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Wieviel Zeit am Tag ist der Hund denn alleine ???


    Was für eine Beschäftigung mit Euch hat der Hund und wieviel Zeit investiert Ihr dafür ????


    Wieviele Familienmitglieder hat Euer Haushlt ??? Habt Ihr Kinder......



    Ein bisserl mehr Infos wären hier hilfreich.


    Gruß
    Alexandra

    Hi,


    nichts für Ungut aber ich kann Martas Bedenken da durchaus verstehen.


    Auch bei diesem Hilfsmittel kommt es auf absolut perfektes Timing an und wie schnell ist was falsches verknüpft und man hat ein neues Problem.


    Habe dieses Puste Halsband ( Jet Care – nur Luft keine Zitronenspray !! ) bei einer passionierten Jägerin ( Wild !!! ) angewendet, unter Anleitung mit Erfolg.


    Was klappt denn da bei Euch nach verschiedenen ausprobierten Methoden nicht ???


    Manchmal liegt es oft auch einfach an der Geduld des 2-Beiners und der unzureichenden Verständlichkeit für den 4-Beiner, warum Dinge nicht klappen wollen !!!


    Und bitte Bedenken, so ein Pustehalsband ist kein Allerheilmittel für ALLES !!!


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Es funktioniert auch nicht bei jedem Hund !!!! Habe es auch bei meiner Jagdmaus nur als letzten Ausweg für dieses 1 Problem genutzt, da mir sehr viel an Ihrem Leben liegt !!!!


    Leihen kann man sich das für einen Tagespreis insgesamt glaub ich 3 Wochen bei Schecker. Wenn man es kaufen möchte, bekommt man dann ein Neues geschickt und die Leihgebühr auf den Kaufpreis angerechnet.

    Hallo Babsi,


    habe den VDH AGi-Trainerschein vor einiger Zeit gemacht.


    Wende Dich doch mal an den Ausbildungswart des Clubs für britische Hütehunde Herrn Harry W. McNelly, der kann Dir da absolut kompetent weiterhelfen !!!


    Habe bei einem Wochen-Seminar teilgenommen und an mehreren Wochenenden, z.Bsp. bei der Organisation eines Agi-Turniers mitgeholfen etc.


    Einen dicken Sachkundenachweis abgelegt, beim Seminar Parcoure überlegt nach vorher angegebenen Grundvorraussetzungen.....


    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,


    das Problem mit den Leinen.......ich würde die erste Zeit mit beiden getrennt gehen.....erstens lernt ihr euch dann besser kennen und er orientiert sich an Dir...stärkt die Bindung und zweitens , wenn ihr immer mit beiden Hunden am Anfang zusammen geht....orientieren sie sich zu sehr aneinander.


    Im Haus......wenn du nicht möchtest, dass sie unendwegt spielen und dein Ersthund einfach nicht aufhören will, binde ihn an oder pack ihn ganz kurz zur Beruhigung in eine Box. Du musst entscheiden wann Schluss ist...habt ihr ein Stopp kommando ????


    Beschäftigung der Hunde.....wenn Du mit dem einen Hund Agility machen möchtest, ist es kein Problem, wenn der andere Hund da nicht unbedingt mitkommt. Du musst nur dafür sorgen, dass der Hund, der nicht mitkommt, auch eine Beschäftigung mit Dir hat.


    Es ist immer ganz günstig, wenn man auchmal Zeit mit jedem Hund einzeln verbringt.
    Zudem müssen sie auch lernen, dass sie nicht permanent zusammen sind und damit klarkommen.


    Grüßli
    Alexandra und die Mädels

    Hi,


    eine gute und positive Möglichkeit ist, dem Welpling das Halsband beim Füttern anzuziehen. Somit verknüpft er es mit etwas positiven und sollte es über das Futter auch vergessen.


    Und möglichst keine Aufhebens um die Aktion Halsband/Leine machen.


    Gruß
    Alexandra